News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Garten von Highgrove (Gelesen 3654 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Der Garten von Highgrove
Diesen Sommer habe ich den Garten von Highgrove besucht und war, wie auch meine Mitreisenden begeistert. Nachdem man nicht fotografieren durfte, wollte ich mir wenigstens das Buch über den Garten zulegen.Leider ist es nicht mehr erhältlich und auf meine Anfrage betr. Neuauflage, teilte mir der Verlag mit, daß sie es nicht mehr auflegen werden, weil die Lizensgebühren so gestiegen sind. Schade, schade.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:Der Garten von Highgrove
Wie hast Du das geschafft, nach Highgrove zu kommen? Privat oder mit einem Gartenreiseunternehmen?Wir haben es versucht und bekamen die Information, der Garten sei für die nächsten 7 Jahre ausgebucht...
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Garten von Highgrove
Ein Ehepaar, das schon seit Jahren seinen Urlaub in englischen Gärten verbringt, hat für unsere Gruppe von 8 Personen gebucht. Soviel ich weiß, war an einem Tag im Februar die Buchung per Internet möglich. Die beiden kamen erst um 23 Uhr zum Zuge und um 4 Uhr morgens kam dann die Bestätigung.Am Sonntag sehe ich die beiden und kann mal fragen, wie die Buchung läuft.@ Fromme Helene,ich suche die deutsche Ausgabe, aber nicht für 180,- Euro, wie sie schon angeboten worden ist.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Garten von Highgrove
Schneller gewesen - man kann es also gut auch so besorgen!



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Der Garten von Highgrove
Ja, von dem Tag im Februar habe ich gehört. Dann haben wir wohl zu schnell aufgegeben :'(Es wäre nett, wenn Du fragen würdest! Hat sich der Besuch denn wirklich gelohnt? Manchmal ist es ja so, daß man total enttäuscht ist, wenn man in einen berühmten Garten kommt 

Re:Der Garten von Highgrove
Äh.@ Fromme Helene,ich suche die deutsche Ausgabe, aber nicht für 180,- Euro, wie sie schon angeboten worden ist.LG von laguna
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Garten von Highgrove
Wir waren alle begeistert von dem ganzen Garten. Leider mußten alle schön bei der Gruppe, nur 16 Personen, bleiben. Einzig im ummauerten Küchengarten, konnten wir uns frei bewegen. Anschließend gings zum Tee - aber was für einer - das war ein Erlebnis. Allerdings langt der Prinz of Wales kräftig zu. 69 Pfund pro Person hat das Vergnügen gekostet. Doch im nachhinein war es uns das wert.@ Helene. Das Buch "Der Garten von Highgrove", deutsche Ausgabe, hat das gleiche Titelbild wie die englische Ausgabe. Das Buch, was Du meinst, heißt "Königliche Biogärten", in dem Highgrove auch aufgeführt wird, aber unter einem anderen Thema.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Garten von Highgrove
und auch hier das erste Buch von Highgrove für.... und neu!Äh.@ Fromme Helene,ich suche die deutsche Ausgabe, aber nicht für 180,- Euro, wie sie schon angeboten worden ist.LG von laguna

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Der Garten von Highgrove
Das wär´s mir auch wert. Ich beneide Dich! Also gab es einen Gartenführer? Was hat Dir am besten gefallen?
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Der Garten von Highgrove
Frank: Ich möchte die deutsche Ausgabe!@Rendel: Alles! Kurze Erklärung: Pro Stunde kommen nur 32 Personen nach Highgrove, die zuerst in ein elegantes Zelt gebeten werden, in dem Prince Charles alle in einer Videobotschaft - sehr charmant - begrüßt. Dann gehts in 2 Gruppen entgegen gesetzt los durch die vielen Gartenzimmer, die von den besten Gartenplanern entworfen wurden, wobei Prinz Charles dem Ganzen seinen persönlichen Stil gibt. Wirklich schade ist, daß man nicht mehr Zeit hat, manche Gartenteile nochmals anzusehen. Genau aus diesem Grund suche ich das Buch.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re:Der Garten von Highgrove
Danke, laguna! Dann werden wir es dieses Jahr noch einmal versuchen...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Der Garten von Highgrove
Allen, die nicht nach Highgrove gelangen "dürfen", sei gesagt, es gibt noch zahllose andere wundervolle Gärten in England. Und nicht wenige sind weit schöner als Highgrove.
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Der Garten von Highgrove
Stimmt schon, aber es ist schade manche Gärten nicht mehr besuchen zu können, die aus verschiedenen Gründen aufgegeben werden müssenAllen, die nicht nach Highgrove gelangen "dürfen", sei gesagt, es gibt noch zahllose andere wundervolle Gärten in England. Und nicht wenige sind weit schöner als Highgrove.





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Der Garten von Highgrove
ja, solche Gartenschließungen sind sehr bedauerlich, schade!
Liebe Grüße
Jo
Jo