News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine Frage der Stärke (Gelesen 4795 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Eine Frage der Stärke

Dunkleborus »

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass Stärke in einen Kuchen kommt:
125g Mehl125g Stärke1 P Backpulvermischen und drunterrühren
Hat das einen bestimmten Grund? Kann man genausogut die gleiche Menge Mehl nehmen? Gibt es diesbezüglich regionale Eigenheiten? Ich bin ja kein Backwan, aber ein paar Kuchen habe ich bereits gebacken, in den Rezepten habe ich nie etwas von Stärke gelesen.
Alle Menschen werden Flieder
fromme-helene

Re:Eine Frage der Stärke

fromme-helene » Antwort #1 am:

Mit Stärke wird die Krume feiner, aber auch etwas trockener. Der Teig insgesamt wird einen Hauch fester und stabiler und lässt sich daher besser schneiden. Wichtig ist dies bei Teigen, die viel Ei / viel Flüssigkeit enthalten. Aber es soll auch immer Mehl in den Teig, sonst wird er forzdrogge.Für Sand- und Biskuitteige ist sie ein Muss.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Eine Frage der Stärke

Daniel - reloaded » Antwort #2 am:

Meines Wissens wird die Krume feiner, wnn man einen Teil des Mehls durch Stärke ersetzt.Und ich meine auch, dass Stärke mehr Flüssigkeit bindet oder? In diesem Fall ist der Teig nämlich reichlich flüssig, ebenso wie beispielsweise Bisquitteige ja auch recht flüssig sind.Probiers doch mal aus, wenn du diesen Kuchen mit einem normalem Topfkuchen vergleichst siehst du den Unterschied sehr deutlich. :DEdith sagt: Mal wieder zu langsam..... :-\
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eine Frage der Stärke

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Danke! Jetzt kann ich das einordnen.Bei Sandkuchen widerspreche ich aber. Meine Mutter backt den Besten ever, ohne Stärke. Ist das normale Kartoffelstärke?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Eine Frage der Stärke

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Ich nehm das wo Speisestärke draufsteht von der billigen Sorte.Kartoffelstärke sollte wohl auch tun und ist, glaube ich, noch etwas günstiger.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eine Frage der Stärke

Dunkleborus » Antwort #5 am:

Da werde ich mal gucken, was es gibt.Ist Maisstärke auch sowas? Die habe ich im Haus, um Käsefondue zu retten.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Eine Frage der Stärke

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Hab gerade nachgeguckt. Speisestärke ist hier reine Maisstärke, meine zumindest.Notfalls eignet sie sich auch als Wäschestärke.... ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
fromme-helene

Re:Eine Frage der Stärke

fromme-helene » Antwort #7 am:

Das erstaunt mich jetzt, Daniel, normalerweise meint Stärke Kartoffelstärke. Maisstärke geht aber auch für Kuchen, klassischerweise ist sie im Puddingpulver.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eine Frage der Stärke

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Vielen Dank! Jetzt weiss ich, wie ich die Maizenapäckchen innerhalb einiger Jahre aufbrauchen kann.Und vielleicht ist Stärke in meinen seltenen Kuchen ganz gut, weil ich keinen Eischnee schlage.Backen ist Experimentieren...
Alle Menschen werden Flieder
fromme-helene

Re:Eine Frage der Stärke

fromme-helene » Antwort #9 am:

Ich sach nur: Vanillepudding.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Eine Frage der Stärke

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Das erstaunt mich jetzt, Daniel, normalerweise meint Stärke Kartoffelstärke. Maisstärke geht aber auch für Kuchen, klassischerweise ist sie im Puddingpulver.
Hmm, dann muss ich im Supermarkt mal besser gucken.... also auf der "feinen Speisestärke" von den Pe**y-Püppis steht "reine Maisstärke" und ich meine sogar, dass Mond**in auch aus Maisstärke besteht, kann mich aber täuschen.Hier in HH (und auch in NDS) steht Kartoffelstärke extra daneben. ??? ???Daneben kenn ich von Oma noch Weizenstärke als Weizenin, das Zeug ist mir aber im Vergleich zum Ergebnis zu teuer....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Eine Frage der Stärke

Daniel - reloaded » Antwort #11 am:

Vielen Dank! Jetzt weiss ich, wie ich die Maizenapäckchen innerhalb einiger Jahre aufbrauchen kann.Und vielleicht ist Stärke in meinen seltenen Kuchen ganz gut, weil ich keinen Eischnee schlage.Backen ist Experimentieren...
Eischnee? Den brauchst du doch ohnehin nicht in so vielen Rezepten. Selbst Bisquit geht ohne wenn man die Eier als Ganzes mit dem Zucker entsprechend länger schlägt.Muddern ist davon seit 2 Jahren völlig hin und weg, ich bin da etwas altbacken und schlage weiterhin Eischnee für Bisquit. ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eine Frage der Stärke

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Hmmm... Pudding hab ich noch nie gemacht. Auf dieser Seite steht das ultimative Staudomotto: "A balanced diet is a chocolate in each hand" ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eine Frage der Stärke

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Vielen Dank! Jetzt weiss ich, wie ich die Maizenapäckchen innerhalb einiger Jahre aufbrauchen kann.Und vielleicht ist Stärke in meinen seltenen Kuchen ganz gut, weil ich keinen Eischnee schlage.Backen ist Experimentieren...
Eischnee? Den brauchst du doch ohnehin nicht in so vielen Rezepten. Selbst Bisquit geht ohne wenn man die Eier als Ganzes mit dem Zucker entsprechend länger schlägt.Muddern ist davon seit 2 Jahren völlig hin und weg, ich bin da etwas altbacken und schlage weiterhin Eischnee für Bisquit. ;D
Ich ekle mich vor Eischnee, der stinkt. Grausig. *schüttel*
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Eine Frage der Stärke

Daniel - reloaded » Antwort #14 am:

Vielleicht solltest du frischere Eier verwenden? ;D :P :-X
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten