News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Schlange ist das? (Gelesen 3922 mal)
Moderator: partisanengärtner
Welche Schlange ist das?
Eben beim Salat holen entdeckt. Sie kam aus der Trockenmauer gekrochen. Kamera geholt und schon war sie weg.Also oben ist bei der Schlange hinten und unten ist vorne. Den Kopf konnte ich leider nur ganz kurz sehen, sie war sehr fix.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Schlange ist das?
Ich würd bei dem weniger blockigem Muster auf Aspisviper edit : oder Schlingnatter tippen,gibt es bei uns auch, vor wenigen Tagen haben wir eine auf dem Friedhof aufgescheucht, sehr eindrucksvoll, schöne Tiere
!Ich seh gerade, dass auch Schlingnattern ähnlich aussehen, mhhh, Fachleute vor,aber toll sowas im Garten zu finden, ich hab mich mal (wahrscheinlich genauso, wie die Schlange) erschreckt, weil eine ziemlich dicke und lange Ringelnatter zwischen meinen Kürbissen lag und ich sie beim Ernten aufgeschreckt hab
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Welche Schlange ist das?
Ja, ich hatte da auch drauf getippt. Aber lt. NABU soll es die hier gar nicht geben. Das macht mich unsicher. die schreiben nur Vorkommen in den Ausläufern des südöstlichen Schwarzwaldes.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Schlange ist das?
Hat pearl nicht schon so einige Schlangen auch bei sich gesichtet? Ist doch nicht entlang des Rheingrabens ganz so weit?Freunde hier in der Straße schwören sie hätten Aspisvipern im Garten, sicher bin ich mir bzgl. der Bestimmung da auch nich, die Schlange, die wir auf dem Friedhof sahen, war definitiv keine Ringelnatter (die hab ich hier schon plattgefahren vor der Tür gefunden und live erlebt) und auch keine Kreuzotter, aber die war auch so schnell, flutsch, weg war sie, aber wirklich groß, das dauerte eine Weile, bis der laaaaange Körper endlich irgendwo im Mauerritz verschwunden war, eindrucksvoll und spannend
!Schlingnattern sehen auch so ähnlich aus...

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Welche Schlange ist das?
Ich gehe davon aus, dass es eine Schlingnatter ist. Die dürfte bei Euch auch gar nicht so selten sein.
Re:Welche Schlange ist das?
Finde auch das sie wie eine typische Schlingnatter aussieht, schön sowas im Garten zu haben. 

Re:Welche Schlange ist das?
Schlingnatter, ja da habe ich mir jetzt Fotos angesehen. Das müßte passen auch vom Lebensraum und wenn ich davon ausgehe, daß die Aspisviper hier eigentlich nicht vorkommt.Vielleicht sehe ich sie ja nochmal und kann dann den Kopf erkennen. Dann wüßte man es sicher.Aber ob Viper oder Natter. Ich bin schon mächtig stolz auf mein Gartentier. 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Welche Schlange ist das?
Allein vom Körperbau her halte ich sie für eine Natter.
Alle Menschen werden Flieder
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welche Schlange ist das?
Bei uns ist die Schlingnatter recht häufig und ich tippe hier auch ziemlich sicher auf Schlingnatter.Viele GrüßeWolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welche Schlange ist das?
Ich will mich hier mal anhängen mit einer Frage an euch:Ich habe dieses Jahr erstaunlich viele Ringelnattermeldungen bzw. - funde. Leider viele auch überfahren. Allein in den letzten 3 Wochen 3 Jungtiere auf einem sonnigen, asphaltierten Waldweg. Ein Natternhemd einer ausgewachsenen, die ich auch beobachten konnte. Alles in engem Umkreis.Wie sieht es bei euch aus ? Ich vermute, das lange trockene Frühjahr könnte eine wesentliche Rolle spielen. Die andere Frage , die mich beschäftigt: Die Ringelnattern, die bei uns vorkommen, leben in sehr sonnigem, aber trockenem Terrain. Nirgends Teiche, nur kleine Bäche. Leben die Ringelnattern hier völlig anders als ihre Verwandten, die in Teichen auf Froschjagd gehen. Fühlen sie sich auch ohne Wasser wohl. Ich würde hier viel mehr die Schlingnatter vermuten, die es bei uns im mittelhess.Bergland auch gibt. Aber dieses Jahr habe ich - wie gesagt - nur viele Ringelnattern gesehen bzw. gemeldet bekommen, keine einzige Schlingnatter.Viele GrüßeWolfgang
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Schlange ist das?
Über Vergleichsjahre kann ich nichts berichten. Aber ich habe dieses Jahr im Zweitgarten unter einer Plane, die auf einem Gierschberg liegt, gleich zwei junge Ringelnattern entdeckt. Eigentlich ist mein Garten Blindschleichen- und Eidechsengebiet, für Tiere sehr abwegluchsreich (hohes Wiesengras, Holzhaufen, Schneebeerengebüsche, Steinhaufen, feuchtere und trockenere Ecken. Aber es halten sich dort auch viele Katzen auf. :-\Ein Teich ist etliche hundert Meter entfernt, als Schlange kommt man dahin durch diverse andere katzenbevölkerte Gärten. An den Garten schließen sich Wiesen an, die einmal / Jahr gemäht werden und noch weiter weg ein Feuchtgebiet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welche Schlange ist das?
Danke oile,mich interessiert, ob es evtl. 2 Nahrungsrichtungen bei den Ringelnattern gibt. Ein Teil am Wasser jagend, Hauptbeute Frösche.Zweiter Teil: völlig ohne Wasser Hauptbeute ?? ( Mäuse,Insekten??)Viele GrüßeWolfgang
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welche Schlange ist das?
Bei uns im Garten finde ich auch häufiger Ringelnattern. Zwar ist ein Bachlauf und auch einige Teiche in der Nähe (hundert Meter vielleicht, hangabwärts), die Ringelnattern liegen aber hier bei uns gerne im sehr trockenen Bereich unter unseren großen Fichten, dort ist Kaminholz als Meterstücke auf Stoß gelagert, es ist dort wirklich sehr trocken und da hat sich bisher noch kein Frosch hin verirrt, dafür aber sehr viele Mäuse, ich denke schon dass die Ringelnattern dort eher Mäuse fressen, Kröten seh ich da auch nur auf dem Hochzeitszug, Eidechsen noch nie.Bei meiner Schwägerin in Norditalien hab ich sie auch schon oft im trockenen Weinberg gesehen, zwar in Nähe eines Wasserschachtes, aber Frösche gibts da auch nicht, eher Eidechsen, die Schlucht mit dem einzigen offenen Wasser temporär liegt zig Meter tiefer vom Höhenniveau.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welche Schlange ist das?
Schlangen fressen relativ selten. So alle 14 Tage bis 4 Wochen reicht meistens. Wenn es kühl ist deutlich weniger.Zum Verdauen ist aber ein warmer Platz vorteilhaft. So ist dann das Sonnenrevier und das Jagdrevier öfter etwas weiter auseinanderKröten fressen Ringelnattern ziemlich gern. Die großen Kröten pumpen sich voll Luft um der Schlange anzuzeigen das sie zu dicke Brocken sind, meist vergeblich. Grasfrösche kommen auch ziemlich weit rum und werden gern gefressen.Mäuse und Eidechsen nur in Ausnahmefällen. Zumindest in Gefangenschaft sind Mäuse leichter zu beschaffen, werden aber meist nicht gern angenommen. Nackte Junge schon eher.Wer was für seine Ringelnatter machen will legt große Komposthaufen an, die im Sommer nicht umgesetzt werden. Dort legen sie gern ihre Eier ab.Mäuse werden gern von der Kreuzotter gejagt, aber leider frisst die auch nur so selten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welche Schlange ist das?
Frösche und Kröten suchen bei Trockenheit sehr gerne solche Brunnenschächte auf um ihren Feuchtigkeitsbedarf zu decken. Auch Laubfrösche sind in völlig trockenen Gebieten im Sommer unterwegs. Da ist so eine feuchtere Stelle ein guter Jagdplatz. Von den kleinen Laubfröschen kann eine große Ringelnatter schon einige vertragen bis sie länger satt ist. Aber die großen Mittelmeererdkröten reichen sicher für mehr als einen Monat. Wenn sie nicht gar zu groß sind, selbst für eine große Ringelnatter.Diese großen Kröten fressen sicherlich auch junge Ringelnattern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel