
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildpäonien (Gelesen 4042 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Wildpäonien
Hallo an alle,
Seid gegrüßt, ich bin ein Neuling in diesem Forum, und da ich den Eindruck habe hier sitzen die Gartenliebhaber schlechthin, habe ich gleich mal eine Frage (hoffentlich nicht zu unverschämt für den Anfang).Ich habe nach einem Artikel in Gartenpraxis 9/2002 mich in die Wildpäonien verguckt. Da ich sie gerne aus Samen selbst ziehen will, suche ich jetzt jemanden, der sie im Garten hat und mir vielleicht ein paar schicken kann.(Selbstverständlich nicht umsonst.) Konkret wäre ich an Päonia caucasia (oder heißt sie P. mascula ssp. triternata?), P. mloskosewitschii und welchen aus der Wittmaniagruppe interesiert. Anbietenn kann ich auch eine: P. tenufolia , wobei ich mir nicht ganz sicher bin obs stimmt. Ich habe sie aus einem alten Garten gerettet. Sie ist eine Ausnahme, sie mag viel Sonne und ist ideal für Steingärten. Höhe 40-50 cm. Blüten blutrot und ungefüllt.Viele Grüße Christina

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wildpäonien
Hallo Christina, herzlich willkommen im Forum !!!!Mit Samen kann ich dir leider nicht dienen, weil ich diese Arten nicht habe. Bekommst du von deiner tenuifolia reife Samen? Die sind bei mir immer nur verkümmert...... Die P.tenuifolia wäre an ihrem feinen geschlitzten Laub zu erkennen.LG Lisl
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Wildpäonien
HalloIch glaube , ich habe noch wo ein paar Samen von der P. banatica. Ich muss aber warnen, die ANzucht der Staudenpfingstrosen dauert lange. Würde gegen tenuifolia tauschen, die ich nicht mehr habe.lGLaurin
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wildpäonien
Lisl: ja, ja das mit den Blättern stimmt, hatt ich nur vergessen zu erwähnen. Samen bildet meine aus, ich habs nur noch nie probiertLaurin. Wenn Du noch welche hast wäre das schön. Aber ich glaube es hat noch ein bißchen Zeit, am Besten solls im Juni gehen. Ich habe von meiner auch kein Samen mehr. Danke für den Tip, werde gleich mal schauen.Grüße Ch
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wildpäonien
als ich letztens vor langeweile + ungeduld das töpfchen mit samen von paeonia mascula ssp. triternata kontrolliert habe, fand ich samen bei dem die keimwurzel zu sehen war. es handelt sich dabei um absaat einer pflanze aus meinem garten. wenn genügend rauskommt, kannst duwas haben, melde dich nochmal...so im mai rum. kann natürlich nicht garantieren, dass die rein fällt. zu der zeit blühte auch ein exemplar der p. anomala spp. anomala (syn. xingjiangensis).norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wildpäonien
zu samenvermehrten p. mlokosewitchii lies mal mein posting #41 in diesem thread:paeonia - eine neue liebenorbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wildpäonien
Laurin:Wenn Du sie findest und mir ein paar schicken möchtest, dann kannst du mir ja mal eine Mail schicken.lWie gasagt, von tenufolia sammel ich dieses Jahr dann welche für Dich.Norbert:Den thread habe ich mit von vorn bis hinten durchgelsen, ich bin ganz erschlagen! Aber sehr infomativ! Dieses Forum ist der echte Zeitfresser. Jetzt bin ich natürlich erst recht wild auf wilde Päonien. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß sich die gekauften Pflanzen oft als was anderes heraustellen, als gewünscht. Auf die Art und Weise bin ich zu 3 gefüllten Pfingstrosen gekommen. Im Moment dürfen sie noch wachsen. Aber wenns zu eng wird fliegen sie raus.Im Mai werde ich mal an Dich denken und melde mich
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wildpäonien
so gings mir auch...in der gegend des ledrosees, kleiner blumenladen in einem ebensolch kleinen dorf. ein großer topf mit einer paeonia viel mir auf. die gute frau sprach nur italienisch, verstand nur wenige brocken deutsch. jedenfalls verstand ich soviel, dass die paeonia aus ihrem garten sei, sie diese aber aus dem wald in der nähe gefunden habe...da spitzte ich natürlich die ohren + nahm das gute stück mit. im jahr drauf blühte sie...sie weilt nicht mehr bei mir im garten + harrt getopft in einer ecke einem gärtner, der ihre schwergewichtige blütenfülle zu schätzen weiß...ich mag gefülltes bis auf wenige ausnahmen nichtdaß sich die gekauften Pflanzen oft als was anderes heraustellen, als gewünscht. Auf die Art und Weise bin ich zu 3 gefüllten Pfingstrosen gekommen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wildpäonien
Ich hab diese rot gefüllte P.officialis fl.plena auch im Garten, jahrelang hab ich sie vernachlässigt, weil ich sie auch nicht so mag, aber nun darf sie wieder blühen, denn ist ist die letzte Pflanze, die noch von meiner Schwiegermutter ist
Ansonsten habe ich einige wilde, leider noch nicht alle blühfähig:P.officinalis, mlokosewitchii, tenuifolia, tenuifolia plena, veichii, veichii woodwardi, emodi, cambessedessi, obovata, mairei ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Wildpäonien
Hast du die ausgesäht oder schon als Pflanze gekauft?mlokosewitchii, tenuifolia,delavayi orange und rot und rockii's habe ich momentan ausgesäht. Bin gespannt ob sie was werden.Ansonsten habe ich einige wilde, leider noch nicht alle blühfähig:P.officinalis, mlokosewitchii, tenuifolia, tenuifolia plena, veichii, veichii woodwardi, emodi, cambessedessi, obovata, mairei ...
Grüße Sabinchen