News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochbeet auf Brennnesseln (Gelesen 1734 mal)
Hochbeet auf Brennnesseln
Hallo,ich möchte mir ein Hochbeet bauen. Es soll ca. 70cm hoch werden und von unten soll es nur mit einem Gitter gegen lebende Angreifer geschützt werden.Momentan ist die Stelle wo das Hochbeet hin soll, komplett mit riesigen Brennnesseln zugewachsen. Ich habe gehört, daß man Brennnesseln komplett mit Wurzel ausreissen muß, damit sie nicht nachwachsen. Stimmt das? Ist auch ein 70cm-Hochbeet durch alte Brennnesseln von unten gefährdet?Vielen Dank!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hochbeet auf Brennnesseln
Ich glaube nicht, das es von unten noch durchwachsen könnte, aber die Ausläufer der Brennesseln werden sich an den Seiten vorbeischieben und am Hochbeet rauswachsen, an den Rändern herum. Und schön Nahrung bekommen sie natürlich dann von oben. Wenn Du das nicht möchtest, dann müsstest Du sie doch rausreißen vorher - aber das geht doch bei Brennesseln ziemlich gut.L.G.GänselieschenAch ja, und herzlich willkommen hier im Forum.Brennesseln sind ganz wichtig für den Garten, z.B. für Schmetterlingsraupen. Wenn Du kannst, dann lasse Dir irgendwo eine schöne Ecke mit Brennesseln stehen.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hochbeet auf Brennnesseln
Brennesseln machen gute Erde, also zieh sie raus kompostiere sie und verwende die Erde, wo die Brennesseln wuchsen mit für das Beet.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Hochbeet auf Brennnesseln
Auch für Brenbnesseljauche. Ich denke Mal, dass die Brennesselwurzeln auch die 70 cm Deckung schaffenGänselieschen liL.G.Brennesseln sind ganz wichtig für den Garten, z.B. für Schmetterlingsraupen. Wenn Du kannst, dann lasse Dir irgendwo eine schöne Ecke mit Brennesseln stehen. [quote hat geschrieben:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Hochbeet auf Brennnesseln
Nö Frank, eher nicht
, aber die wandern dann natürlich nach draußen. 70 cm schafft kaum noch ne Pflanze ohne Licht und so. Man sagt ja auch bei ner Mulchdecke, dass im Grunde 10cm reichen um Unkrautwuchs zu verhindern. Mein Staudenknöterich - da würde ich jetzt nicht drauf wetten wollen
8)L.G.

