News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute Mittag beim Gang durch den Ort fielen mir diese auf den ersten Blick sehr unterschiedlichen Motive auf:Ein Rest von der Silvesterknallerei:und hinter der Mauer ein Teil der Kirche im Sonnenlicht:
Ich mag solche Bilder wie das von der Mauer. Gut gesehen! Ich finde aber auch, dass Du die Aufnahme noch etwas interessanter hättest gestalten können, z.B. wenn Du den Knaller in den Goldenen Schnitt gestellt hättest. Und ein bisschen mehr den Kontrast anheben kann ich mir auch gut denken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Dann will ich euch mal wieder ein paar Fotos vom niederbayerischen Donauland im Januar zeigen. Ich war dort an zwei unterschiedlichen Tagen unterwegs. Noch vor wenigen Wochen hatten wir bedenkliches Niedrigwasser, nun herrscht dort Hochwasser. Gestern war´s arg stürmisch. Die Lichtverhältnisse wechselten ständig und die Kamera bekam einiges ab. Die feinen Spritzer, die sich natürlich im Bild niederschlugen, habe ich mit dem Bereichsreparaturpinsel weggestempelt. Im relativ monochromen Himmelbereich geht das sehr gut. LG Evi
Das sind wieder Fotos zum Träumen Wasser ist halt traumhaft schön, auch wenn es manchmal zu viel sein sollte. Aus Irisfoolland hört man ja, dass schon Menschen evakuiert werden mussten.Was sieht man auf dem letzten Foto? Ist es etwa Eis? So etwas haben wir in diesem Winter noch nicht zu Gesicht bekommen.
Hallo EviDu hast immer soviel Glück mit dem Licht!! :DBesonders schön sind die Farben im letzten Bild, aber auch die anderen Bilder gefallen mir, hier war leider nur sehr viel Grau
Hach, Faulpelz......das erste,zweite und das letzte aus der Serie sind meine Favoriten, von Licht und Farbe,als auch vom Bildaufbau.Du hast wirklich immer gutes Licht, auch hier ist´s seit Wochen nur Grau mit Regen, Graupel,Hagel alles abwechselnt an einem Tag. Bei uns ist die Einfahrt vom Regen überschwemmt, aber da lohnen sich keine Fotos
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Birgit, das ist kein Eis, sondern so ein Schlingpflanzenzeugs. Wir haben hier leider auch noch keinen Frost, nur Berge von Pappschnee. Vielleicht sieht es in höheren Lagen besser aus. Roland, wir haben hier auch seit Wochen keine Sonnenstrahlen mehr gesehen. Diese wenigen musste ich unbedingt einfangen. Möchte nochmals drei Fotos zeigen, um zu verdeutlichen, wie Licht eine Landschaft verändert. Ich persönlich mag das erste am liebsten, obwohl es relativ dunkel ist. Hier wird nur der schneebedeckte Berg im Hintergrund von einem Sonnenstrahl erleuchtet. Wirkt halt in dieser 100 KB-Form nicht mehr. Beim nächsten Foto fallen die ersten Strahlen auf die Baumreihe, sie wird etwas farbiger und beim dritten werden durch die allerletzten Sonnenstrahlen, die extrem schräg durch einen ganz schmalen Wolkenschlitz fielen, die Farben der Bäume so intensiviert, dass man sich nicht mehr im Bayerischen Wald wähnt, sondern irgendwo in Kanada im Spätherbst.LG Evi
Das zweite wirkt in der kleinen Forumsversion eher unruhig, ich kann mir aber vorstellen, dass es in groß sehr interessant ist! Deine Lichtstudie habe ich gerne betrachtet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)