News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Thymian (Gelesen 13639 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Thymian

Liljok »

Hallo ihr Lieben,heute war ich mal beim L..l einkaufen. Nanu da standt bereits Ständer mit Saatgut. Ich habe dann mal alles schön durchgeschaut und was sehe ich da. Ein Tütchen mit Thymian worauf stand Thymian einjährig. ??? Ich war irgendwie der Meinung das Thymian mehrjährig sei oder irre ich mich.LGLiljok
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Thymian

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Der ist mehrjährig, aber manchmal nicht langlebig. Ich nehme an, es handelt sich um Thymus und nicht um irgendwas mit Fantasiebezeichnung...
Alle Menschen werden Flieder
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Thymian

Liljok » Antwort #2 am:

Ja es ist der ganznormaler Thymian.Ich hatte meinen vor Jahren auch aus L..l-Samen gezogen. Damals war der mehrjährig ;D .
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Thymian

Quendula » Antwort #3 am:

Vielleicht geht es ja darum, dass Du die Pflanze im Herbst entsorgen sollst, um Neue zu kaufen :-X (durchdachte Verkaufsstrategie)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Thymian

Reike » Antwort #4 am:

Vertragen sich Thymian und Rosmarin in einem Balkonkasten? Oder sind das eher schlechte Nachbarn? Ich muss dieses Jahr beides neu anpflanzen und wollte jeweils eine Pflanze auf dem Wochenmarkt holen. Kann ich mein Vorhaben jetzt schon umsetzen, oder sollte ich damit noch warten? Pflanzen habe ich heute bereits gesehen.GrußReike
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Thymian

freitagsfish » Antwort #5 am:

die beiden vertragen sich gut als sonnenanbeter, die aber gern etwas magerer stehen. allerdings wäre ich jetzt noch vorsichtig damit, nicht abgehärtete pflanzen direkt den noch möglichen nachtfrösten auszusetzen.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Thymian

Bin im Garten » Antwort #6 am:

Erholt sich Thymian nach diesem Winter wieder? Meiner sieht furchtbar aus, total braun und tot. :'( Dabei habe ich echt versucht, ihn gut zu schützen. Ich habe ihn erst letztes Jahr als ziemlich großen (teuren!!!! >:() Strauch gekauft... Er soll wieder der alte sein!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Thymian

July » Antwort #7 am:

Viele meiner Thymianpflanzen sehen auch so aus :( Der strenge Kahlfrost hat denen zugesetzt. Manchmal hat man Glück und sie berappeln sich wieder....ansonsten neuen pflanzen......so ganz langlebig sind Thymiane ja eh nicht.Ich habe mir schon neue bestellt :)LG von July
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Thymian

Nehireo » Antwort #8 am:

Braun und tot klingt nicht gut. Solange noch ein bisschen was grün ist, besteht immer Hoffnung bei den mediterranen Kräutern; erfahrungsgemäß berappeln die sich in unseren kurzen Sommern allerdings so langsam und jämmerlich, dass rausschmeißen und durch Jungpflanzen ersetzen bessere Ergebnisse bringt! Ich wohne in derselben Klimazone wie du und habe noch keinen Thymus Vulgaris über den Winter gebracht. Ich setzte, sobald man die Pflänzchen im Supermarkt nachgeworfen kriegt, ein paar an die Südseite, ernte und trockne im Spätsommer für die Küche, und das reicht dann immer gerade so bis zur nächsten Ernte. Die wachsen zum Glück rasch genug, dass sich das lohnt. Einzige rühmliche Ausnahme: Der bodendeckende Sandthymian (Thymus Serphyllum) hat den extrem harten Winter 10/11 ohne Schutz überlebt, im Moment sieht er allerdings auch jämmerlich aus (50 % grün, 50 braun), bin mal gespannt, ob er sich noch berappelt! Aber er ist anscheinend ein bisschen winterhärter als Vulgaris.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Thymian

July » Antwort #9 am:

Ja ich bin da radikal und habe jahrelang rumgepäppelt....brauche aber für den Winter immer sehr viel Thymian für Tee und da der gekaufte Thymiantee mir nicht gut genug ist pflanze ich lieber jedes Frühjahr neue Pflanzen und freue mich dann trotzdem, wenn einige überleben und noch Ernte bringen.In den vielen milden Wintern brauchte ich mal jahrelang keine Pflanzen kaufen ;)LG von July
Liljok
Beiträge: 95
Registriert: 23. Apr 2011, 05:51

Re:Thymian

Liljok » Antwort #10 am:

Also mein Thymian sieht fast genauso aus wie im Herbst. Vieleicht ein wenig dunkler. Und richtig benutzt habe ich kaum. Denn habe ich bereits zwei Jahre auf dem Balkon und jetzt im Garten. Naja wir habe auch ein mildes Klima.@ JulyIch erfahre erst jetzt von dir , dass man Thymian auch als Tee benutzt. ??? Ich habe gerade gegoogelt , da steht es soll schleimlösend sein. Wie machst du deinen Tee? Wie lange einbrühen und wieviel? Trinkst du den einfach so oder wenn du krank bist? Ist der Tee nicht zu bitter? Ich mag nähmlich keinen gesüssten Tee. LGLiljok
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Thymian

July » Antwort #11 am:

Hallo Liljok:)Thymiantee schmeckt wunderbar :)Ich süsse meinen Kräutertee nie, mag ich nicht und Thymintee ist nicht bitter, wenn man da empfindlich ist nimmt man weniger Kraut, ich lasse den Tee mindestens 15 Min. ziehen, mixe ihn bei Erkältung und Husten noch mit Ingwer, aber pur ist der auch sehr lecker und vor allen Dingen wirksam!!Wenn Du es lieber sanfter magst, dann nehme Zitronenthymian.LG von July
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Thymian

June » Antwort #12 am:

Ich kann ihn auch nur empfehlen, wirkt als Tee bei Erkältungen wunderbar!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Thymian

Bin im Garten » Antwort #13 am:

Gut, nach nochmaligem Hinsehen würde ich behaupten: Es ist nichts mehr zu retten. Er wandert jetzt in den Müll und ein neuer muss her, aber erst wenn es noch etwas milder ist.
inSekt

Re:Thymian

inSekt » Antwort #14 am:

schmeckt wunderbar :)Wenn Du es lieber sanfter magst, dann nehme Zitronenthymian.LG von July
Wir haben hier aus einer Kräutergärtnerei Orangenthymian...schmeckt traumhaft als Tee, überlebt leider meistens nicht den Winter, dann wird halt wieder einer gekauft ::)Aber ich möchte ihn nicht missen im Tee.
Antworten