



Moderator: cydorian
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
meinst Du jetzt die querwachsenden, die noch da sind ? da habe ich so wenig wie möglich geschnitten, einige waren allerdings mehr als 2m lang und hatten schon wieder senkrecht wachsende Triebe dran, nur die habe ich zurückgeschnitten, na ja, war alles nicht so einfach.Ansonsten werde ich das so machen, wie Ihr ratet, im Sommer wieder alles weg, was falsch wächst und nach und nach immer was vom alten Holz zurücksägen.Zwerggarten: 12 "Krüppelköpfe" sind schon wegnun ja, ich könnte jetzt nicht erkennen das du bis dahin was falsch gemacht hättest. Naja vieleicht hätte ich das einkürzen der Ruten unterlassen.
wenn man auf dem Baum steht, sieht man das schonIch sehe auch keine Stümpfe die auf einen Kettensägeneinsatz vor drei Jahren schließen ließen.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
das habe ich schon mit den anderen beiden (verschnittenen) Bäumen gemacht, da wachsen schon drei Kletter-Rosen/Rambler drunter, eine ist schon angekommen bei den Ästen der Pflaume (Mdm. Alfred Carriere). Die beiden anderen Bäume habe ich früher schon zurückgeschnitten. Der Apfel ist halt der schlimmste Baum, da fand ich erst kürzlich die Zeit, den zu stutzen. Da ist dann einiges runtergeknallt, die Wasserschosse waren ja schon 4 - 5 cm dick und mehr als 2 m lang. D.h. hab da noch nicht fertig gepflanzt jetzt drunter ...Dann könntest Du ihn noch als Kletterbaum nutzen. Vielleicht für einen Rambler? Oder eine wüchsige Clematis?