News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schadet Farbe im Boden Pflanzen? (Gelesen 4824 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Naila
Beiträge: 21
Registriert: 4. Nov 2010, 18:40

Schadet Farbe im Boden Pflanzen?

Naila »

Liebe Gartenfreunde, ist es jemandem von Euch so wie mir passiert, daß die Maler/Verputzer ihre Farb-, Grundierungs-, Putz- etc. Eimer beim Ausleeren und Auswaschen einfach an Eure Büsche und Pflanzen im Garten gekippt haben? Ich habe es zu spät bemerkt, jetzt ist an zwei Rosensträuchern und einer wunderschönen mazedonischen Witwenblume die Erde bis in größere Tiefe weißlich verfärbt.Was soll ich machen? Ich habe die Erde, so gut es ging, abgekratzt, aber die Farbe ist anscheinend sehr tief eingedrungen. Ich müßte jetzt im Wurzelbereich graben, wenn ich sie weiter entfernen wollte. An den Pflanzen ist noch keine Veränderung zu sehen (ca. 1 Monat her nun). Was schadet mehr: soll ich noch tiefer graben und möglichst viel Erde entfernen, oder ist diese moderne Farbe trotz vermutlicher synthetischer Anteile eher harmlos?Bin für jede Antwort dankbar!Naila
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schadet Farbe im Boden Pflanzen?

Staudo » Antwort #1 am:

Was soll ich machen?
Dem Handwerker die Augen auskratzen?Was Du beschreibst, ist bei Handwerkern außerordentlich beliebt. Nach meinen Beobachtungen schadet es den Pflanzen nicht. Was chemisch mit den Dispersionsfarben passiert, müssten Chemiker oder Toxikologen wissen.W O L L E M I A, Du wirst gebraucht !!!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Orchidee

Re:Schadet Farbe im Boden Pflanzen?

Orchidee » Antwort #2 am:

Ich hatte auch so doofe Kerle am Werk. Bis ich es bemerkt habe war es schon geschehen, aber den Pflanzen hat es GsD nichts ausgemacht.
ManuimGarten

Re:Schadet Farbe im Boden Pflanzen?

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Ja, so dämlich sind sie. Bei mir haben sie beim Ausmalen die Kübel ausgewaschen und an einer - aus ihrer Sicht - unsichtbaren Stelle ausgeleert, nämlich in mein Blumenbeet. Die Farbspritzer auf den Paeonienblättern etc. sah man die ganze Saison. Natürlich habe ich ihnen dann gesagt, sie sollen das Auswaschwasser lieber auf den Rasen schütten. Dort wachsen die weissen Flecken raus und werden nach längstens 2 Wochen abgemäht.Heuer gleiches Spiel, aber andere Farbe (für Aussenbereich?). Der Rasen wurden an den Ausschüttflächen förmlich verbrannt. Man konnte zusehen, wie er gelb wurde und abstarb. Nachdem auch nach Monaten nix kam und säen nicht half, habe ich dort jetzt mit Rasenstücken von anderer Stelle ausgebessert. - Es kommt sichtlich sehr auf die Farbzusammensetzung an.
Benutzeravatar
Naila
Beiträge: 21
Registriert: 4. Nov 2010, 18:40

Re:Schadet Farbe im Boden Pflanzen?

Naila » Antwort #4 am:

Da war vielleicht ein Mittel gegen Algen und Moos in der Farbe! Das war bei mir im letzten Anstrich auch mit dabei, aber zum Glück hatte ich da am Abend zuvor entdeckt, was sie mit den Eimern machen, und ihnen eine Kiesstelle an der Einfahrt gezeigt für das Ausgießen.Da bei meinen Pflanzen bis jetzt nichts abgestorben ist, und Ihr schreibt, dass es Eure Pflanzen bei normaler Farbe auch ausgehalten haben, lasse ich den Boden jetzt mal so. Vielen Dank! Naila
Antworten