News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geophyten (Gelesen 3565 mal)
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Geophyten
Mit Vegetationseinheiten sind Pflanzengesellschaften/ Pflanzensoziologie gemeint.http://de.wikipedia.org/wiki/Vegetationseinheit
Re:Geophyten
die Frage ist sehr klug gestellt. Man brauch ein halbes Gärtnerleben um die Tiefsinnigkeit zu erfassen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Geophyten
Sehe ich auch so ;DDie Gegenfrage ist leichter: Welche Pflanzengesellschaft kommt ohne Geophyten aus?Antwort: Bei mir kein einziges Beet 

Re:Geophyten
Die Frage bezieht sich ja sicherlich auf die Natur. Schade nur, dass wir nicht bereit sind Fabulanix' Hausaufgaben fix und fertig auszuarbeiten.In meinen Gemüsebeeten wachsen übrigens keine Geopyhten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Geophyten
Wie, du baust keine Zwiebeln, Karotten oder Kartoffeln an?In meinen Gemüsebeeten wachsen übrigens keine Geopyhten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Geophyten
Gehören die auch zu den Geophyten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geophyten
Nun ja, Möhren und Kartoffeln sind ja keine Geophyten - und Küchenzwiebeln auch keine Frühjahrsgeophyten, um die es wohl v.a. gehen soll. Die wachsen vor allem in sommergrünen Laubwäldern und an anderen Standorten, an denen es im Sommer dunkel, trocken oder anderweitig ungemütlich wird. Nur so als kleiner Tipp, Fabulanix!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Geophyten
Jepp!
;)Geophyten sind höhere Pflanzen, die ungünstige Jahreszeiten mit speziellen Überdauerungsorganen unter der Erde verbringen, man unterscheidet hier nach Zwiebel-, Knollen- oder Rhizom-Geophyten. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Geophyten
Bei Möhren ist meine Einteilung vielleicht etwas gewagt, aber Zwiebeln und Kartoffeln sind auf jeden Fall Geophyten. ...und von Frühjahrsgeophyten hab ich im Zusammenhang zu Zwiebeln nicht gesprochen. Es geht lediglich um das Überdauern einer für Pflanzen ungünstigen Jahreszeit, ob das nun ein Winter ist oder eine Trockenphase im Sommer oder Herbst ist dann wieder eine andere Frage.Nun ja, Möhren und Kartoffeln sind ja keine Geophyten - und Küchenzwiebeln auch keine Frühjahrsgeophyten, um die es wohl v.a. gehen soll.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Geophyten
Wie überall werden Lehrer / Dozenten / Professoren völlig unlösbare Aufgaben gestellt haben, die ganz sicher auch noch nie im Unterrichts- bzw. Vorlesungsstoff thematisiert wurden und sich eben auch nicht durch einen Blick in Wikipedia beantworten lassen.Schade nur, dass wir nicht bereit sind Fabulanix' Hausaufgaben fix und fertig auszuarbeiten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.