News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trog bepflanzen (Gelesen 6169 mal)
Trog bepflanzen
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
Es sind übrigens nicht die Wurzeln, die verbrennen - es ist die Berührung der Blätter mit dem Trog. Was den Rosmarin ja gar nicht stört, aber bei weichen Blättern zu Verbrennungen führt.Mediterran paßt bei uns auch recht gut.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
Zwergige überhängende Formen des Cotoneaster würden sich anbieten.Acer ist möglich, darf aber im Winter nicht austrocknen.Lysimachia nummularia 'Aurea' habe ich schon im Pflanztrog überwintert.Es gibt ein rankendes sehr hübsches Sedum, dessen Name mir entfallen ist.GeraniumHedera HelixVerschiedene winterharte Kräuter wie Goldmajoran etc.LGScabiosa
Re:Trog bepflanzen

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
Wenn ich mir das Foto ansehe,dann habe ich den Eindruck von einer puristischen Strenge:- Exakte kräftige Betonstufen,- grafisch verlegter Bodenbelag,- verzinktes Stahlgeländer mit einer entsprechenden Stütze/Regenrohr?- und dann der wuchtige Stahlkasten.Mir scheint, das da "Blümchen" eigentlich von der Haltung her nicht so recht hinpassen.Mir käme die Idee, eine Bepflanzung zu wählen, welche ich so beschneiden kann,daß sie den Umriß des Stahlkastens in der Höhe fortführt, zumindest im unteren Bereich.Buxbaum alleine wäre mir allerdings zu puristische, vielleicht gemischt mit Feuerdorn und mittendrin eine Rose (avensis ?), die den strengen Umriß durchaus etwas umspielen darf.Dazu könnte ich mir dann allerdings im unteren Bereich einige wenige freche Blüten vorstellen.
Re:Trog bepflanzen
Wie wäre es mit Lespedeza thunbergii?Am besten erst noch ein Stück gestäbt hochgezogen, dann herunterhängen lassen.Wird allerdings recht groß.Oder mit Ginsterarten oder mit Ephedra?
Re:Trog bepflanzen
Hallo Henning,danke für Deine Ideen!
Die Treppe ist übrigens aus alten, gebrauchten Granitstufen (- schwer zu erkennen).Auch da also der Materialmix - altes Material mit modernem Material.Die Idee mit dem Beschneiden haben wir auch schon gewälzt. Wäre sehr stimmig - aber ich möchte grad ein wenig die Strenge wieder auflösen. Kapuzinerkresse mit den roten Blüten hat wirklich gut ausgesehen.Graulaubig passt auch gut.Wein rankt schon nach oben.

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
Artemisien vielleicht? Da gibt es auch kriechende Formen.
Re:Trog bepflanzen
Bei diesen Trögen habe ich ja immer so meine Probleme mit dem Größenverhältnis Trog/Pflanze.Von daher würde ich was aufrechtwachsendes hinein Pflanzen.Der Trog sieht ja recht groß aus.Vorstellen könnte ich mir Säulenapfel oder einen Zierapfel. Ein Pfaffenhütchen und zwar die hängende Form, Euonymus europaeus Red Cascade. Bei richtiger Pflege wachsen die recht gut im Trog. Ein kleines Hochstämmchen evtl. oder was ich auch sehr schön fände ein großes Gras, was leicht gefällig fällt, also nicht straff aufrecht. z.B. Molina arundinacea 'Windspiel', kleines Pampasgras oder Miscanthus sinensis 'Morning Light' Die haben alle auch im Winter einen schönen Zierwert und man brauch sie erst im Frühjahr zu schneiden.Zum runterhängen würde ich ruhig in den einjährigen Bereich bleiben. Da kann man dann immer etwas varieren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Trog bepflanzen



...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
Doch, manche Ephedra wachsen überhängend, ähnlich wie manche Ginster.Am besten, du fragst mal bei sarastro an! Der kann dir Näheres sagen, nehm ich an.Was Lespedeza angeht: Die Pflanze würde ohne Stäben sicher noch ein ganzes Stück des Bodens bedecken. Im Trog wächst sie aber bescheidener als im Beet ausgepflanzt. Und da sie jährlich zurückfriert, wird sie zwar von Jahr zu Jahr mehr Triebe bilden, aber sie wird nicht höher.![]()
![]()
@wollèmia - Ephedra sieht ja super aus. Aber es steht wohl mehr und hängt nicht - oder?Der Trog ist gar nicht arg groß - starkwüchsig geht also leider nicht.
Re:Trog bepflanzen
... hmmm nach vorne hätte die Lespedeza ja genug Platz - müßte geschnitten werden...die richtige Farbe hätte sie ja

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Trog bepflanzen
Lespedeza blüht an den Enden der diesjährigen Triebe, und zwar ab Ende August, Anfang September in langen, endständigen Rispen.Im Spätwinter/Frühjahr schneidet man sie dann knapp oberhalb des Bodens zurück, sofern sie nicht ohnehin von selbst zurückgefroren ist. Sie treibt dann wieder kräftig aus. Voraussetzung für ein gutes Gedeihen sind Sonne, Wärme und ein eher trockenerer und durchlässiger Boden.
Re:Trog bepflanzen
Nicht winterhart, aber nach meinem Empfinden sehr schön in dieser Situation: Lotus bertelothii.