News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern (Gelesen 14061 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

Pinguin »

hallo, ;) ich habe mir im Frühjahr einen Ananassalbei gekauft, der den Sommer über in einem großen Topf auf der Terrasse stand und sich dort sehr gut entwickelt hat, eigentlich wollte ich ihn den Winter über ins Haus holen, doch für die schmale Fensterbank ist er eigentlich schon zu buschig geworden, eignet er sich auch zur gerade mal frostfreien Überwinterung im provisorischen Wintergarten?oder sollte ich ihn doch lieber rigoros herunterschneiden, damit er drinnen (im Warmen) einen Platz findet?ich würde die Pflanze ungern verlieren, da ich ihren Duft einfach köstlich finde und auch die roten Blüten sind toll! :D wie überwintert Ihr Euren Ananassalbei?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

July » Antwort #1 am:

Mein Ananassalbei überwintert seit Jahren im Wintergarten, wo es auch mal unter 5°C ist. Ich giesse nur wenig und wenn er zu buschig ist schneide ich ihn etwas zurück, lieber aber im Frühling zurückschneiden.LG July
marcir

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

marcir » Antwort #2 am:

Im Moment haben wir zwei Grad draussen. Die verschiedenen frostempfindlichen Salbeien sind bereits in Töpfen, bereit zum Hineinnehmen, was Heute passsieren wird. Der Ananassalbei hat im Moment sehr viele halbgeöffnete Blütenrispen, so reut es mich, sie jetzt abzuschneiden.Ich stelle sie in den frostfreien Wintergarten im Topf auf ein Holzbrett und lasse sie noch etwas blühen. Dannach schneide ich sie dann auf 20 cm runter. Sie ist nun drei Jahre alt. Da ich immer einen grösseren Topf nehmen müsste, ihn dann aber nicht mehr tragen kann, steche ich einfach ein rechtes Teil ab im Garten, topfe es ein zum Ueberwintern. Es ist immer eine rechte Mühe mit diesen Salbeien, schön anzusehen, die Blüte von den anderen aber für unsere Breitengrade viel zu spät, mit Eintopfen im Herbst und wieder auswildern im Frühling. Auch schaffen es nicht immer alle über den Winter drinnen. Ab und zu kriegen sie im Winterquartier dann natürlich auch einen Schluck Wasser. Ich mache das seit Jahren so und es geht recht gut.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

Pinguin » Antwort #3 am:

oh, dann ist er ja gar nicht so empfindlich wie befürchtet, also kann er in den "Wintergarten", prima, danke! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

Amur » Antwort #4 am:

Bei mir stand er letztes Jahr auch bei den Zitrus grad so bei 5°und kam gut durch. Das mit dem Auspflanzen ist eine gute Idee. Der säuft nämlich auch ohne Ende und wollte im Sommer ständig Wasser. Geblüht hat er dieses Jahr schon Ende August. Aber nur eine Rispe. Die anderen blühen jetzt im Winterquartier.Die beiden Pfirsichsalbe dagegen blühen immer wieder. Man muß sie halt ein paar Mal im Jahr komplett zurückschneiden. Überwinterung wie der Ananassalbei.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
marcir

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

marcir » Antwort #5 am:

Bei mir stand er letztes Jahr auch bei den Zitrus grad so bei 5°und kam gut durch. Das mit dem Auspflanzen ist eine gute Idee. Der säuft nämlich auch ohne Ende und wollte im Sommer ständig Wasser. Geblüht hat er dieses Jahr schon Ende August. Aber nur eine Rispe. Die anderen blühen jetzt im Winterquartier.Die beiden Pfirsichsalbe dagegen blühen immer wieder. Man muß sie halt ein paar Mal im Jahr komplett zurückschneiden. Überwinterung wie der Ananassalbei.
Aha, Du schneidest sie noch zurück während des Jahres, hm. Du meinst, dann zeigen sie mehr Blüten?Bis ich mit der Schere dort auftauche, ist es bereits Herbst. ::) Ein hellblauer und ein dunkelvioletter blühen auch den ganze Sommer durch, aber ohne Schnitt (die Namen muss ich mal nachgucken).Dann gibt es auch die Johannisbeersalbei.Sie ertragen sogar 1 oder 2 Minusgrade kurzzeitig, hab sie auch schon mal zu spät erwischt, hat ihnen aber nichts ausgemacht. Gegossen habe ich sie auch nicht, sie stehen aber leicht halbschattig. Ich mein, die Mittagssonne erreicht sie nicht.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

