

Moderator: AndreasR
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Gleiche Erfahrungen, siehe obenBesonders hart: C. terneta x arizonica 'Aztec Pearl' (härter als Choisia ternata)Prunus lusitanica: hängt sehr stark von Windexposition, Boden, Winternässe, Wintersonne ab; 8a kein Problem, für 7b würde ich die Hand nicht ins Feuer legen, insbesondere bei strengen WinternViburnum tinus frieren an exponierten Standorten schon in 8a die Blüten oder gar die Blätter zurück; als 7b tauglich würde ich dieses Gehölz nicht einstufen; natürlich kann ich in einer 7b-Region dieses Gehölz pflanzen, wenn ich mikroklimatisch (z.B. geschützte Hauswand) einen 8a-8b-Standort schaffeCeanothus syehe ich schon in 8a als grenzwertig; nur in milden Wintern überlebt er unbeschadet in einer 7b-RegionIch sitze hier im Kuestenklima und vielleicht schon in 8a, Boden schwerer Lehm:Choysia ternata ist knallhart, waechst in einer Gehoelzrabatte ganz nett zu einem breitrunden Busch heran (1,6m Hoehe in 10 Jahren), blueht ueppig. Allerdings oberwaertstBlattschaeden(gelbe Raender, ueberwachsen schnell) bei tiefem Dauerfrost. Anfangs habe ich Fichtenzweige reingehaengt, das verhindert die Blattschaeden.Viburnum tinus im freien Stand, schon ziemlich lange lebendig und wachsend, aber die Blueten erfrieren (ohne Schutz) mit gemeiner Regelmaessigkeit, bei strengem Dauerfrost auch die eine oder andere Triebspitze. Definitiv empfindlicher als die Choysia.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Klimazone 8a (100 m ü.NN)