News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grüne Bohnen (Gelesen 4203 mal)
Moderator: Nina
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Grüne Bohnen
Komme aus dem Urlaub und schwimme in Busch- und Stangenbohnen.Bisher gabs immer Bohnensalat in Rahm oder Vinaigrette, und Gemüse, entweder mit Zwiebeln, Knoblauch und Tomate angeschmort oder mit einer leichten Mehlschwitze.Was (und wie) macht ihr mit grünen Bohnen denn noch so?
Tschöh mit ö
Re:Grüne Bohnen
Wenn ich in der Bohnenschwemme beinahe ertrinke und schon genug davon eingefroren habe, beginne ich sie zu trocknen.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grüne Bohnen
Luna, wie machst Du das? Das interessiert mich auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Grüne Bohnen
Mich auch!!Und hat jemand ein gutes Rezpt für eingelegte saure Bohnen. Man kann doch in Gläsern eingelegt Bohnen kaufen, sowas in der Art suche ich...Ich habe Unmengen an grünen Bohnen im Moment. Und wenn es nach vielen Tagen Dauerregen mal endlich trocken wird gehts an die Ernte.LG July
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Grüne Bohnen
Ich koche sie stumpf mit Wasser und einem Teelöffel Salz (auf ein 1Liter Einkochglas) dicht.Eignet sich prima für Bohnensalat, Suppe, Butterbohnen etc. im Winter.Einkochen: 2 Stunden bei 100° im Kessel.Ein rezept für süsssaure Bohnen hab ich, kann es aber aus Copyright-Gründen nicht posten, ist aus dem Nordzucker-Einmachbuch wenn ich nicht irre...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grüne Bohnen
Ich bitte um PMIch koche sie stumpf mit Wasser und einem Teelöffel Salz (auf ein 1Liter Einkochglas) dicht.Eignet sich prima für Bohnensalat, Suppe, Butterbohnen etc. im Winter.Einkochen: 2 Stunden bei 100° im Kessel.Ein rezept für süsssaure Bohnen hab ich, kann es aber aus Copyright-Gründen nicht posten, ist aus dem Nordzucker-Einmachbuch wenn ich nicht irre...

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Grüne Bohnen
Ich werde mich heute Abend auf die Suche machen.... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Grüne Bohnen
Geschnittene Bohnen in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut garen. Danach gut abgießen.Butter schmelzen, Bohnen hineingeben. die Butter soll etwas bräunen. Salzen und frische gehackte Petersilie darauf. Das Rezept heißt hier Pilzbohnen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Grüne Bohnen
Die Pilzbohnen sind das, was ich als Butterbohnen kenne. 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Thüringer
- Beiträge: 5973
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Grüne Bohnen
Wir bereiten die Bohnen meist als "Leipziger Bohnen" zu - zumindest nennen wir das schon seit Ewigkeiten so ---> ähnlich wie dieses Rezept, und obendrauf kommt in Butter geröstetes Semmelmehl.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Grüne Bohnen
Die Bohnen werden ganz blanchiert und dann getrocknet, auf dem Dörrex brauchen sie je nach Grösse 6 bis 8 Stunden bei 60°.Das blanchieren bewirkt, dass durch die Hitze Enzyme zerstört werden, die sonst die Vitamine und Nährstoffe angreifen.Beim trocknen gehen die Vitamine grösstenteils verloren aber die Mineralstoffe und das Eiweiss bleiben weitgehend erhalten.Luna, wie machst Du das? Das interessiert mich auch.
Re:Grüne Bohnen
seit wir das Rezept kennen,gibt's bei uns fast nur nochgrüne Bohnen in Tomatensosse,hmmm
,kann man auch gut einfrierengrüsseschalotte

im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Grüne Bohnen
Danke für die Anregungen,einkochen und trocknen ist nicht mein Ding. Da fehlt mir Zeit und Muße zu. Das Einfrieren habe ich nach Jahren wieder sein gelassen, da die eigene TK-Ware zwar gut schmeckte, aber in der Konsistenz weit hinter der Handel-TK-Ware zurückblieb. Ich vermute, daß nach dem kurzen blanchieren die Zeit bis zum Erreichen der TK-Temperatur unter Haushaltsbedingungen einfach zu lang ist und das das die Industrie mit Schockfrosten einfach besser hinbekommt.Milchsauervergorene Bohnen bekommt man in guter Qualität für wenig Geld im Handel. Das steht in keinem guten Verhältnis zum relativ großen Aufwand beim Selbermachen.Die hier erwähnten Butter-,Pilz- und Leipzigerbohnen ähneln sich ja alle in der Zubereitung.Das werde ich mal versuchen. Mit brauner Butter und Petersilie wäre das für uns was Neues.@schalotte,wenn auch nicht gerade in Tomatensoße, aber mit stückigen frischen Gartentomaten, Zwiebeln und Knoblauch geschmort, machen wir die grünen Bohnen auch.
Tschöh mit ö
Re:Grüne Bohnen
Ich friere die blanchierten Bohnen einzeln ein, danach vacuumiere ich sie mit etwas Bohnenkraut. Bei Bedarf kommen sie im Beutel in kochendes Wasser und werden danach mit wenig grobem Meer-Salz aus der Mühle abgeschmeckt.Ich mache das schon lange so, auch mit anderem Gemüse.
der Broccoli ist vom letzten Sommer aus dem Tiefkühler, ich habe ihn im Vacuum-Beutel ins kochende Wasser gegeben, das werde ich bestimmt wieder so tun![]()