July » Antwort #6 am:

Mein Fruchtsalbei blüht im Winter so Januar/Februar und sogar im kalten Wintergarten. Und der Guavensalbei blüht auch jetzt in einem leuchten Rot.Draußen steht noch ein Salbei namens "Christine Yeo" (bot. Name?) und blüht helllila und hat die Frostnächte unbeschadet überstanden, allerdings an der Hauswand.Ich liebe alle Salbeis :), nur werden einige nicht winterharte riesenhoch....LG July
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

June » Antwort #7 am:

Ich habe den Ananassalbei erst vor kurzem in den Keller verräumt, natürlich blüht er gerade wunderschön. ::)Deshalb blieb er auch etwas länger draußen, als die Duftpelargonien.Sooo frostempfindlich dürfte er also wirklich nicht sein. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
chris_wb

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

chris_wb » Antwort #8 am:

Meiner ist nach dem Einräumen nun auch gerade erblüht. :D
marcir

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

marcir » Antwort #9 am:

Ich habe den Ananassalbei erst vor kurzem in den Keller verräumt, natürlich blüht er gerade wunderschön. ::)Deshalb blieb er auch etwas länger draußen, als die Duftpelargonien.Sooo frostempfindlich dürfte er also wirklich nicht sein. ;)
Wie gesagt, June, 1 bis 3 Minusgrade gehen kurzfristig. Tiefer und länger halten die Ananassalbeien aber auch nicht aus. Meiner blüht nun auch drinnen. 8)
Jedmar

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

Jedmar » Antwort #10 am:

Draußen steht noch ein Salbei namens "Christine Yeo" (bot. Name?) und blüht helllila und hat die Frostnächte unbeschadet überstanden, allerdings an der Hauswand.
Botanisch müsste es Salvia microphylla x chamaedryoides 'Christine Yeo' heissen. Es soll ein Zufallssämling aus dem Garten von Christine Yeo in England sein.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

July » Antwort #11 am:

Danke Jedmar,dann werde ich mal ein richtiges Schildchen schreiben :)Die Pflanze steht immer noch draußen und hat durch den Frost bisher keinerlei Schäden....aber irgendwann werde ich auch den Topf noch in meinen Wintergarten zwängen.LG July
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

Sursulapitschi » Antwort #12 am:

Im Garten eines Bekannten hat der Ananassalbei tatsächlich mal einen Winter draußen im Beet überlebt. Das war zwar im Rheinland, aber in einem der neuerdings harten Winter, ich glaub es war der vorletzte. Dazu noch in schwerem Lehmboden. Ich war perplex. Wer mehrere Pflanzen hat, kanns ja mal versuchen, eventuell mit etwas Schutz vor zuviel Winrternässe.LG,Sursula
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

marygold » Antwort #13 am:

Ich überwintere meinen im ungeheizten Gewächshäuschen, das klappt seit mehreren Jahren. Leider blüht er immer erst im November (dieses Jahr ist mir die Blüte leider erfroren :-[ ) Blühen eure auch so spät?
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ananassalbei / Fruchtsalbei überwintern

Sursulapitschi » Antwort #14 am:

Vielleicht könnte ich es bei meinem nächsten dann ja mal mit einer Frühbeetüberwinterung versuchen... Im Haus sind sie mir winters meist gestorben. Und ja, meist haben sie erst nach dem Einräumen geblüht. Ich hatte deshalb schon daran gedacht, auf andere Fruchtsalbeisorten auszuweichen, aber dieser Ananasduft ist einfach unübertroffen.
Antworten