News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen (Gelesen 1875 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
matthiass
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2011, 18:38

Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

matthiass »

Mir wurden die APIOS AMERICANA empfohlen und seitdem versuche ich vergeblich, sie für einen Sichtschutz im Garten zu bekommen. Ich finde die Blätter toll und die Blüten gefallen mir auch. Hier in der Region hat weder der Baumarkt, noch die Baumschule oder das Gartencenter eine Möglichkeit mir diese Teile zu besorgen.Wer kann da helfen und mir welche zusenden ?Bräuchte kurzfristig verschiedene "Ableger" dieser Kletterpflanze °!°
Koordinaten
WGS84 51° 32′ 2″ N, 9° 56′ 8″ E
51.533889°, 9.935556°
UTM 32U 564891 5709613
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

Taques » Antwort #1 am:

Hier in München werden sie teilweise in Feinkostläden angeboten (in Gärtnereien, Gartencentern oder ähnlichem bekommt man sie auch nicht) - kosten aber 39,- pro Kilo und nach 2 erfolglosen Versuchen habe ich aufgegeben. Ich denke hier ist es einfach zu kalt für den Zimtwein... weißt du mehr zur Kultivierung?Falls sie bei dir wachsen mach ich vielleicht doch noch einen Versuch - irgendwann.LGTaques
matthiass
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2011, 18:38

Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

matthiass » Antwort #2 am:

Hier in München werden sie teilweise in Feinkostläden angeboten (in Gärtnereien, Gartencentern oder ähnlichem bekommt man sie auch nicht) - kosten aber 39,- pro Kilo und nach 2 erfolglosen Versuchen habe ich aufgegeben. Ich denke hier ist es einfach zu kalt für den Zimtwein... weißt du mehr zur Kultivierung?Falls sie bei dir wachsen mach ich vielleicht doch noch einen Versuch - irgendwann.LGTaques
Zimtwein gehört zu Familie der Schmetterlingsblüter und ist eine winterharte kletternde knollenbildende Pflanze. Schon vor Jahren wollte ich sie unbedingt in dem Garten ansiedeln, Habe dann aber die Climatis bevorzugt. Nun habe ich einen neuen, neugierigen Nachbarn bekommen und da ist diese Kletterplanze (Apios Americana) die bessere Lösung. In Feinkostläden gibt es nur die getrocknete Knolle und diese Knollen werden oft von Insekten aufgefressen. Ich brauche frische Knollen mit austrieben, die ich gleich einpflanzen kann. Die Triebe sterben zwar im Winter ab treiben aber im Frühjahr neu aus.Sie klettert sehr schnell und unkontrolliert. Ähnlich wie Bohnen, gibt sie Stickstoff an den Boden ab. Sie vermehren sich stark , sodas mancher sie als „Unkraut“ bezeichnet. Deshalb ist es gut sie in Behältnisse zu pflanzen, wie es beim Bambus auch gemacht wird.Frage ist nun immer noch : Wo bekomme ich nur diese passenden Ableger her ?
Koordinaten
WGS84 51° 32′ 2″ N, 9° 56′ 8″ E
51.533889°, 9.935556°
UTM 32U 564891 5709613
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

leonora » Antwort #3 am:

Wo bekomme ich nur diese passenden Ableger her ?[/color][/b]
Hier wird die Erdbirne angeboten.Und es wäre nett, wenn du deine Beiträge ein kleines bisschen dezenter gestalten könntest, mir tun schon die Augen weh von so viel bunt und Fettdruck. ;) LGLeo
Hemsalabim
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

Cim » Antwort #4 am:

auch hier bekommst Du gute frische junge Pflanzen. Nach hürzerster Zeit hast Du dann ordentlich Knollen, da sie sich fleißig vermehrt.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

Martina777 » Antwort #5 am:

Tipp in eigener Sache: Editier die Telefonnummer raus. :)
matthiass
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2011, 18:38

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

matthiass » Antwort #6 am:

auch hier bekommst Du gute frische junge Pflanzen. Nach hürzerster Zeit hast Du dann ordentlich Knollen, da sie sich fleißig vermehrt.
Die sind da z.Zt. nicht verfügbar ...
Koordinaten
WGS84 51° 32′ 2″ N, 9° 56′ 8″ E
51.533889°, 9.935556°
UTM 32U 564891 5709613
matthiass
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jul 2011, 18:38

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

matthiass » Antwort #7 am:

auch hier bekommst Du gute frische junge Pflanzen. Nach hürzerster Zeit hast Du dann ordentlich Knollen, da sie sich fleißig vermehrt.
Die sind da z.Zt. nicht verfügbar
Koordinaten
WGS84 51° 32′ 2″ N, 9° 56′ 8″ E
51.533889°, 9.935556°
UTM 32U 564891 5709613
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

Tara » Antwort #8 am:

Herre Gott, möchtest Du nicht endlich mal auf die Bitten eingehen, wie alle anderen schwarz und mager zu schreiben?!
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35606
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

Staudo » Antwort #9 am:

auch hier bekommst Du gute frische junge Pflanzen. Nach hürzerster Zeit hast Du dann ordentlich Knollen, da sie sich fleißig vermehrt.
[color=][]Die sind da z.Zt. nicht verfügbar[/b]   [/color]
Versuche jetzt mal irgendwo einen Weihnachtsbaum zu ergattern! Am besten wird sein, du versuchst es im Frühjahr noch einmal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Apios Americana - "Erdbirne" bräuchte 10 Knollen

mickeymuc » Antwort #10 am:

Hallo Matthiass,Wenn Du Deinen Wohnort im Profil eingeben könntest könnte man sehen, wo "bei mir in der Region" ist und Dir vielleicht besser helfen. Ich habe meine Pflanze von Christoph Kruchem, www.hortensis.de - er kann Dir bestimmt auch jetzt noch Pflanzen schicken. Ab Herbst gibt es dort auch Sorten dieser Art. Allerdings wächst Apios nicht furchtbar schnell, bis Du einen Sichtschutz hast wird es etwas dauern.Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten