News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt (Gelesen 6942 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

rudi »

Hallo,ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und bin begeistert.Sowohl das handliche Format, die Beschreibung der Arten und Sorten und natürlich die vielen Fotos sind sehr gut gelungen.Was haltet Ihr von dem Buch?Hat schon jemand sachliche Fehler entdeckt?rudiich habe das Buch verlinkt. LG Luna
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

pearl » Antwort #1 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

Irisfool » Antwort #2 am:

@ Zum link von pearl. Kann mich nicht dafür begeistern, ist wohl in die "Kochwäsche "gekommen ::)Schneeglöckchen haben bei mir weiss und grün zu sein, genauso finde ich rosarote Maiglöckchen völlig daneben.( Dabei will ich niemand auf die Zehen treten, ist nur meine ganz persönliche Meinung) ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

pearl » Antwort #3 am:

wie, du hast keine rosafarbenen Maiglöckchen? ;D Das meinte ich aber nicht, Irisfool, ich meinte das:
Fundort oder Finder: Neu aus Frankreich
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

zwerggarten » Antwort #4 am:

evolutionstechnisch gesehen, ist ecusson d'or natürlich schon neu... ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

cornishsnow » Antwort #5 am:

wie, du hast keine rosafarbenen Maiglöckchen? ;D Das meinte ich aber nicht, Irisfool, ich meinte das:
Fundort oder Finder: Neu aus Frankreich
Vermutlich stehe ich mal wieder auf der Leitung, aber was genau hat das jetzt mit der Anfrage von Rudi zu tun!? ??? ...aber ganz davon ab, der Zauber der Gelben Schneeglöckchen läßt sich nur schwer über Fotos oder anhand einer Einzelpflanze vermitteln. ;) Bis ich mal einen blühenden Horst gesehen habe, war ich ganz deiner Meinung Heidi. :) ...und die rosa Maiglöckchen waren dieses Jahr in meinem Garten ein Knaller, jeder der sie in Blüte gesehen hat, wollte sie und hat sie auch bekommen. 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

Gartenlady » Antwort #6 am:

Ja so ist das halt, wenn Pflanzen von Natur aus weiß sind, muss man unbedingt rosafarbene haben, wenn sie rosa sind, möchte man weiße, wenn sie blau sind (Rittersporn) wünscht man sie sich möglichst gelb ....... ::) ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

maliko » Antwort #7 am:

Zurück zum Buch:Ein Galanthophiler bin ich nicht, somit auch nicht in der Lage fachliche Fehler aufzudecken.Ob welche gemacht wurden.... ? In England, "dem Mutterland der Galanthophilie" genießt G. Waldorf großes Ansehen. Aber man kennt ja den Spruch vom Propheten im eigenen Land.....Das Buch hat "Geschenkband-Format", liest sich flüssig, ist gut strukturiert und besitzt vor allem hervorragende Fotos, aus denen die Besonderheiten und Unterschiede der Schneeglöckchen sichtbar werden.Ich mag schöne Bücher und dies gehört durch seine gelungene Aufmachung dazu.Manko: Mit knapp 20 € für das Bändchen nicht gerade günstig.maliko
maliko
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

Staudo » Antwort #8 am:

Manko: Mit knapp 20 € für das Bändchen nicht gerade günstig.
Das sehe ich völlig anders. Die Autoren haben vermutlich für einen Stundensatz von weit unter 1 Euro gearbeitet. 20 Euro kostet der Sprit für 200 Kilometer Autofahrt ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

zwerggarten » Antwort #9 am:

Vermutlich stehe ich mal wieder auf der Leitung, aber was genau hat das jetzt mit der Anfrage von Rudi zu tun!? ??? ...
pearls anmerkung hatte ich so verstanden, dass sie auf einen sachlichen fehler (oder eine unglückliche formulierung) aufmerksam machen wollte... fundort/finder und "neu aus frankreich" sind schon seeehr ungefähr. ;)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

_felicia » Antwort #10 am:

Manko: Mit knapp 20 € für das Bändchen nicht gerade günstig.
Das sehe ich völlig anders. Die Autoren haben vermutlich für einen Stundensatz von weit unter 1 Euro gearbeitet. 20 Euro kostet der Sprit für 200 Kilometer Autofahrt ...
OTGut, dass Du da mal wieder drauf aufmerksam machst. Meine ich jetzt ernst, denn wie leicht vergisst man, wie viel Wissen dahinter steckt und wie viel Aufwand, bis so ein Buch dann im Laden liegt.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

cornishsnow » Antwort #11 am:

Dann sind die Infos und Bilder in dem Buch eingeflossen? ??? Sogar ich weiss wer der Finder ist... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

Staudo » Antwort #12 am:

Das große Problem bei solchen Hobby-Autoren ist mangelnde Erfahrung, was Fehlerquellen angeht. Das fängt schon bei Buchstabe „A“ an. 'Augenschmaus' beispielsweise wird dem Wiesengärtner zugeschrieben. Dabei stammt die Sorte vom Buchautor selbst. (Was ich alles zu wissen vorgebe!!!)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

_felicia » Antwort #13 am:

Das große Problem bei solchen Hobby-Autoren ist mangelnde Erfahrung, was Fehlerquellen angeht. Das fängt schon bei Buchstabe „A“ an. 'Augenschmaus' beispielsweise wird dem Wiesengärtner zugeschrieben. Dabei stammt die Sorte vom Buchautor selbst. (Was ich alles zu wissen vorgebe!!!)
na, seine eigenen Sorten könnte er aber doch wissen....? Hmmm. Interessant.
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen: Zauber in Weiß. - Über dreihundert Sorten im Fotoporträt

Staudo » Antwort #14 am:

Alle Garten-Fachbücher enthalten Fehler. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten