News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ?? (Gelesen 4158 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

potz »

Hallo und eine Frage an die "Lageristen",nachdem ich grad keinen Sand zur Hand habe, aber einen Riesensack Hydro-Granulat, bin ich am überlegen, ob ich nicht meine schwarzen Radis + Roten Bete genauso gut darin einlagern könnte.Das Zeug saugt sich doch angeblich mit Wasser voll ... gut, es umhüllt die Früchte nicht so lückenlos wie Sand, aber ein "feuchtes Klima" schafft es allemal.Was meint ihr ? Spricht etwas dagegen ?Ratsuchende Grüße,Walter
brennnessel

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

brennnessel » Antwort #1 am:

hallo walter, rote rüben brauchst nur in einen großen sack (oder kübel) füllen und im keller kühl und trocken aufbewahren.ich mache aber rote rüben (als salat) auch gern gleich fertig (in schraubgläsern) ein, wenn die heizsaison beginnt und draußen keine arbeit mehr ist. da hab ich die ganze sauerei auf einmal ;) .aber die knollen wären sehr gut lagerbar! bei rettich kenne ich mich nicht aus, weil ich leider keinen habe ;) .
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

July » Antwort #2 am:

Meine Rote Beete nehme ich raus, lasse sie antrocknen, dreht das Laub ab und dann rein in die Plastiktüte, offene Seite umschlagen und dann in den Kartoffelkeller. So halten die sich frisch und knackig bis April.Ich hole sie dann nach Bedarf in die Küche......die sauer eingelegten sind aber auch lecker......und nur einmal "rote Küche"..... :)LG July
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

frida » Antwort #3 am:

Kannst Du das nochmal genauer erklären mit der Tüte, stelle ich es mir richtig vor, dass Du sie nicht fest schließt, sondern nur lose umklappst, so dass minimal Luftaustausch stattfindet?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

July » Antwort #4 am:

Ja genau so mache ich es Frida. Und es klappt wunderbar. Eine Knolle habe ich im Frühjahr sogar wieder eingepflanzt, sie hat geblüht, war ein wahres "Monster" und hat viel Saat gehabt :)Mein Kartoffelkeller ist feucht und kalt. Gegen Frühjahr haben einige Knollen ein bischen Blattgrün gehabt, sie waren alle knackig und wie frisch aus dem Boden.Ich habe auch mehrere in eine Tüte gelegt und dann die offene Seite einfach umgelegt.Den Tipp bekam ich von einer Freundin aus Südtirol und es ist wirklich eine gute einfache Methode :)LG July
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

potz » Antwort #5 am:

Danke erstmal für die Lagerungs-Alternativen.Kann mir allerdings überhaupt nicht vorstellen, daß die "trockene" Methode bei Rübengemüse auf Dauer funktioniert ... ok, bei July ist der Kartoffelkeller eh feucht, aber in einem trockenen Raum ... :-\
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

Elro » Antwort #6 am:

Das mit der Tüte kannte ich noch nicht. Ich habe bei Tüten immer Angst, daß da etwas faulen könnte.Letztes Jahr hatte ich meine Gelbe Bete in eine Kiste mit Blumenerde von den ausgeräumten Saisonblumen. Schön nebeneinander gelegt und Erde drauf. Diese Kiste stellte ich in die Garage, hat bis Febuar gehalten. Die letzten wurden dann aber weich weil sie austreiben wollten, die wurden dann in Gläser eingekocht.
Eine Knolle habe ich im Frühjahr sogar wieder eingepflanzt, sie hat geblüht, war ein wahres "Monster" und hat viel Saat gehabt :)
Eine Gelbe Bete habe ich auch wieder eingepflanzt, wurde zwar kein Monster aber Saatgut gab es genug. Ein Teil ist leider wieder ausgefallen und nun wachsen um die Mutterpflanze Gelbe Bete Babys. Die werden wohl über Winter erfrieren, oder?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rote Bete lagern : anstatt im Sand in Hydro-Granulat ??

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Super Tipp July, ich habe die ganze Zeit mit mir gehadert, ob ich mir ne Sandkiste in den Keller hole. Mein Keller ist auch bissel feucht - Keller eben - aber nicht so extrem kalt. Ist unbeheizt und geht zur Nordwand - aber er grenzt noch an den Heizungskeller und da laufen Gasrohre durch, die ne Menge Luft reinlassen - wollte ich schon lange mal zustopfen - wäre mal grad an der Zeit. In diesem Klima überwintere ich Dahlien und Co, Datura, und dort liegen auch schon meine Pflanzkartoffeln für's nächste Jahr;)Also - in die Tüte mit den Beeten, danke :D@ Elro - ich denke ja, das Laub von den roten Beeten ist auch schnell dahin, wenn es friert.L.G.
Antworten