News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aminosol (Gelesen 11949 mal)
Moderator: Nina
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Aminosol
Hallo,ist Aminosol so gut, wie vom Hersteller beworben?Ich frage, weil ich die Lilia sowieso vier, fünf Mal mit Calypso spritzen muss, und dabei evtl. im Mai als Kopfdüngung Aminosol zugeben will.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Dann scheint es schon mal nicht völlig wirkungslos und nicht nur reine Geldmacherei zu sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Hallo Hans!Mit dem Aminosol ist das so eine Sache....Wenn du es verwenden möchtest solltest du unbedingt vorher einen Verträglichkeitsversuch machen wenn du PSM zumischen willst!Da Aminosol eine recht klebrige Angelegenheit ist und Calypso eine ölhaltige Formulierung hat, kann das evtl. zu Verträglichkeitsproblemen führen (Nekrosen). Bevor du aus der Testspritzung Ergebnisse ziehst solltest du die Pflanzen etwa 14 Tage beobachten.Wenn es dir um eine zusätzliche Stickstoffdündung geht (viel mehr kann Aminosol ja nicht) bist du mit einer Zumischung von Harnstoff (etwa 0,5%) besser dran. Er enthält mehr Stickstoff (der ebenfalls direkt verfügbar ist) und ist billiger sowie, nach meiner Erfahrung, in PSM-Mischungen gut verträglich.Aminosol wird meist als eine Art Netzmittel verwendet, ein versuch damit lohnt also vor Allem dann wenn die Calypsobrühe von den Blättern abperlen sollte (ein paar Tropfen Spülmittel hätten aber den gleichen Effekt).Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Hallo Daniel,es geht hierbei um Lilia. So ein Lilienpapst hat erklärt, dass man Lilia wie folgt versorgen soll:1. Ca. Ende 2 "Winterdüngung" mit Animalin.2. Ca. Mitte 4 Calypso3. Ca. Mitte 5 Kopfdüngung mit Aminosol, zusammen mit Calypso4. Ca. Mitte 6 Calypso5. Ca. Mitte bis Ende 7 CalypsoNaja, schaun mer mal ....Liebe GrüßeHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Ach du liebes Lieschen! ::)Päpste sind grundsätzlich mit allergrößter Vorsicht zu genießen!
;DZum Animalin habe ich dir im Zwiebeldüngungsthread schon was gesagt.Gehen wir also mal davon aus, dass Aminosol in Mischung mit PSM in Lilien verträglich ist. Mit einer Kopfdüngung hat das aber ganz sicher gar nichts zu tun! Aminosol müsste so um und bei 9% N enthalten und du nimmst davon, meine ich zumindest, max. 0,5%.Davon ausgehend müsste in einem Liter Aminosol 90 g N enthalten sein, also 0,09g N je ml. davon nimmst du 5 ml auf einen Liter Wasser, du hast also je Liter Spritzbrühe 0,45 g N. Und diesen Liter Spritzbrühe verteilst du auf etwa 6 m² (mindestens!). Noch Fragen? ;)Klar magst du kurzzeitig den Effekt sehen, dass die Pflanzen etwas grüner werden, das ist aber eher grüne Farbe als Düngung. Um damit überhaupt eine Düngewirkung im eigentlichen Sinne zu erreichen müsstest du Aminosol mindestens wöchentlich anwenden und da ist jede Bodendüngung billiger und effektiver!Und dann noch gaaaaanz wichtig: Von Spritzplänen wie dieser Papst sie um sich wirft halte ich (und übrigens auch das Pflanzenschutzgesetz) absolut gar nichts!PSM und besonders Insektizide wendest du bitte immer nur dann an wenn auch ein grund (sprich Befall) da ist! Lilienhähnchen bekämpfen zu wollen die möglicherweise noch gar nicht da sind ist schlicht hanebüchen! Und da sich die Behandlungen, wenn ich mich richtig erinnere, auch gegen die Lilienfliege richten sollen: Warte doch bitte erstmal ab ob du überhaupt ein problem mit diesem Schädling hast/kriegst. Dann kannst du anfangen dir über die Bekämpfung Gedanken machen.Bei siesen tollen Spritzprogrammen erbrennst du nämlich nicht nur geld sondern belastetst auch die Umwelt völlig unnötig! Abgesehen davon, dass auch laut PflSchG PSM erst eingesetzt werden dürfen wenn Infektionsgefahr (Fungizide) vorliegt oder bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen (Fungizide und Insektizide/Akarizide etc.) bzw. nach warndienstaufruf, aber Warndienste gibt es für Zierpflanzen nicht.... ;)Wozu ich nämlich Lilien im Juli noch mit Insektizide traktieren sollte erschließt sich mir nicht unbedingt....Liebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- oile
- Beiträge: 32219
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aminosol
@ Daniel
Dafür

und für den Rest. Da Gartenforumuser ja noch wenig Erfahrung mit Lilien hat, noch dies zur Erklärung für die Aussage, dass Lilien im Juli keine Insektizide mehr brauchen: Die frühen bereiten sich dann schon auf die Ruhephase vor und für die spätblühendenn ist die Lilienfliege keine Gefahr, weil deren Flugzeit dann schon lange vorbei ist.Päpste sind grundsätzlich mit allergrößter Vorsicht zu genießen!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Ja, das glaube ich auch, dass Päpste grundsätzlich mit allergrößter Vorsicht zu genießen sind. Mir scheint, DER insbesondere.Aber, es sind immer die anderen, die jemanden zum Papst erklären, also sollten die in Zukunft mit solchen Attributen vorsichtiger umgehen
.As to "noch Fragen"?: Nö, nicht mehr. Animalin mehr oder weniger Müll, da fast kein Kali und dann noch alles verzögert verfügbar. Vielleicht ist das Zeug wenigstens für das Bodenleben gut.Aminosol ist ähnlich für die Füße. Naja, zum Glück hab ich noch nix gekauft. Aber nur deswegen, weil ich nach Luft ringen musste, als ich den Preis für Calypso gehört habe. Aber ich glaube, der hat sich eh vertan: er sagte, 255 € für den Liter. Deshalb hab ich gesagt, dass ich mir das erst noch mal überlegen wolle. However, auch wenn ich Animalin und Aminosol nicht brauche, brauche ich trotzdem Calypso


Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Da ist dann die Frage wieviele Lilien du produzierst. Calypso gibt es als Profimittel nämlich auch als 100ml Flasche. Der preis für den Liter den man dir genannt hat ist aber durchaus realistisch, die meisten neonicotinoide sind teuer.Alternativ könntest du auf Mospilan (Acetamiprid) ausweichen, hat eigentlich das selbe Wirkungsspektrum und sollte deutlich günstiger sein. Ansonsten könntest du gegen die Hähnchen über die Krücke der Nebenwirkung auch Karate Zeon einsetzen. Auch in der 250ml Flasche zu haben und als Pyrethroid sehr günstig, vor allem auf die behandelte Fläche gerechnet (Wobei auf die Fläche gerechnet auch Calypso nicht mehr so teuer ist).Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Momentan sind seit dem Herbst ca. 500 im Boden, und jetzt kommen dann noch mal 1.000 dazu, das sind dann insgesamt so 90, 100 m².Wenn ich 20 bis 30 mL/10 m² in 1 bis 1,5 L Wasser rechne, brauch ich 200 bis 300 mL pro Spritzgang. Bei zwei Spritzgängen also 400 bis 600 mL, da wird sich der Kauf von 1 L schon lohnen. Bin ja gespannt, was eine Lilie dann im VK bringt

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Wo zum Henker hast du denn diese Dosis her?!?
:o20-20 ml auf 10 m² bringen ganz sicher nicht nur die Hähnchen um, das wird auch keine Pflanze überleben!Beim Calypso für Profis nimmst du 200 ml Mittel je Hektar!!!! Und das Kleingartencalypso wirst du nicht als Literflasche kriegen. Da du die Lilien später verkaufen willst brauchst du mit Kleingartenmitteln gar nicht erst anzufangen, da ist es billiger die Pflanzen auffressen zu lassen.....Liebe Grüße,Daniel


Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Das ist eine Dosierung, die ich neulich irgendwo im Netz gelesen habe. Ich vermute, bei Bayer, warte, ich suche es mal.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Ich weiß grade nicht, wo ich die Dosierung her habe.Aber die kommt ihr, so wie ich es gesagt habe, ja ziemlich nahe:Dosierung Spritz-Anwendung:Saugende Insekten (ausgenommen Thripse):Pflanzengröße bis 50 cm: 15 ml in 1 l Wasser auf 10 m²Pflanzengröße 50-125 cm: 15 ml in 1 l Wasser auf 6,7 m²Pflanzengröße über 125 cm: 15 ml in 1 l Wasser auf 5 m²Schildlaus-Arten, Weiße Fliegen, beißende Insekten:Pflanzengröße bis 50 cm: 20 ml in 1 l Wasser auf 10 m²Pflanzengröße 50-125 cm: 20 ml in 1 l Wasser auf 6,7 m²Pflanzengröße über 125 cm: 20 ml in 1 l Wasser auf 5 m²Das Zeug heißt "Schädlingsfrei Calypso"Mir schwant, dass es da verschiedene "Schärfe-Grade" geben könnte. Ich hab vermutlich die Dosierung für ein bereits entschärftes Mittel mit dem Preis für das reine Mittel kombiniert.Keine Angst, auf dem mir vorliegenden Gebinde hätte ich schon noch mal nach der Dosierungsanleitung geschaut
Aber irgendwie ist das ja übel, wenn Mittel mit dem gleichen Namen und unterschiedlicher Konzentration im Handel sind.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Aminosol
Das "reine" Calypso hat scheinbar 480 g/L Thiacloprid.Das Zeug, für das ich die Dosierung gepostet hatte, hat 9g/L Thiacloprid.Alles klar!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Aminosol
Da liegt der Haken: Du hast die Dosierung von Schädlingsfrei Calypso mit 9 g Wirkstoff je Liter für den Kleingarten. Der Preis den man dir genannt hat ist aber der für das Profimittel, das einfach nur Calypso heisst und einen vielfach höheren Wirkstoffgehalt hat. Bei 100m² Lilien brauchst du mit dem Kleingartenmittel aber gar nicht mehr anzufangen, das ist viel zu teuer!Allerdings reicht dir bei 100m² auch die 100ml Flasche des Profimittels.Nehmen wir mal an, dass du durchschnittlich 15 Liter Brühe pro Anwendung brauchst. Dann brauchst du pro Anwendung max. 3 ml Mittel bei 5 Anwendungen (die du im Übrigen zumindest im Profibereich gar nicht in einem jahr durchführen darfst) sind das dann 15 ml im Jahr, was also willst du mit der literflasche? ;)P.S.: Tja, das kommt vom Romane schreiben, man ist oft viel zu spät dran.....



Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)