News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anlegen eines Gartens (Gelesen 5706 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
janeway01
Beiträge: 14
Registriert: 12. Sep 2011, 12:08
Kontaktdaten:

Anlegen eines Gartens

janeway01 »

Hallo miteinander,ich bin neu hier und hoffe, dass ich einige Ideen und Tips bekomme für meinen Garten. :)Noch habe ich gar keinen Garten, nur ein Haufen Unkraut. :-\Ich möchte auf unserem neuen Grundstück einen Garten anlegen.Allerdings müssen erst die Wege gepflastert werden.Ich stehe vor einer großen Aufgabe, weil ja noch nix vorhanden ist und die Auswahl ist riesig.Das Pflastern möchten wir im nächsten Frühjahr beginnen und suchen gerade den richtigen Pflasterer. Danach kommt die Gartengestalltung, aber irgendwie hängen die beiden Dinge zusammen. Ich bin ein bischen überfordert.Ich habe schon einige Bücher über Pflanzen gelesen, weiß aber eigentlich nicht welche Pflanzen wirklich pflegeleicht sind.Unser Boden ist sehr lehmig, um nicht zu sagen - nur Lehm.Die Terasse ist ziemlich klar umgrenzt; 4m vom Haus nach Süden und Westen.Ich möchte einen Teich - nur welche Größe?Eine Feuerstelle und eine Bank oder einen Pavillion.Komposthaufen - na ja, nur wenn es sein mussEinen Platz fürs Feuerholz und einen Schuppen für die Gartengeräte.Feng Shui wäre eine schöne Idee.Ich hänge mal unseren Grundriss an, vielleicht hat jemand einige Ideen für mich. - geht gerade nicht, versuche es in der Galerie.Wäre super toll und schon mal vielen Dank im Vorraus!Irgendwie bekomme ich unseren Grundriss nicht in mein Album rein...Ach, geschafft, bitte schaut in mein Album rein
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Anlegen eines Gartens

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Hallo und ein freundliches Willkommen hier im Forum :)Einen Garten ganz bei Null anzufangen - und wenn es noch dazu das erste Mal ist - ist eine schöne Herausforderung. Meist findest Du ja irgendetwas vor, an dem Du Dich orientieren kannst. Dazu die eigenen Wünsche - da sind ja Deine Vorstellungen recht konkret.Ich würde von der Terasse ausgehend anfangen zu planen. Dort werdet Ihr Euch oft aufhalten - der Blick sollte also Deinem Auge schmeicheln.Mir ist z.B. der Anblick, der sich den Passanten auf der Straße bietet - nicht wichtig - andere sehen das genau umgekehrt und brauchen die Repräsentation durch einen gepflegten Vorgarten.Wege sind wichtig - aber funktional - d.h. sie führen irgendwohin - sonst machen sie keinen Sinn. Niemand wird eine Schubkarre einen geschwungenen Weg durch den Garten schlängeln, um irgendetwas abzufahren. Auch wenn bei Dir ein Fragezeichen steht - eine Kompost bzw. Arbeitsecke ist wichtig - ggf. eben bei dem geplanten Gerätehäuschen. Kompost kann/sollte ruhig in einer schattigen Ecke sein.Bäume geben dem Garten die 3. Dimension - die Höhe und Struktur - das wäre eine wichtige Überlegung. Ohne Bäume ist alles Murks. Die Frage Zierbäume - Obstbäume. Dadurch enstehen Räume und verschiedene Lichtverhältnisse.Der Teich - so groß wie möglich - das ist immer besser für das Gleichgewicht.Ein Fehler, der gern gemacht wird ist - alle Blumenbeete am Rand herum verteilen, Mitte Wiese.Wieviel Platz kannst Du für Kräuter und bissel Gemüse entbehren - oder überhaupt nichts?So, das ist bestimmt erstmal genug der "Weisheit".L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
janeway01
Beiträge: 14
Registriert: 12. Sep 2011, 12:08
Kontaktdaten:

Re:Anlegen eines Gartens

janeway01 » Antwort #2 am:

vielen Dank Gänselieschen,ich werde mal Deine Ideen in unseren Grundriss aufzeichnen.Bäume, ja ein "Hausbaum" wäare schön, gerne auch Obst, nur welches? Ich möchte nicht unnötig spriten. Etwas für die Bienen möchte ich auch tun. Aber das Obst sollte nicht nur von Bienen abhängen, denn dann blüht nur alles recht schön, aber wenn keine Biene vorbei kommt, dann gibt es keine Früchte.Obst und Gemüse gerne, ich würde evtl. ein Gewächshäuschen bauen. Tomaten und Gruken finde ich toll, evtl. Paprika.Gute Idee mit den Blumenbeeten, diese nicht an den Rand des Gartens zu setzten, warum eigentlich nicht? Ich hätte gerade keine andere Idee.Außer: Teich an die Terasse ran setzen und anschließend Blumen und dahinter Wiese.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Anlegen eines Gartens

