News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis armandi apple blossom (Gelesen 17197 mal)
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Clematis armandi apple blossom
Hat die wer? Ist sie den mehr als 2-fachen Preis zu anderen Clematis wert? Was muss man unter immergrün verstehen? Bietet sie im Winter tatsächlich etwas Sichtschutz? Auf Bildern sieht man immer nur ganz wenige zarte Blätter.Einen warmen sonnigen, windgeschützten Platz könnte ich ihr bieten. Wohne ja auch in einem etwas begünstigten Klima.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Clematis armandi apple blossom
Hallo biggi!Leider habe ich diese clematis nicht, bei mir wäre sie auch nicht winterhart.Was ich so nachgelesen habe, besitzt diese Art derbe, ledrige glänzende Blätter und klettert bis 5m hoch. Winterhart in Zone 7-9. Blüten werden nur gebildet wenn die Triebe gut ausreifen können. Im März öffnen sich bis 5cm große Blüten die herrlich duften.Viele angebotene Pflanzen von C. armandii "Apple Blossom" sind samenvermehrt. Dies erkennt man daran, daß diese Pflanzen nur spärlich oder gar nicht blühen und auch das Laub ist sehr unterschiedlich.Vielleicht hilft dir das weiter. LGElfriedeHabe gerade gesehen, daß diese sorte 8.90 bei Westphal kostet.
LG Elfriede
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Clematis armandi apple blossom
Stimmt gerade gesehen. Bei Schultheis kosten alle anderen Clematis ca. 9 Euro und die Apple 21 Euro.Ist Westphal empfehlenswert?
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Clematis armandi apple blossom
Abolut, er ist ja spezialisiert auf Clematis. Ich habe meine gesamten Clematis (Clematisse - was ist denn hier die Mehrzahl?Ist Westphal empfehlenswert?

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Clematis armandi apple blossom
Westphal kann ich auch nur empfehlen! Ich machte da schon einige Sammelbestellungen mit Freunden - ging alles klar! Es ist natürlich möglich, dass einzeln Sorten nicht lieferbar sind.Bei einer Reklamation (falsche Sorte, was sich erst viel später herausstellte) waren sie sehr kulant. LG Lisl
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Clematis armandi apple blossom
Abolut, er ist ja spezialisiert auf Clematis. Ich habe meine gesamten Clematis (Clematisse - was ist denn hier die Mehrzahl?) von Westphal.



Kraichgau, Klimazone 8
Re:Clematis armandi apple blossom
Nein, ich hab sie leider nicht. Ich hab noch keinen Platz gefunden, wo sie 5m rein ranken könnte, meine Bäume müssen erst noch wachsen. Bei Westphal sieht sie aber toll aus, wenn sie wirklich so schön blüht.Ansonsten, Biggi, brauchst du keinen Vorwand, um mich zu besuchen

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Clematis armandi apple blossom
Ich hatte früher bei meinen Eltern eine große Cl. armandii, welche die Südseite des Hauses in der Breite von 7 m einnahm. Wir hatten 4 Jahre große Freude an ihr. Im kalten Winter 85/86 erfror sie dann, ohne wieder von der Basis auszutreiben. Damals war diese Waldrebe noch was völlig Neues und Ungewöhnliches.In einem Innenhof kann diese immergrüne Clematis ohne weiteres gewagt werden, vielleicht nicht gerade in Bayrisch-Sibirien! Also keine exponierten Standorte, wo die Wintersonne und der Wind hinkann, notfalls mit Vlies einbinden.Im Botanischen Garten Linz steht ein altes Exemplar an der Westseite des Betriebsgebäudes. Durch das geschützte, städtische Kleinklima haben ihr habe auch strenge Winter bisher nichts anhaben können.Wer einen unbeheizten Wintergarten sein eigen nennen darf, hierfür ist Cl.armandii eine Augenweide! Es sind einige Auslesen getätigt worden, jedoch ist die normale Art am grazilsten.
Re:Clematis armandi apple blossom
Freunde hatten sie im ungeheizten (temperierten) Wintergarten, mussten sie aber wegen Wollläusen , die die Hübsche in Massen von befallenen Orchideen bekommen hatte, weggeben! LG Lisl
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis armandi apple blossom
Ich habs offensichtlich geschafft, einen Steckling aus Schottland zu bewurzeln. :DWie soll ich denn im Frühling damit verfahren? Hab ich einen Chance im Topf mit Gerüst?
Ciao
Helga
Helga
Re:Clematis armandi apple blossom
Hallo Helga, meine Freunde hatten sie auch nur in einem großen Kübel, aber sie ist sehr wüchsig! Wegen der erwähnten Schädlinge hatten sie die Pflanze jedoch nicht sehr lange. Wenn du aber so geschickt bist, Ableger (oder auch Absenker?) zu machen, könntest du ja später auch mal mit der zu groß gewordenen Clematis einen Auspflanzversuch ( mit gutem Winterschutz!) machen. Das Problem bei zu warmer Überwinterung sind die Schädlinge, sonst wäre sie eine so wunderbare duftende Bereicherung für Wintergärten !LG Lisl
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis armandi apple blossom
Genau das mach ich! :DZuerst eine Sicherheitskopie (wenn mein Steckling gross genug ist), dann rauspflanzen.Danke Lisl! 

Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Clematis armandi apple blossom
versteh ich das richtig, ich könnte sie ausprobieren auf einer SO seite, die gegen NW windgeschützt ist? allerdings - drum meine frage - auch im sommer nie direkte sonne, ausser morgens bis 9,10uhr. blüht sie dann überhaupt noch? lg, brigitte...In einem Innenhof kann diese immergrüne Clematis ohne weiteres gewagt werden, vielleicht nicht gerade in Bayrisch-Sibirien! Also keine exponierten Standorte, wo die Wintersonne und der Wind hinkann, notfalls mit Vlies einbinden....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Clematis armandi apple blossom
Mein Exemplar steht in einem Atriumgarten in Hamburg in direkter Sonne. Sie ist im ersten Winter komplett zurückgefroren, trieb dann von der Basis wieder aus und blühte im letzten Frühjahr sehr schön. Ob sie 5m hoch wird... ich glaube es nicht.Diesen Winter hatte sie keine Frostschäden.Dirk
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis armandi apple blossom
Ich habe eine Clematis armandii Snowdrift (also weiße Blüte) im Herbst 2003 gesetzt, die mir viel Freude macht! Sie hat bereits im ersten Jahr geblüht, obwohl sie da gerade 80cm hoch war. Sie hat in den 1,5 Jahren gut zugelegt, wie man auf dem Bild erkennen kann. Das Bild ist von gestern, sie ist gerade im Aufblühen.
Zum Standort: wir haben mildes Weinbauklima (Wiesbaden), sie hat ab Mittag volle Sonne - sommers wie winters.

Liebe Grüße - Cydora