News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen? (Gelesen 13658 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

frida »

Ich denke darüber nach, eine Aprikose zu setzen. Der Boden ist sandig, der Standort hat Sonne von morgens bis etwa 16 Uhr und ist vor Nord-Westwind geschützt. Befruchter gibt es in der Umgebung wohl eher nicht.Ich hätte am liebsten eine Sorte, die im August trägt. Schmecken soll sie natürlich vorzüglich.Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einer Supersorte?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Aprikosenmöchtich
Beiträge: 98
Registriert: 22. Okt 2009, 22:38

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

Aprikosenmöchtich » Antwort #1 am:

Hallo,wohne zwar nicht im Norden, aber in der eher unwirtlichen Oberpfalz auf 600NN, also wirklich rauhes Klima.Ich habe 3 Bäumchen:-Tros Oranje, 5 Jahre Stand, hat noch nie getragen-Ungarns Beste, 5 Jahre Stand, trägt ganz gut, Geschmack okay-Goldrich, 4 Jahre Stand, trägt sehr gut, Geschmack vorzüglichstehen alle westlich des Hauses, also Sonne, von mittags bis zum SonnenuntergangGrußAMI
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

July » Antwort #2 am:

Frida,ich liebäugele mit der Türkischen Zuckeraprikose, die gibt es bei Manfred Hans zu kaufen. Ich kenne die Früchte aus dem Supermarkt und die schmecken wirklich köstlich.Die braucht keinen Bestäuber schreibt Manfred Hans.LG aus dem RegenlandJuly
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

Arachne » Antwort #3 am:

Hallo Frida,Aprikosenerfahrung aus dem Baumschulgebiet Pinneberg: Seit Herbst 2010 steht eine Ungarische Beste an meiner Hauswand (Südostlage). Der Boden ist an der Stelle ziemlich sandig und trocken. Eine erste Frucht hatte sie dieses Jahr schon. Sie schmeckte wie eine reif geerntete Aprikose schmecken soll.Meines Wissens sind die meisten Aprikosen selbstfruchtbar. LG Arachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

Windsbraut » Antwort #4 am:

Wir haben hier im Siebengebirge, winterkalte Tallage im Mittelgebirge, schwerer Lehm, eine "Ungarische Beste", einen Buschbaum. Steht im zweiten Jahr, hat dieses Jahr mehrere Früchte angesetzt, davon 2 zur Reife kommen lassen - absolut toller Aprikosengeschmack, saftig und süß, für mich eine wahr gewordene Kindheitserinnerung.Bei den Spätfrösten dieses Frühjahr waren ihre Blüten kurz vorm Aufgehen, wir haben die Krone in Frostschutzvlies gepackt, alles ist gut gegangen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

mutabilis » Antwort #5 am:

ich habe eine mombacher fruehe - dieses jahr hat sie das erste mal geblueht und eine frucht angesetzt. faerbt jetzt, ist aber noch nicht ganz reif. geschmack kann ich in ca. einer woche sagen.ich koennte mir vorstellen, dass sie in eeeetwas besseren sommern auch frueher reift.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #6 am:

Höhenlagen und der "Norden" (ich denke mal, damit ist Norddeutschland gemeint) sind bei Aprikosen nicht vergleichbar. Sie sind durchaus frostfest, was sie auch für mässige Höhenlagen geeignet macht. Nicht nur geeignet, sondern sogar besser geeignet wie im milden Flachland, dort blühen sie nämlich meistens viel zu früh und kriegen dann doch noch Frost ab. In tiefen Lagen kommt aufgrund der höheren Luftfeuchtigkeit die hohe Zweigmoniliaanfälligkeit vor allem alter Sorten hinzu. "Ungarische Beste" hält dort nur ein paar Jahre durch, dann sterben Äste und schliesslich der Baum.In den Alpen hats aus allen diesen Gründen viel mehr Aprikosen wie am milden Niederrhein. Das Beste wäre ein sommertrockenes kontinentales Klima.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

mutabilis » Antwort #7 am:

naja, der spaetfrost ist eigentlich (ausser an den kuesten) nicht soo das problem, sondern mehr die nasskalten sommer. so richtig sonne tanken klappt oft nicht.wir hatten ja anfang mai diese frostnacht - den wein hat es ziemlich zerlegt, pfirsich und aprikose haben gar nichts abbekommen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #8 am:

Das ist nicht mal Spätfrost, sondern der übliche Nachtfrost im Spätwinter, März. "Ungarische Beste" hat bei mir in warmer Lage auch schon mal in der letzten Februarwoche zu blühen begonnen. Blüte und die darauf folgenden jungen, wasserreichen Früchte erwischt es dann fast zwangsläufig. Wenn die Früchte etwas grösser werden, halten sie auch wieder mehr aus.Nasskalter Sommer ist ein Problem, aber "nur" wegen Monilia. Das reicht allerdings auch, um einem den Spass am Anbau zu verderben...Bei einer Neupflanzung im Norden würde ich Sorten wie Kuresia nehmen. Ich teste die auch gerade.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

oile » Antwort #9 am:

Das Beste wäre ein sommertrockenes kontinentales Klima.
:o Das hätte dieses Jahr aber nicht geklappt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #10 am:

:o Das hätte dieses Jahr aber nicht geklappt.
Deutschland hat ja auch kein sommertrockenes kontinentales Klima. Wenn es doch mal so ist, dann ist das Wetter, aber kein Klima. Diesmal wars nicht mal Wetter. Die besten Bedingungen sind (rein zufällig :-) dort, wo auch am meisten Aprikosen angebaut werden, das ist z.B. Ungarn. Aber eben auch in grosser Höhe, wie man in den Alpen sieht. Da sind zwar hohe Niederschläge, aber dann wieder schnell lufttrocken, Moniliadruck deutlich geringer. Und späte Blüte.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

RosaRot » Antwort #11 am:

Kuresia habe ich letztes Jahr gepflanzt, stammt ja hier aus der Gegend (Mitteldeutschland, Süßer See), auf die Nordseite es Hauses um die Blüte zu verzögern. Trockener Standort. Bis jetzt wächst sie gut, sieht gesund aus, hat aber noch keine Früchte, logisch.Zwei große alte Bäume unbekannter Sorte auf der Südseite starben vor Jahren langsam hinweg, Monilia oder etwas anderes Pilziges.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

oile » Antwort #12 am:

Deutschland hat ja auch kein sommertrockenes kontinentales Klima.
In Ostdeutschland kann man schon mal auf diese Idee kommen. Der kontinentale Einfluss ist dort durchaus spürbar, nur halt nicht jedes Jahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

mutabilis » Antwort #13 am:

Ok, frag mich nächstes Jahr nochmal - noch hart fing sie an zu schimmeln ::) Ich hasse diesen Sommer...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Aprikose für den Norden gesucht - Erfahrungen?

frida » Antwort #14 am:

Ich habe ja auch dieses nasskalte Problem.... brrrrr
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten