News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stockrosen (Gelesen 1229 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Stockrosen

SusesGarten »

Hat jemand eine etwas größere Portion von Stockrosensamen abzugeben? Es können und sollten Farben von weiß über rosa bis rot gemischt sein. Gefüllt oder ungefüllt ist ganz egal. Gelbe würde ich auch nehmen. Sie sollten aber getrennt sein, weil sie in die gelben Beete müssten.Zum Tausch kann ich Samen von Fingerhut (weiß, rosa und rot, wobei ich nicht weiß, ob die farbecht wieder kommen) und Ochna serrulata anbieten.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Stockrosen

Gartenute » Antwort #1 am:

habe mehrere Farben...sind aber vom letzten u. vorl Jahr...werden aber wohl trotzdem keimen....gelb ist aber leider nicht dabei..hast du auch was anderes zum Tausch,z.b. Hostas oder Campanulas,Hemerocallis oder iris ?brauche dann Deine Adresse.. per PM
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Stockrosen

July » Antwort #2 am:

Hallo Suses Garten,ich habe eine zitronengelb blühende Stockrose und könnte Dir Saat geben, ist aber noch nicht ganz reif.Auch bunte Sorten habe ich hier stehen.LG July
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Stockrosen

Gartenute » Antwort #3 am:

July...dann können wir ihr ja zusammen was hinschicken ;D
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Stockrosen

July » Antwort #4 am:

Gerne doch Gartenute :)LG July
Soili
Beiträge: 2493
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stockrosen

Soili » Antwort #5 am:

Ich hätte einfache in blassgelb, kräftigem rot und in schwarzrot, aber woher weiss man, wann die Samen reif sind :-[?
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Stockrosen

SusesGarten » Antwort #6 am:

@Gartenute und JulyEs wäre schön, wenn Ihr mir Samen schicken könntet. Ich warte gerne noch etwas. Im Frühjahr habe ich nämlich schon mal gesät. Nicht eine einzige Stockrose hat gekeimt. Ich will es in der Zeit, in der sich die Stockrosen selbst aussamen, noch mal versuchen. Ich schicke eine PM.Ich habe eine Hosta "Royal Standard" die Samenstände hat. Die sind noch nicht reif. Ob sich samen entwickeln, weiß ich natürlich nicht. Die anderen Hostas blühen noch oder auch noch nicht oder haben keinen Blütenstiel. Wir sind im letzten Jahr umgezogen, deswegen ist alles sehr spät und/oder mickerig. Eine Hemerocallis mit Samenansatz habe ich auch. Die Kapseln sind auch noch grün, sehen aber so aus, als sei sicher Samen drin. Die Blüten sind sehr intensiv gelb, bis leicht ins orange.@soliDanke auch Dir. Ich glaube, es reicht, wenn ich von Gartenute und July samen bekomme. Die Samen sind reif, wenn sie fast drohen runter zu fallen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Soili
Beiträge: 2493
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stockrosen

Soili » Antwort #7 am:

Susanne, bei mir kommen überall Pflänzchen hoch, von Nachbar's gelben vermutlich, aber schon die kleinsten haben lange Pfahlwurzeln und Verpflanzen geht wohl schlecht ::).
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Stockrosen

SusesGarten » Antwort #8 am:

Hallo soli,wir hatten früher auch immer Stockrosen, die sich selbst gesät hatten. Wir haben beim Umzug aber nur eine Kleine mit nehmen können, weil wir die nicht aus dem harten Lehmboden bekommen haben. Sie blüht in diesem Jahr noch nicht. Im neuen Garten ist sehr sandiger Boden. Dazu war es im Frühjahr viel zu trocken, dass es nichts geworden ist. Ich habe aber keine Bedenken, dass es klappen wird.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Stockrosen

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ich habe den schön öfter Junge verpflanzt. Gab eigentlich nie Probleme.Sie wachsen auch an wenn man die Wurzel ziemlich kappt. Wurzelstecklinge hab ich aber noch nie probiert sollte ich mal tun.Die mit den feigenblattähnlichen Blättern waren bei mir sogar ziemlich langlebig. Die haben einige Jahre geblüht. Die wären sicher gute Kandidaten dafür.Sämlinge waren bei mir nie so wie die Eltern , farblich mein ich. Da hätte man eine Garantie ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Stockrosen

riesenweib » Antwort #10 am:

ich kann dir von der schwarzroten samen schicken, und von einer pinken. Kann sein, dass sie auch weisse kinder haben wird, sie wurde mir als weisse stockrose gegeben.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stockrosen

Amur » Antwort #11 am:

Von der könnte ich im Verlauf der nächsten Wochen eine Menge Samen abnehmen, das ist nämlich ein riesen Teil mit vielen Stengeln.BildDiese Art ist erstaunlich langlebig und kommt über Jahre immer wieder aus demselben Stock. Alle anderen ausser der schwarzen (von der könnte ich auch noch Samen abnehmen) gehen nach der Blüte ein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Stockrosen

Gartenute » Antwort #12 am:

Hallo Susesgarten,ich habe schon immer Stockrosen im Garten gehabt...alle Farben...von weiß über gelb,blaßrosa,gefüllt und ungefüllt bis pink,halbgefüllt und gef. bis schwarzrot.Jedes Jahr sind andere da,dieses Jahr sehr wenig,aber eine steht bei uns zwischen Garage und Haus und wächst seit 2 Jahren aus den Steinen der gepflasterten Auffahrt,also absolut mager,Wasser nur wenns regnet und blüht was das Zeug hält....also sie sind überhaupt nicht anspruchsvoll.wie die Saat da hingekommen ist..mag der Teufel wissen und überhaupt keimen konnte.Ich lass die Stockrosen überall da kommen wo sie stehen und verteile auch Saat überall hin...es ist jedes Jahr immer wieder eine Überraschung welche Farben sich entwickeln und ein Schauspiel wenn sie alle blühen....(mußt mal auf meine HP gucken unter den Stockrosen :D)
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Stockrosen

Gartenute » Antwort #13 am:

hier noch mal Bilder von den derzeitigen Stockrosen und der einen die zwischen den Steinen sich einen Platz gesucht hat..Bild Bild Bild Bild Bild Bild
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Stockrosen

SusesGarten » Antwort #14 am:

Hallo zusammen,nachdem ich nach der Wochenendaktion im Garten (wir haben eine Bodenplatte für ein Gartenhaus betoniert) zu kaputt war, um zu schreiben, möchte ich das heute tun.Da ich von Ute und July Samen in verschiedenen Farben bekommen, reicht mir das schon.Vielen Dank für die Angebote. Ich denke, im nächsten Jahr blühen bei uns auch wieder Stockrosen.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Antworten