News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eifelzauber von Kordes (Gelesen 6764 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Eifelzauber von Kordes

Hero49 »

Seit 3 Jahren habe ich die Strauchrose "Eifelzauber" im Garten, weil mir die zarte Farbe gut gefällt. Allerdings blühte die Rose im 1. und im 2. Jahr nur leicht nach und in diesem Jahr wächst und wächst sie, bis jetzt fast 3 m, und keine einzige Knospe ist zu sehen. Wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Täubchen

Re:Eifelzauber von Kordes

Täubchen » Antwort #1 am:

Ich hatte Eifelzauber gleich im Einführungsjahr bestellt, war aber zu spät und nahm dann Cinderella.Daß Eifelzauber wenig blüht, weiß ich aus einem andern Garten.Cinderella ist aber auch kein Hit.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Eifelzauber von Kordes

invivo » Antwort #2 am:

Ist sie bei dir freistehend so hoch geworden, oder hast du sie aufgebunden?Ich kenne sie nur aus der Sichtung (dieses Jahr kommt das Ergebnis) und aus einem Park. Ich erinnere mich an einen kräftigen und einen schwächeren Flor. Ein Zweig war umgefallen und hat daraufhin über die gesamte Länge Blüten gebildet, so wie man es von alten Rosen kennt. Sah bei der Blütengröße beachtenswert aus. Vielleicht ist ihr recht aufrechter Wuchs kontraproduktiv und sie sollte lieber aufgefächert werden um so den Blütenansatz zu fördern.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eifelzauber von Kordes

Hero49 » Antwort #3 am:

Im Frühjahr habe ich sie wie meine anderen Strauchrosen auf eine Höhe von ca. 1 m zurückgeschnitten. Die langen Triebe kamen nach der ersten Blüte und haben sich, gestützt vom gesamten Strauch gut aufrecht gehalten. Das Problem ist, daß ich nicht so viel Platz habe, um die Rose fächerartig anzubinden, wie ich das mit anderen Strauchrosen oft mache. Deshalb muß sie wahrscheinlich im Herbst einer anderen Rose Platz machen. Ich denke auch, daß die Rose auch im nächsten Jahr nicht besser nachblühen wird.LG von Laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Eifelzauber von Kordes

martina. » Antwort #4 am:

Evtl. könntest du sie zur Kuppel binden? Rosenschule hatte das hier mal demonstriert.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Eifelzauber von Kordes

Hero49 » Antwort #5 am:

Auch wenn ich die Rose zur Kuppel binden würde, was ich mit der Fritz Nobis schon mal gemacht habe, denke ich, daß die Eifelzauber nicht oder kaum nachblühen wird. Deshalb habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und das gute Stück bis zum Boden abgeschnitten. Morgen kommt dann der Pickel zum Einsatz.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
marcir

Re:Eifelzauber von Kordes

marcir » Antwort #6 am:

Seit 3 Jahren habe ich die Strauchrose "Eifelzauber" im Garten, weil mir die zarte Farbe gut gefällt. Allerdings blühte die Rose im 1. und im 2. Jahr nur leicht nach und in diesem Jahr wächst und wächst sie, bis jetzt fast 3 m, und keine einzige Knospe ist zu sehen. Wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?LG von laguna
Laguna, nein, ich habe keine Erfahrung mit EifelzauberHatten die Blüten die richtige Farbe, als sie blühten?Da steht eigentlich, dass sie 1,2 m wird und öfterblühend ist.Allerdings habe ich auch Rosen, die ihre Triebe verdoppelten. (Gabrielle Noyelle, die schneide ich einfach auf die gewünschte Höhe zurück und fertig).Viele Rosen brauchen 3 Jahre und mehr, bis sie so sind wie sie sein sollen, punkto Blühwilligkeit z.B. (es gibt aber allerdings auch Rosen, die machen nie was man erwartet!) ::)Du hast sie nun also sozusagen getötet?! Schade.Es hätte noch eine andere Möglichkeit gegeben, neben dem Zurückschneiden auf die gewünschte Höhe. Sind die Triebe biegbar, kann man einen Trieb bogig runternehmen und ihn entweder am eigenen Trieb unten festbinden, oder man gibt Pflöckchen in den Boden und bindet sie dort an. Oft treiben dann aus allen Blattachsen Seitentriebe die sehr blühwillig sind. Das sieht dann herrlich aus.Hier mal ein Beispiel. Der obere Ast rechts ragte steil nach oben. Ich habe ihn dann heruntergebogen, jetzt blüht er am meisten.
Dateianhänge
Parks_Yellow_Tea-Scented_China_0011__3126.jpg
Täubchen

