News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bonsai-Rettung (Gelesen 9887 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Bonsai-Rettung

Silvia »

Hier erreicht mich der Hilferuf einer lieben Bonsai-Besitzerin, deren 20 Jahre alter Bonsai plötzlich anfängt zu kränkeln:Es handelt sich um einen Ficus retusa,Moraceae - Chinafeige.Er ist mehr als 20 Jahre alt, 2000 letztmalig umgetopft. Er wird alle 2-3 Wochen getaucht und bekommt auch ab und an eine kleine Düngung. Nun verliert er seit 3-4 Wochen langsam sämtliche Blätter, die gelb werden und dann etwas eingekraust abfallen. Keine Schädlinge an Blättern/Stamm zu erkennen. Austriebspitzen sind noch grün da. Er stand zwar hell, aber wohl etwas zu warm in diesem Winter (Nähe Heizung -Wohnzimmer). Vielleicht ist dies die Ursache gewesen - zu warm? Habe ihn jetzt kühl und hell gestellt. Feucht, aber ohne Staunässe, ist er auch. Sollte man jetzt abwarten?Es wäre schade, wenn das Bäumchen nun eingeht nach diesen langen Jahren, in denen er gut gewachsen ist.Und kennt jemand einen Bonsai-Spezialisten in Hamburg oder unmittelbarer Umgebung? Der Betrieb, bei dem er damals gekauft wurde, existiert leider nicht mehr.Im Anhang ein Bild.LG Silvia
Dateianhänge
Bonsai1.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Silvia » Antwort #1 am:

Hier noch eins:
Dateianhänge
Bonsai2.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Silvia » Antwort #2 am:

Hier noch ein drittes Bild. Man kann die eigenrollten Blätter gut erkennen:
Dateianhänge
Bonsai3.jpg
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Schlüsselblume » Antwort #3 am:

Falls hier niemand eine Idee hat, würde ich dringend anraten, diese Fragen in einem Bonsai-Forum zu stellen ehe es zu spät für den Baum ist. Hier ist eins: http://www.bonsai-garten.de/phpBB2/index.php Leider habe ich selbst nicht viel Glück mit meinen Bonsais, trotz aller Mühe ... :-[
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bonsai-Rettung

bonsai » Antwort #4 am:

Hi,das sieht mir ganz nach einem Wurzelproblem aus. Wenn 2000 das letzte mal umgetopft wurde, ist das wahrscheinlich schon zu lange her, und das Substrat wird stark verdichtet sein.Das wichtigste sollte erstmal sein zu versuchen, den Baum zu stärken. Auf keinen Fall jetzt düngen!! Der Baum braucht jetzt Ruhe, hohe Luftfeuchtigkeit und vor allem nicht zu viel Wasser.Versuche es doch mal mit einer Platiktüte (durchsichtig), in die Du den Baum stellst und oben zubindest (vorher noch ein wenig "aufblasen", damit die Blätter nicht direkt an der Tüte kleben. Dann den Baum hell stellen, und ruhig etwas wärmer. Ein Ficus ist nun mal eher eine tropische Pflanze, und braucht eine gewisse Wärme.Wenn er sich erholt hat, solltest Du den Baum in ein durchlässiges Substrat umtopfen, denn der Ficus mag keine nassen Füsse.Ich drücke ganz fest die DaumenChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Mutabilis

Re:Bonsai-Rettung

Mutabilis » Antwort #5 am:

Es gibt in HH 2 Bonsai-Läden, die ich kenne: Gärtnerstr. 24 in 20253 Hamburg; Röpraredder 2 in 21031 Hamburg und noch ergoogelt: Rübenkamp 5d in 22305 Hamburg (ich meine aber, den gibt es nicht mehr)Leider hab ich zu beiden keine Telefonnummer. Der Röpraredder ist ganz umtriebig, bietet auch Seminare an und mache (vor einigen Jahren) einen sehr kompetenten Eindruck. Ist allerdings etwas ab vom Schuss im Südosten/Lohbrügge (woher kommt Deine Bekannte? )Viel Glück, das wäre wirklich ein Jammer!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Silvia » Antwort #6 am:

Das sind ja schon sehr gute Tipps. Danke! :) Das mit dem verdichteten Substrat muss stimmen, Bonsai. Es soll sich ganz hart anfühlen. Letztesmal wurde er vom Fachmann umgetoft und beschnitten. Vielleicht machen das die beiden Gärtnereien ja auch. Ich maile es mal weiter.Die Bonsai-Besitzerin kommt aus der genau entgegengesetzten Richtung, Mutabilis, nämlich Norderstedt. Aber daran soll es nicht scheitern, denke ich.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
AnjaM
Beiträge: 49
Registriert: 12. Nov 2004, 11:33

Re:Bonsai-Rettung

AnjaM » Antwort #7 am:

Hallo Silvia,nach allem was ich bei meinen Indoor-Kollegen so mitbekommen habe, kann sowohl ein Wurzelschaden als auch evtl. ein Befall mit Spinnmilben vorliegen. Oder die Pflanze ist schlicht und ergreifend einmal ganz ausgetrocknet.Der größte Teil der Bonsaiszene trifft sich wohl zur Zeit unter www.Bonsai-FachForum.de . Und was die Fachgeschäfte betrifft, da ist die Gärtnerstraße wohl näher als Lohbrügge. Von Norderstedt fast um die Ecke in Halstenbek wäre an der Hauptstraße zudem noch Bonsai-Jörgensen. Beide Inhaber sind nicht ganz ohne Kompetenz.
73 Anja
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Silvia » Antwort #8 am:

Danke, Anja. Da kann sie ja mal anfragen. Spinnmilben erkennt sie keine. Das hat sie schon untersucht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Mutabilis

Re:Bonsai-Rettung

Mutabilis » Antwort #9 am:

Gelbe Seiten: Bonsai Garten-TunnatBonsai, Gärtnerstr. 24, 20253 Hamburg Telefon:(040) 4205012 mehr Informationen Tunnat Wolf, Gärtnerstr. 24, 20253 Hamburg Telefon:(040) 4205012 mehr Informationen Markwart SiegmundBonsai, Röpraredder 2, 21031 Hamburg Telefon:(040) 7385590 mehr Informationen Pflanzenhaus Esplanade, Bonsai, Exotische Pflanzen, Esplanade 2, 20354 Hamburg Telefon:(040) 354406 mehr Informationen
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Silvia » Antwort #10 am:

Das ist nett! Die Gelben Seiten sind ja doch ganz nützlich! :D LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Bonsai-Rettung

Silvia » Antwort #11 am:

Hier ein Dankeschön der Bonsai-Besitzerin:Danke allen für die super schnelle Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!Sehr interessant war auch die Adresse von Bonsai-Jörgensen in Halstenbek. Das ist evtl. der Gärtner (wahrscheinlich Nachfolger), bei dem ich diesen Bonsai gekauft und später habe auch umtopfen lassen. Der war in Hamburg nicht mehr auffindbar. Toller Tipp, da werde ich Montag gleich anrufen. Das ist auch nicht weit von uns, da werden wir den Bonsai am nächsten Wochenende mal hinbringen.Schönen Sonntag!__________________LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Kris5581
Beiträge: 1
Registriert: 19. Dez 2005, 20:09

Hilfe..Carmona verliert Blätter..:-(

Kris5581 » Antwort #12 am:

Hey....Wir haben einen Bonsai-Baum(Fukientee)..ca 2 Jahre alt..bisher nicht umgetopft!(haben sie erst seit 9 Monaten)..hat jeden 2.Tag abgekochtes Wasser bekommen..wurde auch schon gedüngt!Nun hat verliert sie seit ca 3 Wochen ihre Blätter und die wachsen auch nicht nach..im Sommer hatte sie Blüten..jetzt ist sie fast kahl..:-(..vielleicht liegt es an der warmen Heizungsluft???Hat jemand eine Idee..würde mich freuen!!!
Benutzeravatar
AnjaM
Beiträge: 49
Registriert: 12. Nov 2004, 11:33

Re:Bonsai-Rettung

AnjaM » Antwort #13 am:

Hallo Kris,auch zu Funkientee (Carmona) findet sich das ein oder andere im Bonsaiforum (siehe Link oben). Ich beschäftige mich eher mir einheimischen Bäumen und die haben mir über Winter frei gegeben, aber dort findest du unter Basics verstärkt Beiträge zu den nicht winterharten Bäumen.Mein Tipp so ohne Bild und Hintergrund info (Standort etc.), entweder steht der Baum zu warm und dunkel, oder er hat eine Ruhephase eingelegt. Mit sicher würd ich eine Carmona, wenn ich eine hätte, bei ca 12°-15° im WF hell überwintern und nicht vor dem Frühling umtopfen.
73 Anja
Antworten