News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Spiraea? (Gelesen 4044 mal)
Moderator: AndreasR
Welche Spiraea?
Hallo zusammen,vor einigen Tagen habe ich diese Pflanze in einem Topfquartier mit Spiraea japonica 'Little Princess' entdeckt.Bisher habe ich vergeblich versucht, sie identifizieren.Vielleicht fällt Euch ja etwas dazu ein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Spiraea?
Hier ein Bild vom frischen Austrieb.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Spiraea?
Und noch ein Vergleich mit verschiedenen Sorten aus meinem Garten.Von links nach rechts,Erste Reihe:S. x bumalda 'Fröbelii',S. japonica 'Little Princess',S. japonica 'Golden Princess'.Zweite Reihe:S. betulifolia subsp. amoena,S. nipponica 'Snowmound' und unten rechts die "Unbekannte"
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Spiraea?
Könnte das die Kolbenspiere 'Spiraea billardii' sein? Sie hat deutlich größere Blätter als andere Sorten?LGScabiosa
Re:Welche Spiraea?
Du könntest Recht haben. Darauf wäre ich selbst nicht gekommen. Da muß in der Stecklingsproduktion wohl jemand arg gepennt haben.
Hier ein Vergleich:

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Spiraea?
Muß mich hier selbst korrigieren. In der zweiten Reihe muß es heißen: Spiraea betulifolia aemiliana. das kommt davon, wenn man sich nicht alles aufschreibt.Und noch ein Vergleich mit verschiedenen Sorten aus meinem Garten.Von links nach rechts,Erste Reihe:S. x bumalda 'Fröbelii',S. japonica 'Little Princess',S. japonica 'Golden Princess'.Zweite Reihe:S. betulifolia subsp. amoena,S. nipponica 'Snowmound' und unten rechts die "Unbekannte"

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Spiraea?
Danke, Scabiosa, für den Tipp.Ich habe die Pflanze im Topf heute mit Spiraea x billardii 'Triumphans' verglichen. Sie ist es! :DDarauf wäre ich selbst nicht gekommen. Ich verdränge dieses wuchernde "Unkraut" gerne. ;DLGTrollKönnte das die Kolbenspiere 'Spiraea billardii' sein? Sie hat deutlich größere Blätter als andere Sorten?LGScabiosa
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Welche Spiraea?
Aber den Kunden wird das ohne mit der Wimper zu zucken verkauft.
So sind sie, die Baumschulisten. :DLGScabiosa

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Welche Spiraea?
Nee das ist der Unterschied zwischen troll und den anderen Baumschulisten
(Muss ja meinen Berufsstand auch hochhalten
)S. x billardii 'Triumphans' ist doch kein "Unkraut" troll. Das ist, wie ein holländischer Bekannter, immer wieder sagt ein aparter sommerblühender Strauch.


- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Spiraea?
Sind das nicht die Dinger, die so gerne ausläufern?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Welche Spiraea?
Richtig, Oile
Der holländische Bekannte von Happy Onion würde vermutlich sagen: "Und dieser aparte Stauch macht dezente Ausläufer, so dass Sie in zwei Jahren einen wunderbaren Bestand in Ihrem Garten angelegt haben".
LGScabiosa


- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Spiraea?
Ah ja. Ich habe so einen wunderbaren Bestand. :Es gibt aber deutliche Häßlicheres, daher habe ich mich entschlossen, mich daran nicht mehr abzuarbeiten.Dezente Ausläufer...das ich nicht lache!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Welche Spiraea?
Gibt deutlich schlimmeres.
Re:Welche Spiraea?
Ich hoffe, mein Arbeitgeber liest nicht mit. Ich betone hiermit nochmals, ich habe bislang keinem meiner Kunden eine Spiraea x billardii 'Triumphans' als Gartenpflanze empfohlen. ;DDabei mag ich die Spieren ansonsten sehr gerne. Ob es nun S. arguta, S. x vanhoutei oder eine der vielen Spiraea japonica oder S. betulifolia Sorten ist. :DIrgendwer suchte hier einmal eine seltene panaschierte Form. Hat er/sie inzwischen sie gefunden?Aber den Kunden wird das ohne mit der Wimper zu zucken verkauft.So sind sie, die Baumschulisten. :DLGScabiosa
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Welche Spiraea?
Für so etwas panaschiertes empfiehlt sich eine Reise nach Belgien, Frankreich beim Laub.Für Koniferen ist es besser nach Polen, Tschechien zu fahren.