News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Physostegia - Ausläufer? (Gelesen 2782 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Physostegia - Ausläufer?

Pewe »

Bin gerade beim Staudenrückschnitt und komme ins Grübeln. Habe ich mehr Gelenkblumen gesetzt als ich erinnere oder läufern die aus?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Physostegia - Ausläufer?

troll13 » Antwort #1 am:

Ich würde eher vornehm sagen, sie breiten sich großzügig aus. :D ;D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Physostegia - Ausläufer?

Pewe » Antwort #2 am:

Ich würde eher vornehm sagen, sie breiten sich großzügig aus. :D ;D :D
:P Danke
blommorvan

Re:Physostegia - Ausläufer?

blommorvan » Antwort #3 am:

Immer beobachten und Spaten bereit.
Günther

Re:Physostegia - Ausläufer?

Günther » Antwort #4 am:

Das trifft halt einen Gärtner hart, wenn sich eine Pflanze ohne sein Zutun vermehrt 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Physostegia - Ausläufer?

Staudo » Antwort #5 am:

Am besten lässt man die Ausläufer blühen, lockert sie nach der Blüte mit der Grabegabel und zieht großzügig aus der Erde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
blommorvan

Re:Physostegia - Ausläufer?

blommorvan » Antwort #6 am:

Das trifft halt einen Gärtner hart, wenn sich eine Pflanze ohne sein Zutun vermehrt 8)
Das kömmt wohl auf die Größe des Gartens und die Pflanzabstände an. Ich habe noch ganz schlechte Erinnerungen an eine Aster ericoides, die ungefragt durch einige Heleniümmer trieb.Wenn ich mir die Ausläufer von Physostegia ansehe, traue ich ihr ähnliches zu. Deshalb nur im Topf.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Physostegia - Ausläufer?

marygold » Antwort #7 am:

Physostegia lässt sich ganz einfach ausreißen und wird nicht lästig.
Täubchen

Re:Physostegia - Ausläufer?

Täubchen » Antwort #8 am:

Bei mir war sie mehr als lästig - ihre fetten, weißen Wurzeln fand ich in sämtlichen Stauden in ihrer Umgebung, ebenso in den Rosen.In mühseliger Kleinarbeit habe ich außer den Pflanzen auch alle Wurzelstückchen aus der Erde gefriemelt...und sie in die Wühlmauslastige Staudenrabatte gepflanzt. Dort ist wuchern erwünscht :)Ich freue mich über jede Art, für die ich keinen Schutzkorb basteln muß !
Pewe

Re:Physostegia - Ausläufer?

Pewe » Antwort #9 am:

Sie werden umziehen müssen, da für den Bereich zu hoch. Bin eh grad am buddeln. Diese Vermehrung hat mich überrascht. Aber noch ist die Menge erträglich. Und ich werde nun wo ich darum weiß darauf achten. Nicht so schlimm wie meine Gänseblümchenaster und Firecracker. Dabei mag ich die beiden so gern. :-\
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Physostegia - Ausläufer?

Ulrich » Antwort #10 am:

Gibt es da mehrere Sorten? Meine verhält sich ganz gesittet.
If you want to keep a plant, give it away
Pewe

Re:Physostegia - Ausläufer?

Pewe » Antwort #11 am:

Keine Ahnung - meine ist eher rosa und auf dem zurzeit bewohnten Gebiet bis ca. 1,50 hoch - weshalb sie auch Richtung Zaun umziehen muss.
Günther

Re:Physostegia - Ausläufer?

Günther » Antwort #12 am:

Ich hab rosa und weiß - Ausbreitungsdrang sehr mäßig, jedenfalls leicht beherrschbar.Boden sehr lehmig-steinig.
thegardener

Re:Physostegia - Ausläufer?

thegardener » Antwort #13 am:

Physostegia lässt sich ganz einfach ausreißen und wird nicht lästig.
Das war bei mir anders , sie steckte bevorzugt in Staudenhorsten oder Wegbegrenzungen und war schlecht auszubuddeln . Zum Glück ist sie sehr hungrig und hat recht schnell aufgegeben . Ich habe sie nicht mit umziehen lassen .
Pewe

Re:Physostegia - Ausläufer?

Pewe » Antwort #14 am:

Bei mir wächst sie in Sand. Da sie trotz der Höhe recht standfest ist möchte ich sie gern behalten - nunmehr unter strenger Aufsicht, versteht sich.
Antworten