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

"Teich an die Terasse ran setzen", das entspricht aber nicht Feng Shui :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Anlegen eines Gartens

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Das mit den Blumen drumherum kann schnell recht langweilig werden. Du schaffst keine Räume damit, sondern machst den Garten optisch enger. Hängt natürlich auch von der Größe des Gartens ab. Ist der Garten lang und schmal, bekommt er durch einige quer liegende Beete, oder mal noch eine Hecke, mehr Breite. Hinter der Hecke hättest Du einen neuen Raum.So ein Garten sollte - aus meiner Sicht - nicht sofort wie ein Teppich/Tablett vor einem liegen, so dass man gleich alles auf einmal überblicken kann - passiert auch bei der o.g. Art der Pflanzung. Schön ist es, wenn Du immer mal noch etwas sehen kannst beim Herumgehen, was nicht gleich auf dem Tablett präsentiert wird.Ich bin jetzt nicht in ein Album von Dir gekommen - ich glaube, so geht das auch nicht einfach. Oder stell mich zu blöd an - habe den Plan jetzt gefunden - kann aber nicht wirklichetwas damit anfangen. Bissel asymmetrisch wohl. Wenig Vorgarten - was ich gut finde.Terasse mit zwei Ausgängen in beide Richtungen?? Erhöht oder eben??Ich glaube ohne Bienchen gibt es kein Obst - hatten wir mal in der Schule. Paar Fliegen können auch Pollen übertragen, der Wind auch, aber Bienen sind schon wichtig. Wie groß ist die Fläche, die Du gestalten willst?@ Treasure Joe: Warum denn nicht?? Ganz abgesehen davon, finde ich die Varianten mit Terasse (Holz) gleich am Teich immer sehr harmonisch.L.G.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Anlegen eines Gartens

Rieke » Antwort #5 am:

Erstmal herzlich willkommen im Forum :DZum Thema Obst: man muß Obstbäume nicht spritzen, um etwas zu ernten. Dann sind halt ein paar Äpfel wurmig, was solls. Wegen Bienen würde ich mir auch keine Sorgen machen. Wenn du nicht gerade in einer völligen Betonwüste oder einer Rasen-Thuja-Einöde gärtnerst, werden schon genug Wildbienen und Hummeln da sein, damit du was ernten kannst.Mir hilft bei der Gartenplanung am meisten, andere Gärten anzusehen. Daher würde ich dir empfehlen, mal bei Gärten in deiner Gegend darauf zu achten, was dir gut gefällt und was nicht.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
janeway01
Beiträge: 14
Registriert: 12. Sep 2011, 12:08
Kontaktdaten:

Re:Anlegen eines Gartens

janeway01 » Antwort #6 am:

"Teich an die Terasse ran setzen", das entspricht aber nicht Feng Shui :D
ja, da hast Du recht. Ich werde mal mein Feng Shui Plan ins Album stellen.Freue mich auf Komentare :)Der Teich sollte also ins Eck 4 und 7, wobei der Quellstein in 7 liegen sollte.Die Feuerstelle sollte in 8 incl. eines roter Spitzahoren (oder so)Der Pavillion in 9eine ruhige Bank mit Ranken in 4in 3 eine kleine FreundschaftseckeMülltonnen kommen in 1Kompost ???Das sind so meine Weisheiten, aber vielleicht gibt es ja Experten unter Euch :)
ManuimGarten

Re:Anlegen eines Gartens

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Es gibt 1001 Arten, einen Garten anzulegen. ;) Da würde ich mir gezielt einige Bücher zu diesem Thema kaufen und im Winter in Ruhe schmökern. Das kann man hier nicht alles ausarbeiten.Ich würde dann auch nicht alles im ersten Jahr machen, mal bei der Terasse und Begrenzung beginnen. Sonst hast du nur Streß und später - bei neuen Gartenideen - keinen Platz mehr.Ein Beispiel für pflegeleichten Obstbaum ist für mich eine frühe Süßkirsche, wie Burlat. Die bietet eine wunderbare Blütenwolke im Frühjahr und köstliche Kirschen. Man braucht sie nicht spritzen und durch die frühe Blüte wird sie auch keine Würmer haben. Aber Bienen zur Bestäubung und passende Befruchtersorte braucht sie schon.
Tragopogon

Re:Anlegen eines Gartens

Tragopogon » Antwort #8 am:

Komposthaufen - na ja, nur wenn es sein muss
Auf einen Kompost würde ich auf keinen Fall verzichten, er ist fast das wichtigste Glied im Gartenkreislauf. Und ganz ohne Kreislauf verbringst den grössten Teil der Zeit damit, Material hin- und sog. Abfall wegzuschaffen.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Anlegen eines Gartens

Rieke » Antwort #9 am:

Der Kompost braucht einen schattigen Platz, er sollte nicht direkt neben dem Sitzplatz sein. Normalerweise riecht ein Komposthaufen nicht, aber je nachdem, was man da drauf wirft, sind da schon mal Obstfliegen oder ein paar Wespen. Zu weit weg vom Haus ist aber auch unpraktisch. Ich habe den Kompostplatz am anderen Ende vom Garten und das fand ich in den beiden letzten schneereichen Wintern ziemlich lästig, da immer wieder so weit durch den tiefen Schnee zu stapfen.Ich finde auch, Garten ohne Kompost geht garnicht. Ich empfehle Gartenanfängern immer das Buch von Marie-Luise Kreuter "Der Bio-Garten". Da wird alles wunderbar erklärt. Mir hat das Buch damals sehr geholfen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Anlegen eines Gartens

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Ich weiß, dass viele reine "Ziergärtner" den Kompost nicht wollen, weil er nicht "schön" ist. Aus meiner Sicht ist ein - aufgeräumter Kompostplatz - eine sehr kreative Ecke.Bei mir stehen vier Komposter direkt im Gemüsegarten - sehr weit vom Haus entfernt.Zwei Komposter in Hausnähe - so dass ich mir einen Weg freischaufeln könnte - allerdings bediene ich den Kompost im Winter nicht so sehr - weil dort ja nix verrottet. Orangenschalen - hm. bestimmt nicht besonders wertvoll.@ janeway - du hast den Platz für's Gerätehäuschen noch offen - dort kannst Du sicher so planen, dass an einer der vier Seiten die Kompostecke so anschließt, dass sie nicht sofort zu sehen ist. Gerätehäuschen können ja durchaus hübsch sein - wenn sie aus Holz sind. Bei Deinem Baqua könnte ich mir das am unteren Rand von Feld 4 vorstellen. Guckst Du von der Terasse - dann links vom Teich.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Anlegen eines Gartens

Danilo » Antwort #11 am:

@janeway01: Wenn Du Dich mit dem klassischen Kompost nicht anfreuden kannst, besteht in der Flächenkompostierung eine Alternative. Wer einmal deren Vorteile erkannt hat, wird davon nie wieder wegkommen. ;DAuch eine Kombination ist möglich, aber das ginge zu sehr in die Theorie und hat daher hier nichts zu suchen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Anlegen eines Gartens

Gänselieschen » Antwort #12 am:

@ Danilo - haben wir dazu ein Thema im Komposttalk??Sorry für OT
Benutzeravatar
janeway01
Beiträge: 14
Registriert: 12. Sep 2011, 12:08
Kontaktdaten:

Re:Anlegen eines Gartens

janeway01 » Antwort #13 am:

Ein Beispiel für pflegeleichten Obstbaum ist für mich eine frühe Süßkirsche, wie Burlat. Die bietet eine wunderbare Blütenwolke im Frühjahr und köstliche Kirschen. Man braucht sie nicht spritzen und durch die frühe Blüte wird sie auch keine Würmer haben. Aber Bienen zur Bestäubung und passende Befruchtersorte braucht sie schon.
das heißt, ich brauche einen anderen Kirschbaum in der Nähe? Wie weit darf der weg sein?
Benutzeravatar
janeway01
Beiträge: 14
Registriert: 12. Sep 2011, 12:08
Kontaktdaten:

Re:Anlegen eines Gartens

janeway01 » Antwort #14 am:

Ich finde auch, Garten ohne Kompost geht garnicht. Ich empfehle Gartenanfängern immer das Buch von Marie-Luise Kreuter "Der Bio-Garten". Da wird alles wunderbar erklärt. Mir hat das Buch damals sehr geholfen.
Danke für den Tip! :)
Antworten