News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlitzahorn krank? (Gelesen 5952 mal)
Moderator: Nina
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Schlitzahorn krank?
Schaut doch bitte mal, hab mir Anfang Mai einen Schlitzahorn zugelegt und jetzt sieht er so aus...Er steht in Nachbarschaft mit Kamelien und Rhodos, hat re. und li. genug Platz, was fehlt ihm wohl?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schlitzahorn krank?
Bild?

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schlitzahorn krank?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Schlitzahorn krank?
Ein Welkepilz ist es offensichtlich nicht. Damit ist der größte Feind der Ahörner auszuschließen.Ein bisschen sieht es nach Trocken- bzw. Salzschaden aus. Hast Du das Bäumchen gedüngt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schlitzahorn krank?
Beim Auspflanzen hab ich ein bißchen Hornspäne mit ins Pflanzloch gegeben, sonst hab ich nichts gemacht..Mann, wenn der jetzt schon so raussieht, wie soll er dann den Winter überstehen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Schlitzahorn krank?
so sieht meiner auch aus.... in der nachbarschaft stehen auch einige.... genau das gleiche bild... ich hoffe es ist nur ein "sonnenbrand"
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- wallu
- Beiträge: 5751
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schlitzahorn krank?
Diese Blattränder haben von meinen Ahörnern auch ein paar, seit dem heftigen Spätfrost Anfang Mai....
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Schlitzahorn krank?
Wenn es ein Spätfrostschaden sein sollte, müsste der gleich nach dem Frostereignis erkennbar sein."Sonnenbrand" müsste die Blattfläche ebenfalls betreffen, nicht bloß die Spitzen.Ich vermute entweder zeitweiligen leichten Wassermangel oder/und auch Kaliummangel.
Re:Schlitzahorn krank?
zeitweiliger wassermangel könnte bei mir hinkommen.was mach ich gegen kaliummangel??
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
Re:Schlitzahorn krank?
Mit Kalimagnesia düngen. Macht aber natürlich Blattspitzen, die schon braun sind, nicht wieder grün.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schlitzahorn krank?
Kalimagnesia ist doch bestimmt ein Stoff, der in verschiedenen Düngern drin ist oder? Meine beiden Lebensbäume hab ich einmal im Jahr mit Bittersalz gedüngt, die standen wie ne 1, würde das auch gehen? Und grundsätzlich meint ihr, der kommt durch den Winter und ergrünt im nächsten Frühjahr wieder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Schlitzahorn krank?
Aber freilich. Ich würde nichts machen und vor allem nicht zu viel gießen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schlitzahorn krank?
Verzeih einer nicht so düngerbewanderten...Ich schau mal, ob ich in meinen Beständen noch was passendes finde, ansonsten warte ich ab und sehe zu, dass er nicht zu viel Wasser bekommt..dabei hab ich ihn schon auf einen kleinen Hügel gesetzt, weil ich gelesen hatte, dass er bezüglich Wasser empfindlich ist.Habt erst mal lieben Dank für Eure Hilfe 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Schlitzahorn krank?
Bezüglich Trockenheit isser aber auch empfindlich.Sein Optimum ist sehr durchlässiger, humoser Boden (gerne im sauren pH), eine gewisse Luftfeuchte und Schutz vor starker Sonneneinstrahlung/Hitze (z.B. durch andere Bäume), ohne dabei aber im Schatten zu stehen.Im Prinzip eben ein japanischer Wald, gerne am Hang 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)