News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilz (Gelesen 1341 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Pilz

Masche »

Welcher Pilz hat sich da meinen Alant vereinnahmt?Gruß, Masche
Dateianhänge
neues_528.jpg
wollemia

Re:Pilz

wollemia » Antwort #1 am:

Ein Tintling. Aber welcher genau (kein Schopftintling, kein Spechttintling, kein Echter Tintling)?Vielleicht Glimmertintling?
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Pilz

Masche » Antwort #2 am:

Ist mein Alant nun verloren? Oder kann ich hoffen das er im nächsten Jahr wieder kommt?
wollemia

Re:Pilz

wollemia » Antwort #3 am:

Tintlinge sind, soweit ich weiß, keine Parasiten. Sie leben z. B. von totem Holz oder anderen abgestorbenem Pflanzenmaterial.Ich würde davon ausgehen, dass der Alant wiederkommt.Stand an der Stelle oder in der Nähe früher mal ein Gehölz? Falls ja, lebt der Pilz vermutlich von dessen sterblichen Überresten.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pilz

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Ich denke an den gesäten Tintling. Der kann in mehreren Wellenpro Jahr wiederkommen, hier geisterte er jahrelang auf einem Lindenstummel.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Pilz

Masche » Antwort #5 am:

Stand an der Stelle oder in der Nähe früher mal ein Gehölz? Falls ja, lebt der Pilz vermutlich von dessen sterblichen Überresten.
Direkt daneben steht ein toter Apfelbaum. Da kann ich also noch hoffen das mein Alant nicht verloren ist. Danke für die Info.LG, Masche
wollemia

Re:Pilz

wollemia » Antwort #6 am:

Da wär ich ziemlich guten Mutes!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pilz

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Ja, da besteht gar keine Gefahr.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten