News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weinrebe Nähe Gasleitung ? (Gelesen 8182 mal)
Moderator: cydorian
Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Hallo,ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage...Wir haben aus dem Frankreichurlaub eine Weinrebe aus Bordeaux mitgebracht (Merlot), jetzt würde ich die gerne an einem Hauseck einpflanzen, so dass der Wein um das Eck hinein in einen vorhandenen Durchgang zwischen Garage und Haus wachsen kann. Ein Holzgerüst als "Decke" ist schon montiert.Jetzt ist leider die Gaszuleitung in etwa 1-2 Meter Entfernung und ca 2-3 Meter Tiefe in der Nähe und geht dort in den Gewölbekeller rein. Mache ich mir jetzt zuviele Gedanken, ob da ein Problem mit den Wurzeln in bezug zur Gasleitung entstehen könnte ?Habe gehört, dass der Wein ziemlich tief wurzeln kann...Aber es kann ja auch nicht sein, dass man jetzt nur noch Stiefmütterchen drüber pflanzen kann...Vielleicht weiß jemand einen Rat ?Viele GrüßeAchim
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Wo sind denn unsere ganzen Weinexperten? Kann da keiner helfen?

Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Was soll eine Weinrebe mit einer Gasleitung anfangen?Wenn die Leitung undicht ist, dann wirst Du bestenfalls in die Luft fliegen, der Weinstock wird keine Einwegfeuerzeuge tragen.Und das Gerücht mit den WASSERleitungen stimmt auch nur insoferne, als daß eine dichte Leitung auch unbehelligt bleibt. Allerdings werden geringste Undichtigkeiten "bemerkt" und angegriffen, Pflanzen mögen Wassr....
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Herzlich willkommen.
Also ich will mal antworten. In der Nähe einer Gasleitung sollte man vielleicht nicht unbedingt Wein anpflanzen oder zumindest eine Wurzelsperre in diese Richtung einbauen.Allerdings haben wir diesen Zustand auch hier. :PBei uns war der Wein aber vorher da, dann kam die Gasleitung. ::)Bisher funktioniert alles. 8)Die Wurzeln können sehr lang werden (nicht unbedingt nur in die Tiefe) und überall umherstreifen. Es gibt sogar Gesetze über den Abstand zum Nachbargrund. Die sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.Diese Tipps finde ich ganz interessant:http://www.hirsch-anja.de/html/wein_garten.htmlViel Glück!

-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
willkommen im forum!gasleitungen können aus verschiedenem material bestehen.verzinktes wasserleitungsrohr, hart gelötetes kupferrohr, kupfer- oder edelstahlrohr mit pressverbindungen, PE-rohr...evt. wurde ein zusätzliches schutzrohr verwendet, die gasleitung vor mechanischen einflüssen von außen zu bewahren.was ist bei dir verlegt worden? im reparaturfall sind schachtarbeiten in böden mit wurzelbesatz zeitintensiver und aufwändiger.für kleine lecks in abwasserleitungen haben baumwurzeln einen 7. sinn. in reihenpflanzungen ist oft an der baumgröße ablesbar wo die wurzeln eine abwasserleitung "gefunden" haben.rebenwurzeln mögen den unterirdischen fugenbereich älteren mauerwerks. der dort entstandene salpeter ist ein idealer pflanzendünger.eine gasleitung ist aber für rebwurzeln nicht interessant.baumwurzeln können beim maschinellen roden der bäume installierte leitungen mitreißen (falls diese umwachsen wurden).die wurzeln von weinreben brechen i.d.r. ab, wenn der stamm gezogen wird. sie können die länge von baumwurzeln erreichen, sind dann aber wesentlich dünner.
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
merlot ist keine pilzfeste sorte. sie muß regelmäßig und sachkundig mit den richtigen pflanzenschutzmitteln behandelt werden.außerdem ist sie sehr wärmebedürftig.sogar im bordelais reift sie nicht jedes jahr zufriedenstellend aus. hier nur in warmen sommern in besten lagen - vermute ich....Wir haben aus dem Frankreichurlaub eine Weinrebe aus Bordeaux mitgebracht (Merlot),...
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Ich bin kein Weinfachmann, aber hier im Burgenland wird auch Merlot angebaut. Dh. bei Klimazone 7b (Minimaltemperatur über -15°) müsste es passen.
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
erfrieren wird die rebe vielleicht nicht, aber werden auch die trauben gut reifen?deshalb:
...hier nur in warmen sommern in besten lagen - vermute ich...
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Als nicht-Weinkenner (und -Trinker) hab ich mir sagen lassen, daß in guten Lagen und guten Jahren im Burgenland relativ anständiger Merlot fabriziert werden kann.Für eine Rabiatperle reichts wohl allerorten - sogar in Hamburg wurde (wird?) Wein gebaut.
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Vielen dank für die detaillierten Antworten!Ich werde den Wein mal einpflanzen, plane da eine schöne kniehohe Mauereinfassung mit ein paar Blumen zusätzlich..., ich denke jetzt schon auch, dass es im Prinzip kein Problem darstellen wird, da die Gasleitung recht neu und ich meine entsprechend ummantelt ins Haus geführt wurde, der Abstand doch etwas größer als zuerst gedacht ist und Gas kann die Weinrebe wohl wirklich nicht recht brauchen...Ich pflanze ihn auch in erster Linie nicht ein, um viele Trauben zu bekommen, eher so als ideelle Urlaubserinnerung, und eben weil mir eine Art Laubengang mit Weinblätter gut gefällt. Interessant das mit Merlot und Pilzbefall, das wäre natürlich schon schade. Ich probier es einfach mal, hab das Pflänzchen ja auch 3 Wochen in einer Plastikflasche im Wohnmobil hierhergerettet...Wird halt jetzt kein grand cru, hier bei uns im TrollingerländleBeste GrüßeAchim
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Ich denke, daß eine Weinrebe Deine Gasleitung nicht beeinträchtigen wird, zumal die Wurzeln keine Baumwurzeln sind und in der Gasleitung auch nichts interessantes für die Rebe ist, wie Wasser. Wenn Du Dir immer noch unsicher bist, frage Deinen Gasbanbieter!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Weinrebe Nähe Gasleitung ?
Also, ich habe schon begonnen ein Fundament für eine kleine Mauereinfassung zu betonieren, da kommen kniehoch ein paar Steine drauf, verputzt, weiß gekalkt und dann kommt da der Merlot rein, dazu ein paar Blümchen.