Re:Eifelzauber von Kordes

Täubchen » Antwort #7 am:

Deshalb habe ich heute Nägel mit Köpfen gemacht und das gute Stück bis zum Boden abgeschnitten. Morgen kommt dann der Pickel zum Einsatz.LG von laguna
Ähnlich rigiros bin ich mit Cinderella verfahren - komplett ausgegraben und in die Wassertonne gesteckt, werd sie verschenken.Es gibt so viele wunderbare Rosen.....
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Eifelzauber von Kordes

Bellis65 » Antwort #8 am:

Ich finde die Eifelzauber wunderbar. Sie hat einige Zeit gebraucht um sich einzugewöhnen aber jetzt blüht sie zufriedenstellend. Sie macht nach kurzer Pause einen neuen Flor bis zum Frost. Sie wächst sehr aufrecht, straff nach oben. Sie ist blattgesund und robust. Die Einzelblüten halten recht lange und hellen mit zunehmendem Alter auf. Ich halte sie mit Schnitt auf Brusthöhe, sie könnte durchaus mehr. Sie würde an einem passenden Platz sicherlich als große Strauchrose oder kleine Kletterrose durchgehen.Mir gefallen die delikaten Apricot, Caramell und Bernstein- Tönungen.BildBild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Eifelzauber von Kordes

Bellis65 » Antwort #9 am:

Hier noch ein Habitusbild:Bild
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eifelzauber von Kordes

Hero49 » Antwort #10 am:

Wenn sie bei mir so geblüht hätte, wäre sie noch heute im Garten. Doch drei Jahre umsonst warten, das war mir zuviel.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Eifelzauber von Kordes

Bellis65 » Antwort #11 am:

Laguna, das kann ich verstehen. Vielleicht hast du auch nur ein schlechtes Exemplar erwischt?Ganz ähnlich, aber kräftiger in der Farbe ist Caramella. Auch eine Kordes Steauchrose. Steht bei mir an einem denkbar schlechten Platz und ist gesund und blüht immer wieder bis zum Frost.Neugierug bin ich noch auf die Haldensleben, eine Weihrauch Rose. Sie ust relativ neu und muss sich erst noch eingewöhnen. Die Blüten erinnern mich an New Dawn, eben nur mit einer gelblichen Tönung.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eifelzauber von Kordes

Hero49 » Antwort #12 am:

Die Caramella habe ich vor Jahren im öffentlichen Grün gepflanzt und alle erfreuen sich an ihr.Die Blüten haben so ein schönes Farbspiel und die Knospen öffnen sich elegant.Ansonsten gesund und wüchsig.Von Lens habe ich eine Rose mit ähnlichem Farbspiel wie Eifelzauber, nur noch heller, mitgebracht.Floribunda "Poustinia"
Dateianhänge
DSCF1827.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Eifelzauber von Kordes

Bellis65 » Antwort #13 am:

Sehr schön laguna. Ich liebe solche Rosen, deren Herz intensiver gefärbt ist und die mit zunehmendem Alter aufhellen. Eine weitere wäre die Lions Rose.Bild
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eifelzauber von Kordes

Hero49 » Antwort #14 am:

Meine Lions sieht so aus:Die Stephanie zu Guttenberg habe ich als Hochstamm. Seit sie aus dem Topf ins Beet gepflanzt wurde, hat sie reich geblüht bis jetzt.
Dateianhänge
DSCF1864.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten