News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Maronen wie zubereiten (Gelesen 2676 mal)
Moderator: Nina
Maronen wie zubereiten
Heute habe ich zufällig 8 Maronen entdeckt und mitgenommen. 2 davon recht wurmstichig. Wie brate ich die ohne Pilzsuppe in der Pfanne zu haben (das hatte ich früher immer und deshalb schon Jahre keine Pilze mehr zubereitet? Und lohnt sich die Zubereitung von 6 Pilzen überhaupt oder sollte ich die besser im Garten verteilen in der Hoffnung auf Nachwuchs (das ist hier aber OT)?
Re:Maronen wie zubereiten
Bitte die Pilze nicht waschen, höchstens mit einem Pinsel säubern. Dann scharf anbraten. Da dürften sie kein Wasser ziehen.Erst zum Schluss salzen und pfeffern.
Re:Maronen wie zubereiten
Das ist ja eine schöne Ernte.Ich brate die Pilze gerne in Bratbutter, Sonnenblumenöl geht auch gut, ich schneide die Pilze (ungewaschen) in ca 3 - 4 mm dicke Scheiben, diese meliere ich leicht, das macht sie knuspriger, in kleinen Portionen (nebeneinander liegend) weden sie gebraten und warmgestellt bis der letzte Pilz gebraten ist.
Re:Maronen wie zubereiten
Das ist lustig, ich habe auch heute beim Spazierengehen Maronen entdeckt. Eigentlich wollte ich nur den sonnigen, frischen Morgen genießen, hatte aber zum Glück ein Messer und einen Leinenbeutel dabei.Um das Wässern zu verhindern ist es auch hifreich, das Röhrengewebe unter dem Hut zu entfernen. Das macht das Ganze immer noch zusätzlich glibberig. Und falls sich doch Wasser bildet: Warten. Es verschwindet auch wieder. Lunas Methode ist die beste, braucht aber bei größeren Mengen eben Zeit.
Re:Maronen wie zubereiten
Ich hatte gerade gebratene Maronen - lecker und ganz ohne Pilzsuppe
Ein wenig versalzen allerdings, das wird noch geübt.


Re:Maronen wie zubereiten
Meine beliebteste Zubereitungsmethode ist das Rösten, bei großer Hitze und ohne Fettzugabe, und das ist zugleich auch die schonendste Art, bei der das süßliche Aroma der Esskastanien am besten erhalten bleibt. Zum Rösten werden die Maronen in der Nähe der Glut platziert oder im Backofen auf Blech oder Gitterrost gegart. Vorher sollte die gewölbte Seite aber unbedingt mit einem sehr scharfen Messer kreuzförmig eingeritzt werden, damit sich die durch die Hitze vergrößerten Samen ausdehnen können. Andernfalls fliegen dem Koch sämtliche Schalenteile explosionsartig um die Ohren. Die ideale Garzeit liegt im 200 Grad heißen Ofen bei etwa zehn Minuten.
Re:Maronen wie zubereiten
Klärchen, willkommen bei garten-purDas ist ein Missverständnis.Waldschrat hat Maronen (Pilze) gefunden, und nicht Esskastanien.
Heute habe ich zufällig 8 Maronen entdeckt und mitgenommen. 2 davon recht wurmstichig. Wie brate ich die ohne Pilzsuppe in der Pfanne zu haben