News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kothäufchen im Rasen (Gelesen 2825 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Kothäufchen im Rasen

Jepa-Blick »

Gestern fiel mir ein Häufchen im Rasen auf das ganz schön hoch war.So um die 5 cm. Tippe auf Regenwurmkot. Sonst sehe ich eher zwischen den Fliesen Stiele herausragen von eingezogenen Weinblättern. Aber solche Mengen von Kot sind mir noch nicht begnet. Dazu habe ich im Internet einen Beitrag gefunden: http://blog.golfclub-woerthsee.de/?p=3914
Dateianhänge
100_4273.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kothäufchen im Rasen

Staudo » Antwort #1 am:

Alle Jahre wieder. ;) Regenwürmer machen so etwas. Derzeit ist es mild und der Boden ist feucht. Sei froh über jede Kleckerburg. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Kothäufchen im Rasen

Lehm » Antwort #2 am:

Der Begriff Regenwurm ist vermutlich entstanden, weil das Tier so rege (reger Wurm) ist
Die Vermutung der Golfer erstaunt mich. Ich dachte, Regen komme von Regen.
Lehm

Re:Kothäufchen im Rasen

Lehm » Antwort #4 am:

Da fängt der Wurm an sich zu regen
Alles klar. Andernfalls hiesse es: "Da begann der Wurm zu regnen".
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Kothäufchen im Rasen

Jepa-Blick » Antwort #5 am:

;D ;D Hatte in der Suchfunktion Regenwurm eingegeben, aber unter dem "pockennarbigen Antlitz" habe ich nicht gesucht....Also scheinen die Kerlchen nun besonders aktiv zu sein. Wir haben gerade Föhn und es wird wieder wärmer.
Günther

Re:Kothäufchen im Rasen

Günther » Antwort #6 am:

Wer es expertenhaftiger möchte:"Die Herkunft der Bezeichnung „Regenwurm“ ist umstritten."mehr unter:http://de.wikipedia.org/wiki/Regenw%C3%BCrmer
Antworten