News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cladosporium orchidis - Bekämpfung? (Gelesen 1617 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Cladosporium orchidis - Bekämpfung?
Um nicht irgendein Fungizid zu empfehlen, richte ich die Frage an euch. Vielleicht weiß jemand ein spezielles, aktuell zugelassenes Mittel gegen diese gefürchtete Knollenfäule bei Dactylorhiza. Würde mich um eine Antwort freuen!
Re:Cladosporium orchidis - Bekämpfung?
bin kein fachmann, aber z.b. clotrimazol ist ein breitbandfungizid (auch gegen schimmelpilze) in der humanmedizin. mir hat's ein berfreundeter apotheker zusammengemischt, nachdem ich ihm erklärt habe, dass ich es nur für meine pflanzen brauche (clotramizol in isopropylalkohol gelöst). davon gebe ich 5 ml in 500 ml wasser und bade empfindliche knollen vor der pflanzung darin. ob das auch hilft, wenn der schimmelpilz schon am arbeiten ist, weiß ich nicht.zwar auf den 1. blick abwegig, aber eben nur auf den 1. blick...danklorix ist ein haushaltsreiniger, besteht aus 5%iger natriumhypochloridlösung. im orchideenforum habe ich erst neulich gelesen, dass die genialen japsen damit (mit natriumhypochlorid) pilzfreie orchideenaussaaten unter nichtsterilen bedingungen hinbekommen haben. samen, aussaatmedium + flaschen haben die damit desinfiziert und mit 0,05-0,1%igen lösungen 100% keimung bei 0%-schimmelbefall geschafft (pdf-document - seite 3). wenn du damit eine lösung machst (2-4 ml auf 1 liter wasser) könnte das vielleicht auch die dactys pilzfrei machen...bayer crop science empfiehlt zumindest für cladosporium herbarum euparen m wg (pdf-broschüre)norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cladosporium orchidis - Bekämpfung?
Beachte: Natriumhypochloritlösung verdirbt sehr schnell, man kann fast "zuschauen", wie sie täglich schwächer wird.Stabiler sind feste Produkte, wie z.B. Lithiumhypochlorit - obs der Laie kriegt?Problematisch ist, daß Sporen und aktive Pilze sehr unterschiedlich empfindlich sind.
Re:Cladosporium orchidis - Bekämpfung?
Danke für eure schnelle Hilfe! Es ist einfach immer ein Problem mit der Zulassung, trotz vermeintlich einheitlicher EU-Gesetze!