News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nagetiere im Garten nur welche? (Gelesen 27432 mal)
Moderator: partisanengärtner
Nagetiere im Garten nur welche?
Hallo liebe Gartenfreunde,ich suche Hilfe und denke, hier gibt es Profis, die mir weiterhelfen können.Seit Monaten haben wir im Garten nahe der Terrasse ein etwas 10cm großes Erdloch, was von Tieren stammen muss. Gesehen habe ich nie welche bis vor ca. 2 Wochen, als ein etwa 10cm langes Tier mit einem nochmals so langen Schwanz ganz frech am hellichsten Tag über den Rasen marschierte. Ein Nachbar riet mir zur Lebendfalle, nachdem einiges an Ratten und Mäusegift in diesem Erdloch nicht geholfen hat!Am Wochenende habe ich nun die neu gelieferte Lebendfalle ausprobiert und bin gleich 3 mal erfolgreich gewesen. Innerhalb von 2 Tagen gingen 3 dieser Tierchen in die Falle, als Köder benutzte ich etwas Erdnussbutter, Haferflocken und etwas Milch, ich habe die Tiere in einem ca. 5km entfernten Naturschutzgebiet am Waldrand ausgesetzt - habe gestern nachmittag beim dritten Fang auch Bilder gemacht und bin unsicher, was das sein kann. Laut Internet tippe ich auf Feldmaus oder Waldmaus, wie gesagt, sind ca. 10cm lang (der Körper) und etwa nochmals so lang der Schwanz. Und sie kamen wohl aus dem Erdloch, was mir schon seit Monaten Kopfzerbrechen gemacht hat!Anbei mal ein Bild, vielleicht weiss jemand Rat, im Internet gibts auch Ratten, die so aussehen, bin einigermaßen verunsichert!Danke im vorrausJuergen
- Dateianhänge
-
- maus_gefangen.jpg (47.32 KiB) 3275 mal betrachtet
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Das sieht für mich aus wie eine Ratte (Wanderratte), vielleicht noch ein jüngeres und unvorsichtiges Exemplar, das in die Falle gegangen ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Ich würde auch sagen es ist eine Ratte, ein Jungtier.LG July
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Vielleicht sollte ich noch sagen, dass alle 3 Tiere gleichgroß waren nach meiner Einschätzung. Hmmh, also doch Ratten? Ich dachte die sind eher größer und länger.Danke mal für die Info.Das sieht für mich aus wie eine Ratte (Wanderratte), vielleicht noch ein jüngeres und unvorsichtiges Exemplar, das in die Falle gegangen ist.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18520
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Die können ja alle vom gleichen Wurf, also gleichalt, sein.Für mich sieht es auch wie eine Ratte aus.
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Für mich auch. Meine damalige Katze "pflückte" einmal Junges für Junges direkt am Ausgang des Baus ab. Die schienen das erste Mal Ausgang zu haben. So ähnlich dürfte es hier auch sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
hmmh, wenn das tatsächlich Ratten-Jungtiere sind, stimmt mich das nicht sonderlich glücklich. Denn ich will auch die Eltern fangen und Ratten sollen ja sehr intelligent sein - die werden nicht so leicht in die Falle gehen.Ob ich den Köder ändern muss? Der Fallenhersteller empfiehlt Bückling für Ratten.Auf jeden Fall stimmt mich das nachdenklich, wenn ich noch mehr solcher Tiere in unserem Garten vermuten muss.Danke einstweilen!(eigentlich sehen die Tierchen ganz posierlich aus mit ihren Knopfaugen
)

- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Willst Du die mit Ködern fangen und dann irgendwo aussetzen? Damit sie sich woanders einnisten? Ich würde Rattengift auslegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Kannst du mir ein Gift empfehlen? Ich hatte ein Mittel aus einem Tier und Gartencenter, das war völlig unbrauchbar, 15 Euro zum Fenster rausgeworfen.Willst Du die mit Ködern fangen und dann irgendwo aussetzen? Damit sie sich woanders einnisten? Ich würde Rattengift auslegen.
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Die handelsüblichen Rattengifte helfen schon, allerdings sollte man sie ab und zu wechseln. es dauert auch manchmal etwas, bis die Viecher die Köder annehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Pastenköder werden meist besser angenommen als Pellets oder Haferflocken.Als Blutgerinnungshemmer brauchen sie einige Tage um zu wirken. Wenn der Köder nicht angenommen wird kann man etwas Fischöl (aus Konserven) oder ähnliches beimischen.Rattengift bitte immer so auslegen, dass keine anderen Tiere und evtl. Kinder an den Köder gelangen können! Im Idealfall in Köderboxen die auch ein Verschleppen der Köder verhindern.Bitte darauf achten, dass das Präparat nicht den Wirkstoff Brodifacoum enthält! Dieser Wirkstoff ist so potent, dass eine vergiftete Ratte ausreicht um auch Hunde etc. zu töten und Das Antidot Vitamin K1 ist nicht mehr ausreichend wirksam wenn man Vergiftungserscheinungen bemerkt. Deshalb darf dieser Wirkstoff eigentlich nur in geschlossenen Räumen eingesetzt werden und es ist mir etwas unverständlich warum er überhaupt für Kleingärtner zugänglich ist.Evtl. vorher eine handelsübliche Schlagfalle testen. Festgebunden und mit attraktivem Köder sind die durchaus fängig sofern man beim bestücken und spannen Handschuhe trägt und es sich nur um einzelne Tiere handelt.Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Bitte die Ratten nicht in einem Naturschutzgebiet aussetzten, sondern kurz und schmerzlos töten. Unsere Rattenplage sind wir mit Schlagfallen beibekommen, indem wir die Fallen nach erfolgreichen Fang jeweils ausgewechselt haben und/oder die Fallen gut gewaschen haben.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Bei uns gingen nur die Jungratten in die Schlagfalle, die älteren Tiere sind zu vorsichtig. Wir haben in 3 Tagen letzten Winter 3 Jungratten in einer Falle gehabt, haben die Fallen auch abgewaschen und wieder aufgestellt, aber es ging keiner mehr rein, Ratten waren aber noch da, habe den Boden mit Mehl bestäubt und immer wieder waren Spuren dort.Zum Schluss kam Gift.....und dann war Ruhe.....wie lange weiß man nicht, es wird Herbst und sie ziehen wieder an den Gräben entlang und treffen immer unser Grundstück.Ich finde die Sache mit Gift auch nicht so gut, aber ich möchte auch nicht die Ratteninvasion hier haben. Unser Hund geht nicht an tote Tiere, trotzdem passen wir dann tierisch auf.Sonnige Grüsse von July
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
die unberührte Landschaft von der ich sprach ist in den Rheinniederungen, wo es jede Menge Tiere gibt und ich denke auch natürliche Feinde der Mäuse/Ratten. Muss zugeben ich wüsste nicht wie ich die Tiere töten sollte, die würden beim Öffnen der Falle garantiert entwischen!War heute abend in einem Fachhandel, da hat man mir folgendes empfohlen:http://www.pflanzotheke.de/cumarax-spez ... mlAußerdem hatten die noch so bläuliche Körnchen von der BASF im Angebot, die ich auch auslegen könnte, wenn der Ring nicht den Erfolg hat!Heute Abend hatte sich bereits das 4. Tier in der Falle verfangen, es muss noch jede Menge Jungtiere geben - wenn das nicht aufhört muss wohl ein Kammerjäger her. Von den Nachbarn habe ich vorhin erfahren, dass sie auch Gift ausgelegt haben, es sind wohl noch mehr Tiere oder ganze Würfe unterwegs und einige haben auch diese Löcher im Garten. Wir vermuten nun wirklich Wanderratten.Übrigens das andere Gift ist dieses hier:http://www.kas-stralsund.de/Ratten_und_ ... 15.htmPuuh ist das ein Thema - ich suche schon unser Haus nach allen möglichen Schlupfwinkeln ab, wo die Tiere noch sein könnten.Euch allen mal Danke für die Tipps.Bitte die Ratten nicht in einem Naturschutzgebiet aussetzten, sondern kurz und schmerzlos töten. Unsere Rattenplage sind wir mit Schlagfallen beibekommen, indem wir die Fallen nach erfolgreichen Fang jeweils ausgewechselt haben und/oder die Fallen gut gewaschen haben.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Nagetiere im Garten nur welche?
Bleib möglichst beim Cumarax. Warfarin, Bromadiolon, Difenacoum etc. sind weit weniger gefährlich für Haustiere als Brodifacoum und auch Flocoumafen (im Storm). Bei den erstgenannten muss der Wirkstoff nämlich noch mehrmals aufgenommen werden um tödlich zu wirken und auch das Gegenmittel greift wesentlich besser.Problem kann allerdings die voranschreitende Resistenz der Ratten gegen verschiedene Antikoagulantien (besonders gern Warfarin und das ähnlich alte Coumatetralyl) werden. Deshalb ist Warfarin viele Jahre kaum noch zur Rattenbekämpfung eingesetzt worden.Brodifacoum und Flocoumafen sind bzw. waren eigentlich als Resistenzbrecher für professionelle Schädlingsbekämpfer gedacht.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)