News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor?? (Gelesen 6389 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut »

Wir haben gestern eine vor ca. 7 Jahren als "Zwerg-Seerose" (in einem Baumarkt) gekaufte weiße Seerose sozusagen unter Blut, Schweiß und Tränen aus unserem kleinen Teich entfernt. Sie hatte sich die ersten drei, vier Jahre wie eine Zwergseerose benommen, dann aber entschieden, dass sie normale Seerosen-Ausmaße annehmen würde. Sie wog - mit Wurzelstock - gefühlte 100 kg (was wahrscheinlich dem tatsächlichen Gewicht nahekommt). Wir konnten sie nur zentimeterweise zu zweit zum Ufer ziehen und mussten sie mit der Säge zerlegen, um sie heben zu können. Verholzter Wurzelstock, unterarmdick.Gut - soviel zur Vorgeschichte. Das wollen wir nicht nochmal haben. Ich habe nun in einschlägigen Büchern und im internet Nymphaea odorata var. minor gefunden, die angeblich klein bleiben soll (von ihren Blättern bedeckte Wasserfläche ca. 60 cm) und gut winterhart ist. Wassertiefe 20 bis 50 cm, sonnig - das kann sie haben, sie darf auch etwas größer sein - unser Teich hat 9 m² Fläche, davon muss man allerdings den Sumpfgürtel abziehen. Also vielleicht 5 - 6 m² Wasserfläche.Ich möchte nur vorher mal anfragen, ob ihr Erfahrungen mit ihr habt? Bleibt sie tatsächlich klein? Oder besser - wie groß wird sie bei euch maximal? Könnt ihr sie empfehlen? Oder haltet ihr eine andere für besser? Weiß soll sie allerdings sein.[size=0]edit: Titel präzisiert[/size]
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut » Antwort #1 am:

Hab' den Threadtitel präzisiert und schub's es nochmal hoch.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8901
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Vielleicht ist Nymphaea tetragona was für dich.
Alle Menschen werden Flieder
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut » Antwort #3 am:

Vielleicht ist Nymphaea tetragona was für dich.
Ja, die habe ich auch schon in Betracht gezogen. Aber die lässt sich nicht vegetativ vermehren, sondern nur aus Samen - und sie ist selbstfertil .............. Ein Teich voller Sämlinge ist m.E. genauso schlimm wie ein wucherndes Teil .......... Zumindest denk' ich mir das - vielleicht kann auch dazu jemand hier etwas sagen?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Das entfernen ist auf jeden Fall deutlich weniger aufwendig. Eine Säge ist nicht erforderlich. Du kannst ja immer die Fruchtknoten nach dem abtauchen entfernen. Optional am zweiten Tag der Blüte bevor sie abtauchen.Die Fruchtknoten verfaulen um die Samen freizugeben da kann man die meisten auch noch entfernen. Sollte also mit einem Kescher möglich sein die Vermehrung zu minimieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9438
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Ulrich » Antwort #5 am:

Könnte schauen, ob ich von dieser dieser, oder dieser was abtrennen kann. Sind relativ "harmlose" Seerosen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Allerdings wird sie mit zunehmender Wassertiefe blühfauler. Also eher Flachwasserbereich bis max. 50 cm.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9438
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Ulrich » Antwort #7 am:

Ich habe meine auf umgekehrten Blumentöpfen in Schalen stehen.
If you want to keep a plant, give it away
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut » Antwort #8 am:

Könnte schauen, ob ich von dieser dieser, oder dieser was abtrennen kann. Sind relativ "harmlose" Seerosen.
Danke, das ist sehr nett - aber sie soll wirklich reinweiß sein.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut » Antwort #9 am:

@axel:Ja, das hatte ich auch überlegt - ob es nicht sogar einfacher ist, die Samenbildung zu verhindern, als Rhizome zu teilen. Hast recht. Und selbst wenn sie sich vermehrt - die Pflanze selbst soll recht kurzlebig sein, und die Jungpflanzen lassen sich wohl auch leicht herausfischen.Die Wassertiefe wäre genau richtig, in den Tiefen von 20 bis 50 cm haben wir reichlich Platz. Allerdings mag die N. odorata var. minor es wohl gerne sehr sonnig (was bei uns der Fall wäre) und die tetragona hat wohl lieber kühleres Wasser und Halbschatten. Sagen zumindest die Beschreibungen.[size=0]korrigiert: e = a[/size]
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut » Antwort #10 am:

Ich dachte an nächstes Frühjahr/ nächsten Frühsommer als Pflanzzeitpunkt. Oder ist es besser, jetzt noch zu pflanzen?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Den einen Standort den ich kenne ist vollsonnig, allerdings deutlich kühler als bei mir.Ein alter Fischweiher im Fichtelgebirge. Da dort der Unergrund torfig dunkel ist und wenig Durchfluß vorhanden ist wird es wohl doch gelegentlich ziemlich warm werden im Sommer aber im Winter auch deutlich kälter. Leider ein ziemlich blühfauler Bestand.Ich würde im Frühjahr pflanzen es sei denn Du bekommst Pflanzen von einem anderen Gartenteichbesitzer der sie gerade entsorgt.Dann würde ich es auch riskieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22157
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Irm » Antwort #12 am:

Ich würde im Frühjahr pflanzen es sei denn Du bekommst Pflanzen von einem anderen Gartenteichbesitzer der sie gerade entsorgt.Dann würde ich es auch riskieren.
ich würde auch im Frühjahr pflanzen. zur N.tetragona: sie ist wirklich sehr klein, für einen 9qm Teich halte ich sie ungeeignet ;) sie füllt doch nicht mal ein Holzfass !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Muß ja nicht bei einer bleiben. ;) In Schweden sind ganze Seen damit voll
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Kleine Seerose: Empfehlungen? Nymphaea odorata var. minor??

Windsbraut » Antwort #14 am:

Ich denke, wir nehmen die "Walter Pagels". Nach der Beschreibung scheint sie mir wunderbar zu passen, nicht zu klein und nicht zu groß, winterhart, duftend, gesund und widerstandsfähig.Hat jemand Erfahrungen mit ihr?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten