News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis (Gelesen 14214 mal)
suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
suche für eine garagenwand von 6m höhe eine ausreichend starkwüchsige clematis, die diese höhe schafft. unsere winter gehen zumt teil bis -23 grad (ansonsten hätt ich einfach eine montana genommen). die mauer ist südost ausgerichtet und eher windgeschützt. der boden ist sandig von uns inzwischen mit humus aufgebessert. (rosen wachsen sehr gut)die farbe sollte nach möglichkeit nicht gelb sein.habt ihr ein paar gute ideen?vielen dank im voraus
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Mir würde da zuerst 'Paul Farges' einfallen, die hatte damals auch in der Sichtung gut abgeschnitten.
Grüße
invivo
invivo
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
die blüten sind mir etwas zu klein.ab 4cm wär gut. im zweifel würde ich eher bei der größe abstriche machen. unterste grenze die sie packen sollte wären 4m.damit man sichs bildlich vorstellen kann. an der garage wachsen in 1m bzw 2m abstand eine rose ""indigo", 2 dunkelblaue rittersporn, eine rose marchioness of londonderry in zartrosa(mit riesigen blüten, fast a bisserl künstlich, da schaut zu kleinblütig oder wildformhaft von der clematis nach meinem gefühl nicht gut aus) und noch eine weiße rose (die garage ist leider sehr lang) weißer phlox
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Hallo Mathilda !Da wäre doch eine Clematis viticella was dafür, vielleicht in blau, wie Cl.vit.Etoille Violett, oder Cl.vit.Betty Corning, oder Cl.vit.Prince Charles, oder Cl.vit.Emilia Plater, usw. Schau mal bei www.clematis-westphal.de rein da findest Du sicher was. Die sind robust, sehr winterhart und blühen lange.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Hallo, Mathilda,
- auch eine großblumige Hybride als Riesin erwiesen, nämlich 'Perle d'Azur' - 6 Meter schafft sie locker. Solche Maße bringt hier aber nur diese eine Hybride zustande, alle anderen Sorten bleiben kleiner. Der Boden ist lehmig-tonig, sehr schwer und zäh. Die älteste Pflanze steht bereits seit 11 Jahren, am Zaun, ohne Hauswand-Schutz. Zwei weitere Exemplare sind vor sechs Jahren an anderer Stelle (mitten in der Wiese, frei und windig, noch zäherer Lehm
) hinzugekommen und entwickeln nach mühsamem Start jetzt ähnliches Format.
bei uns hat sich - neben der C. viticella 'Betty Corning', die lt. Katalog- und Buch-Angaben eigentlich zierlich sein sollte... suche für eine garagenwand von 6m höhe eine ausreichend starkwüchsige clematis, die diese höhe schafft. ...


Ob die Perle das aushält, müsstest du selber ausprobieren - so kalt ist es bei uns nicht. Schöne GrüßeQuerkopfMathilda1 hat geschrieben:... unsere winter gehen zumt teil bis -23 grad...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
die perle wäre genau mein beuteschema. mir schwebte eh was hellblaues vor, um die garage optisch etwas weiter weg zu rücken. bei westphal steht winterhärte 3 sterne.vielleicht auch noch eine hellblaue viticella dazu. die garage ist eh 9m lang...viticella "blue angel" hätts mir auch angetan
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Eine meiner Favoriten ist Clematis 'Huldine'. Sie blüht seeeehr lange und wächst gleich mal bis 5 m hoch, manches Mal auch noch höher hinaus. Einziger Nachteil ist die für manche Zeitgenossen fade Blütenfarbe, die sie aber durch ihre Reichblütigkeit leicht wett macht.
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Es stört also nicht, dass die Clematis jedes Jahr wieder fast bei Null anfängt, da sie im Winter runtergeschnitten wird bzw. einzieht?die perle wäre genau mein beuteschema. mir schwebte eh was hellblaues vor, um die garage optisch etwas weiter weg zu rücken. bei westphal steht winterhärte 3 sterne.vielleicht auch noch eine hellblaue viticella dazu. die garage ist eh 9m lang...viticella "blue angel" hätts mir auch angetan
Hm - Bärtles stuft Clematis montana in Zone 6b ein, demnach dürfte die Winterkälte allein in deiner Gegend noch kein K.o.-Kriterium für C. montana sein. Du müsstest nur damit rechnen, dass sie in strengeren Wintern als normal leidet und zurückfriert.P.S. Schau mal hier.Mathilda1 hat geschrieben:unsere winter gehen zumt teil bis -23 grad (ansonsten hätt ich einfach eine montana genommen).
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Folgende starkwüchsige Clematis halten es bei mir in Zone 5b aus: Prince Charles und Betty Corning (und einige andere Viticellas deren Namen ich aber nicht mehr weiß
- alles dunke lila Blüten)Vielleicht werden Sie bei mir nicht ganz so üppig wie die Perle d'azur auf dem Foto - aber sie haben überhaupt keine Probleme mit kälteren Wintern. Bei Betty Corning ist meiner Meinung nach nur das Blatt zierlich
- ich denke mal die meisten Clematis Viticella eignen sich - meine Beobachtung ist, dass sie sich in einem leichteren (Waldboden) besser und schneller entwickeln als in schwerem Tonboden.Clematis montana (die botanische Art) habe ich mal in Kanada sehr hoch in eine Tanne gewachsen gesehen). Ich würde es mal ausprobieren - ich denke, dass sie ebenfalls härtere Winter überstehen( - auch wenn bei Westphal nur mit 2 Sternen angegeben...
).



Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Bei mir hat sich 'Blekitny Aniol' bewährt. Sie hat auch Erbgut von C. viticella, die gleiche Farbe wie 'Betty Corning', dafür jedoch größere Blüten.Oder wie wäre es mit 'Alba Luxuriant'? Starkwüchsiger geht es wohl kaum?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Die "Alba luxurians" sollte mit den Bedingungen auch gut zurecht kommen . Die braucht am Anfang etwas Zeit , kann sich dann aber mächtig ins Zeug legen .
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
'Blekitny Aniol' Musste eben erst einmal kramen, ob noch ein Bild von ihr finde. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Clematis ochotensis 'Tage Lundell' hätte ich auch noch anzubieten. Hat für eine Alpenwaldrebe eine sehr sichere und üppige Nachblüte.Leider ist das Gerüst zu kurz. Sonst würde sie auch locker 4 m schaffen. Dafür ist sie ein beliebter und katzensicherer Nistplatz für Vögel. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Bei mir hat sich die montana ungefähr 10 Jahre prima gehalten, ohne Rückschnitt hat sie im alten Garten das Schoppen- und Garagenspitzdach komplett zugerankt. Ich dachte auch, die ist in 8a eigentlich unkaputtbar. Vor 2 Jahren hat sie dann nach dem für die hiesigen Verhältnisse langen und kalten Winter im Frühjahr einfach nicht mehr ausgetrieben und die Grätsche gemacht.Clematis montana (die botanische Art) habe ich mal in Kanada sehr hoch in eine Tanne gewachsen gesehen). Ich würde es mal ausprobieren - ich denke, dass sie ebenfalls härtere Winter überstehen( - auch wenn bei Westphal nur mit 2 Sternen angegeben...).

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:suche sehr starkwüchsige sehr winterharte Clematis
Warum hier die Viticellas angeführt werden, verstehe ich nicht ganz. Sie wachsen doch niemals über 3-4 m hinaus? Das zählt bei mir nicht zu den stark wachsenden, so wie die Montanas.