News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gewöhnliche Teufelsabbiss, Succisa pratensis (Gelesen 10875 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
grutsch
Beiträge: 11
Registriert: 7. Apr 2008, 23:51

Der Gewöhnliche Teufelsabbiss, Succisa pratensis

grutsch »

Hallo zusammen,ich habe eine Pflanze gefunden, mit der ich nicht weiterkomme.rundherum stehen lauter Skabiosen, deswegen war sie mir nicht gleich aufgefallen.Jetzt (10.08) fängt sie aber an zu blühen, in einem intensiven blau- wie von den Sandglöckchen die ich im Urlaub an der Ostsee gesehen habe.Es gibt eine grundständige Rosette von behaarten Blättern.Der Stängel hat einige gegenständige Hochblätter, ist sonst nur behaart.Kann mir jemand sagen, wie dies Pflänzchen heißt?
Dateianhänge
PICT6810-F.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Skabiose-Knautie-Bergglöcken oder was?

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Teufelsabbiss vielleicht?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
grutsch
Beiträge: 11
Registriert: 7. Apr 2008, 23:51

Re:Skabiose-Knautie-Bergglöcken oder was?

grutsch » Antwort #2 am:

Hi Dunkleborus,an den Teufelsabbiss hatte ich natürlich gleich gedacht. Ich kenne die Pflanze nicht aus eigener Anschauung, aber in den Bildern sieht es immer so aus, als ob der 'Teufel die bestäubten Blüten' abbiss - also die sind weg. Das ist hier eindeutig nicht so. Ich werde meine Literatur noch mal bemühen ...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Skabiose-Knautie-Bergglöcken oder was?

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

hm, ich hätte auch auf Teufelsabbiß getippt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Skabiose-Knautie-Bergglöcken oder was?

Scabiosa » Antwort #4 am:

Wenn es Jasione montana nicht ist, könnte es evtl. Sheep's bit, Jasione laevis sein.LGScabiosa
Benutzeravatar
grutsch
Beiträge: 11
Registriert: 7. Apr 2008, 23:51

Re:Skabiose-Knautie-Bergglöcken oder was?

grutsch » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die Suche.Es ist wohl doch der gewöhnliche Teufelsabbiss.Das Bild Im Häupler-Muers zeigt ältere Blüten, bei der wie bei der Karde die Spreu stehen bleibt. Erst im Vergleich mit Bildern von Floraweb sah ich die Ähnlichkeit.Was mich aber trotzdem irritiert: die Blätter meiner Pflanze sind glattrandig und stark behaart, bei Wikipedia gezähnt und unbehaart
Dateianhänge
K_PICT6808.JPG
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Skabiose-Knautie-Bergglöcken oder was?

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

:D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der Gewöhnliche Teufelsabbiss, Succisa pratensis

Jule69 » Antwort #7 am:

Wenn es Dir hilft, ich hab auch einen ..schau...Teufelsabbiss. Bezüglich der Blätter müsste ich noch mal schauen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Der Gewöhnliche Teufelsabbiss, Succisa pratensis

löwenmäulchen » Antwort #8 am:

Ich hab auch einen Teufelsabbiß, jedenfalls als solchen gekauft. Die Blätter sind auch glattrandig.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Gewöhnliche Teufelsabbiss, Succisa pratensis

pearl » Antwort #9 am:

grutsch hat geschrieben: 10. Aug 2011, 23:44
in einem intensiven blau ..
Bild
[/quote]
eine tolle kräftige Farbe! Ende September blüht sie hier immer noch.
[quote author=pearl link=topic=52389.msg3566091#msg3566091 date=1601502729]
Teufelsabbiss aus Südfrankreich ... Succisa pratensis ... Kam gut durch die Trockenheit an diesem Standort und wie im Süden Frankreichs nahe der Küste reicht ihnen die Nässe und Feuchtigkeit des Winters. Eine typisch wechselfeuchte Pflanze mit mediterraner Verbreitung. Wikipedia.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten