News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Birnensorte? (Gelesen 2391 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Welche Birnensorte?
Diese Birnen reifen an einem Baumrudiment, von dem ich jedes Jahr gerührt bin, daß es überhaupt noch einmal austreibt.Für den Fall, daß es mit der Veredlung diesen Winter nicht klappt und dies das letzte Jahr des Baumes war, wüßte ich doch zu gern, um welche Sorte es sich handelt. Die Früchte, die ich vor zwei Wochen in die Wohnung geholt habe, sind jetzt reif und sehr lecker - schmelzend, sagt man wohl, nicht grießig, saftig und aromatisch; manche allerdings schon ein bißchen mehlig.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Welche Birnensorte?
Hier noch ein Bild - hat jemand eine Idee?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Birnensorte?
ich bin überhaupt kein birnenexperte, aber die birnen schauen genauso aus wie die williams christ, die ich freitag gekauft habe.aber warte besser erstmal die meinungen der experten ab

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28387
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Birnensorte?
Ich würde sagen, gerade die könnte ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ausschließenich bin überhaupt kein birnenexperte, aber die birnen schauen genauso aus wie die williams christ, die ich freitag gekauft habe.aber warte besser erstmal die meinungen der experten ab![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Welche Birnensorte?
Die Fotos sind von vorgestern und die Früchte werden auch jetzt erst richtig lecker. Vom Baum ist ja kaum noch was vorhanden, nur ein Stumpf mit einem jüngeren Ast. Das hilft nicht viel weiter, leider.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28387
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Birnensorte?
Hmm, vielleicht ist es dann die "Stammbildnersorte": "Neue Poiteau"?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Welche Birnensorte?
Meine Birnen sind ja recht stark berostet, das wird bei den Poiteau-Beschreibungen nicht erwähnt, soweit ich gesehen habe. Dafür hat die Poiteau Rötungen, meine nicht.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Welche Birnensorte?
@ MediterraneusHast du jetzt dein Fachgebiet erweitert? ;)Als ich die Bilder gesehenn hab war mein erster Gedanke "Neue Poiteau"Auch wenn die Früchte durch Frostzungen deformiert sind könnte ich mir das durchaus vorstellen.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Re:Welche Birnensorte?
mich erinnern bild und beschreibung an die alte sorte "gute graue". meinst du bei überreife wirklich mehlig und nicht teigig (=braun)?
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Welche Birnensorte?
Gute Graue dürfte das nicht sein die hab ich anfang September schon verspeist.Außerdem hat die eine flache Kelchgrube einen offenen Kelch und sehr lange Kelchblätter.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Welche Birnensorte?
Nein, ich meine schon mehlig=nicht mehr saftig. Braun sind sie bisher nicht geworden.Hat denn die Neue Poiteau nun Berostung oder nicht?Und die Deformation kommt also von "Frostzungen"? Ein Begriff, der mir noch nie begegnet ist. Wie genau kommen die zustande? Die Birnen sehen z.T. recht abenteuerlich aus, und kalt genug war es im Frühjahr bestimmt.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Welche Birnensorte?
Neue Poiteau hat trübbraünliche,schuppige,fleckige die Frucht teilweise flächig überziehende Berostung.Die schädigung der unteren Blüte durch Frost die sich bis zur reifen Frucht fortführt wird als "Frostzunge" bezeichnet.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Welche Birnensorte?
Na, das kommt allerdings gut hin. Danke!Neue Poiteau hat trübbraünliche,schuppige,fleckige die Frucht teilweise flächig überziehende Berostung.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28387
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Birnensorte?
Ich habe nie behauptet, dass ich mich nicht auskenne ;)Es ist halt nicht mein Fachgebiet@ MediterraneusHast du jetzt dein Fachgebiet erwitert? ;)Als ich die Bilder gesehenn hab war mein erster Gedanke "Neue Poiteau"Auch wenn die Früchte durch Frostzungen deformiert sind könnte ich mir das durchaus vorstellen.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Welche Birnensorte?
vll "gräfin von paris"?