News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stachelbeeren/Schnitt (Gelesen 2180 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenlehne
Beiträge: 1
Registriert: 14. Aug 2011, 20:27

Stachelbeeren/Schnitt

Sonnenlehne »

Seit diesem Frühjahr haben wir zwei Hochstammstachelbeeren im Garten. Sollten die Pflanzen verschnitten werden? Wenn ja, wann und wie? Gibt es da Erfahrungen oder Lehrmeinungen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stachelbeeren/Verschnitt

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo und herzlich willkommen! Ich schneide meine Stachelbeerbäumschen bei der Ernte. Da kommt man besser an die Früchte. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stachelbeeren/Verschnitt

Elro » Antwort #2 am:

Sollten die Pflanzen verschnitten werden? Wenn ja, wann und wie? Gibt es da Erfahrungen oder Lehrmeinungen?
Willkommem hier im Forum :) Als ich Deinen Beitrag las bin ich zuerst erschrocken, ich dachte, daß da etwas schief gelaufen ist.Sträucher werden geschnitten und nicht verschnitten.Das sollten zwei große Unterschiede sein ;)Ansonsten stimme ich Staudo zu, bei der Ernte auslichten.
Liebe Grüße Elke
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stachelbeeren/Schnitt

macrantha » Antwort #3 am:

Hallo Sonnenlehne,schau mal hier bei der LWG nach.Es ist dort gut beschrieben, wie Du vorgehen solltest. Allgemein: der häufigste Fehler ist, dass junge Triebe angeschnitten werden was dazu führt, dass man sich a) Fruchtholz beraubt und b) die Triebe sich verzweigen und ein Dickicht produzieren.Also alte Triebe ganz ab oder lassen.Ansonsten sind Stämmchen allgemein nicht so langlebig wie Sträucher. Das muss man einfach wissen, wenn vielleicht nach 10 Jahren der Ertrag nachlässt.P.S. da es Dir ja darum geht, die Sträucher richtig zu schneiden, habe ich den Verschnitt in einen Schnitt geändert ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten