News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstpressen selber bauen (Gelesen 34519 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Obstpressen selber bauen
Hier nur mal ein Tipp. wie man sich eine Obstpresse selber bauen kann:Ich habe ein ausgedientes 30l Keg einer Brauerei hergenommen und den Boden herausschneiden lassen. Im oberen Ende ist das Fitting, aus dem normal das Bier kommt. Das Fitting habe ich herausgedreht und so einen Auslauf erzeugt. In das Keg habe ich an die Wandung Holzleisten gelegt, Diese habe ich in einem Baumarkt gekauft, auf Länge gesägt und mit einem Rolladenband an beiden Enden zusammengenagelt. Man kann es so herausnehmen und bequem in der Spülmaschine reinigen. Dort hinein wird ein Pressack gelegt, in den dann das Pressgut kommt. Unten in das Keg habe ich lose Kieselsteine gelegt, damit der Auslauf nicht verstopft.Das Pressgut stelle ich mir mit einem Gartenhäcksler her. Äpfel hinein und schreddern. Das Schreddergut läßt sich herlich auspressen. Als Presse habe ich mir eine 12 Tonnen Hydraulikpresse bei ebay neu gekauft.Alles zusammen hat 150 Euro gekostet!! Den Saft kann man herrlich trinken oder vergären lassen. Oder Gelee kochen.Nachtrag: Der Häcksler hat kein Walzenschnittwerk, sondern ein Messerschnittwerk.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Obstpressen selber bauen
Gestern habe ich mal eine Pressaktion gestartet. Ich habe nun mal eine Frage zu den Ausbeuten. Bei den Quitten habe ich von 11 kg etwa 4 Liter Saft abgepresst. Es war die Konstantinopler Quitte. Der Pressrückstand war so trocken und fast auch so fest wie eine Spanplatte
Ich denke, da hätte ich nicht mehr auspressen können, mit keiner Presse.Aber bei den Äpfeln habe ich von 10kg etwa 3,5l abgepresst. Das Pressgut war aber noch leicht feucht, hatte also keine Spanplattenkonsistens. Das entspricht also einer Ausbeute von 35%. Jetzt die Fragen. Wie hoch kann die Ausbeute bei Äpfeln sein? Wie ist das bei Euch? Da meine Presse 12t Druck auf das Pressgut bringt, denke ich, daß der Druck ausreichend ist. Was kann ich tun, um die Ausbeute zu erhöhen? Euer Apfelfreund

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Obstpressen selber bauen
Ich lasse meine Äpfel pressen. Bei dem sehr professionellen Saftladen lag die Ausbeute in den letzten Jahren zwischen 0,5 und 0,7 Liter pro Kilo angelieferter Äpfel. Da ich immer 6er Kisten zurück bekomme vermute ich es wird auf- oder abgerundet. bei 250 angelieferten Kilo kann dies aber nicht grob verfälschend wirken denke ich.IngeborgTippen im dustern ist schlecht
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Obstpressen selber bauen
Die Idee mit dem Gartenhäcksler ist sehr originell. Mit dem Walzenhäcksler werden die Äpfel vielleicht besser zerquetscht? Dann muß aber da schon eine dichte Auffangwanne drunter, damit kein Saft verloren geht.... Was kann ich tun, um die Ausbeute zu erhöhen?
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Obstpressen selber bauen
Der Zerkleinerungsgrad muß immer auf die Pressart abgestimmt sein.So kann eine Packpresse mit ihren hohen Druck noch sehr feines Mahlgut auspressen. Da wirst du mit deiner Presse nicht viel rausbekommen. Wie bekommst du die Äpfel denn in den Häcksler rein. Denn die Schlitze sind ja nicht groß genug. Also wirst du entweder die Äpfel zerkleinern oder den Häcksler aufmachen müssen, wodurch man aufpassen muß dass kein Kinder auf die Idee kommen da rein zu fassen. Ausserdem hätte ich da so meine Bedenken betreff so mancher Farbe und Kunststoff der da verwendet wird. Obstsaft ist sehr aggressiv und wird da so manches lösen. Ich würde zumindest die Teile im Einlass und Auslass mit Kelterlack streichen, so dass da die vermutlich nicht lebensmitteltauglichen Farben abgedeckt sind. Bei Kunststoff muß man testen ob die Farbe hält. Packpressen bekommen 50-70% Ausbeute raus. Korbpressen 35-55% je nach Sorte, Art, Jahr, Lagerzeit und Reifegrad.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Obstpressen selber bauen
Mit dem Häcksler mache ich es auch. Die Äpfel gehen sehr gut rein, ohne das man den Häcksler öffnen muß. Die Schlitze sind aus Gummi, das gibt nach.DWie bekommst du die Äpfel denn in den Häcksler rein. Denn die Schlitze sind ja nicht groß genug. Also wirst du entweder die Äpfel zerkleinern oder den Häcksler aufmachen müssen, wodurch man aufpassen muß dass kein Kinder auf die Idee kommen da rein zu fassen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Obstpressen selber bauen
das kann ich bestätigen. die faustregel besagt, daß unter optimalen voraussetzungen aus einem zentner äpfel 33 l saft gepresst werden können.je nach apfelsorte und reifebedingungen wird die mostausbeute etwas abweichen.m.e. besteht beim zerkleinern mit dem hächsler ein nachteil darin, daß ein höherer musanteil entstehen kann, der (pektine freisetzt und) die poren des presssackes verstopfen kann.evt. könnte es nützen, die füllmenge zu reduzieren oder mehrere presssäcke zu verwenden.Bei dem sehr professionellen Saftladen lag die Ausbeute in den letzten Jahren zwischen 0,5 und 0,7 Liter pro Kilo angelieferter Äpfel.
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Obstpressen selber bauen
Bei unserem gings nicht. Sonst könnte man ja mit der Faust reinfassen und ins Messer kommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Obstpressen selber bauen
So einen langen Arm, um an die Messer zu kommen habe ich nicht
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Obstpressen selber bauen
@ AmurDie Äpfel habe ich mit einem Messer geteilt und dann in den Schlitz getan. Der Häcksler ist im Abgang aus Kunststoff. Die Äpfel sind in 0 Komma nichts geschreddert. Die Verkleidung kann man sehr leicht abnehmen und alles mit einem Gartenschlauch reinigen. Das Reinigen dauert keine 5 Minuten. Das Pressgut hat etwa die Größe von halben Spätzle. @ ChristinaWie ist denn bei Dir die Ausbeute? Presst Du in einem durch, oder nach und nach oder hast Du noch Steine im Preßgut, wie machst Du es?@ WernerMehrere Preßsäcke ist eine gute Idee denke ich, so ist die Schichtdicke dünner und der Druck wird gleichmäßger auf das gesamte Preßgut verteilt. 60-70% Ausbeute würde bei mir eine Ausbeuteverdoppelung bedeuten. Das ist ein Versuch wert!!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Obstpressen selber bauen
Ausbeute habe ich nie gemessen. Ich leihe mir von Bekannen eine recht große Handpresse, die über so ein Gewinde mit Kurbel den Druck ausübt. Das Häckselgut fange ich in einer großen Mörtelwanne auf und gebe es dann in die Presse. Das Pressgut ist meiner Meinigung nach sehr trocken. Leider hatte ich in diesem Jahr wenige Äpfel, sodaß ich nicht gepresst habe.@ ChristinaWie ist denn bei Dir die Ausbeute? Presst Du in einem durch, oder nach und nach oder hast Du noch Steine im Preßgut, wie machst Du es?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Obstpressen selber bauen
wir haben vor etwa 2,5 jahren eine uralte, vollkommen vergammelte obstsaftpresse bekommen. mein schwiegersohn, tischlermeister, hat sich des holzes angenommen, ich selber habe das metall der presse bearbeitet. seit vorigem jahr benutzen wir die presse.kdb
Re:Obstpressen selber bauen
ich kann leider keine fotos an den vorigen beitrag anhängen, vielleicht klappt das jetzt hierkdb
- Dateianhänge
-
- DSC09391-02.JPG (70.04 KiB) 2507 mal betrachtet
Re:Obstpressen selber bauen
Wir haben eine solche "Kelter" und damit dieses Jahr zum ersten Mal Äpfel gepresst (mein Großvater hat das mit ihr öfter gemacht). Die Äpfel hat mein GG mit dem Muser zerkleinert (sehr fein) und in die Presse ein Keltertuch eingelegt. Die Ausbeute war wesentlich mehr als 35%. Der Behälter darunter ist lebensmittelecht, da wir so auch Wein machen.
- Dateianhänge
-
- Traubenpresse.jpg (32.45 KiB) 1647 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20966
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstpressen selber bauen
Hier mal meine Obstpresse, ist schon etwas älter, der ein oder andere kennt sie vielleicht noch vom Planten Forum.
Das Gestell wurde aus alten Metallteilen geschweißt.
Der Topf hat unten ein Gitter aus Holzlatten drin, darauf kommt eine Baumwolleinkaufstasche und die Hölzer am Topfrand gewährleisten, das der Saft ablaufen kann.
Das Gestell wurde aus alten Metallteilen geschweißt.
Der Topf hat unten ein Gitter aus Holzlatten drin, darauf kommt eine Baumwolleinkaufstasche und die Hölzer am Topfrand gewährleisten, das der Saft ablaufen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität