News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Mango (Gelesen 5989 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Arkadier
Beiträge: 15
Registriert: 2. Feb 2005, 19:06

Erfahrung mit Mango

Arkadier »

Hallo zusammen,hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Anzucht von Mangofrüchten gesammelt? Jede Information wäre hilfreichlgArkadier
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Erfahrung mit Mango

sabinchen » Antwort #1 am:

Ja, ich habe vor etwa 4 Jahren eine ausgesäht. Leider habe ich mein kleines Bäumchen letzten Herbst zu spät in das Haus genommen. Es hat Frost bekommen, nun ist er tot. Wenn du Mango aussähen möchtest, mußt du den Kern zuvor aus der harten Schale nehmen. Am besten erst 2 Tage trocknen lassen, dann an einer Seite ist eine kleine Öffnung. Vorsichtig dort auseinanderreißen, oder mit einer Schere einen dünnen Rand außenherum wegschneiten. Aber Vorsicht, hinter der Öffnung liegt die Anlage der Wurzel, sie darf nicht verletzt werden. Hast du den Kern, so bereite eine Gefrierdose mit durchsichtigen Deckel vor, und zwar so. Ein bis zwei oder mehr Zewablätter zusammenfalten, und hineinlegen. Etwas Wasser hinein, sodaß die Blätter gerade gut feucht sind. Streichhölzer im Abstand von 2 cm darauf legen. Nun kommt auf das ganze der Kern. Der Kern muß auf jeden Fall trockener liegen. Deckel drauf und auf die Heizung, oder Wärmeplatte.Immer kontrolieren ob nichts schimmelt. Wenn es schimmelt, war die Zeit vorbei. Ich mußte feststellen, von Mitte Dezember bis Mitte Febr. hatte ich meistens Glück, denn ich habe mind. schon 8 Stück zum keimen gebracht. Habe aber alle verschenkt. Später wurde nichts mehr draus. Erst bildet sich die Hauptwurzel, dann die Seitenwurzeln. Jetzt kann man sie in den Topf setzen. Vorsichtig, nicht die Wurzel beschädigen. Wenn es nicht anders geht, etwas Zewa dran lassen.Der Kern liegt dabei oben auf der Erde, also sichtbar.Mein verstorbenes Bäumchen wuchs im Jahr etwa 20-30 cm, hatte etwa 25 cm lange schmale glänzende Blätter. Der Austrieb war rötlich, ich werde es nochmals probieren. Er verholzt auch sehr früh, schon im ersten Jahr. Braucht auch viel Wasser, nur mit den Spritzmittel gegen Läuse hatte er Probleme. Die Blätter wurden braun, und sind abgefallen. Im Winter braucht er sehr hell, und keine Heizung in seiner Nähe.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Erfahrung mit Mango

Re-Mark » Antwort #2 am:

Ein bis zwei oder mehr Zewablätter zusammenfalten, und hineinlegen.
Ich habe meinen ersten Mangokern vor vielen Jahren auch in Haushaltspapier ankeimen lassen, wenn ich mich recht erinnere. Mittlerweile würde ich lieber Seramis oder Perlite nehmen. Man muß ihn auch nicht unbedingt vorkeimen, aber die Schimmelgefahr ist halt in Erde höher. Sauberer Sand könnte gehen. Kann sein, daß ich auch schon mal einen gekeimten Mangokern im Kompost gefunden habe.
Mein verstorbenes Bäumchen wuchs im Jahr etwa 20-30 cm, hatte etwa 25 cm lange schmale glänzende Blätter. Der Austrieb war rötlich, ich werde es nochmals probieren. Er verholzt auch sehr früh, schon im ersten Jahr.
In Mexiko wachsen die Mangobäume wie bei uns die Ahörner. Sind richtig groß und breit.
Braucht auch viel Wasser, nur mit den Spritzmittel gegen Läuse hatte er Probleme. Die Blätter wurden braun, und sind abgefallen.
War es ein Spritzmittel mit Treibgas oder in einer Pumpflasche? Sprays mit Treibgas kommen z.T. eiskalt aus der Düse. Könnte also auch ein Kälteschaden gewesen sein, vor allem wenn man zu nah rangeht.An ein Läuseproblem bei meiner Mango kann ich mich auch noch dunkel erinnern...
Im Winter braucht er sehr hell, und keine Heizung in seiner Nähe.
Stimmt. Daran ist meiner auch gestorben (kein heller, kühler Platz vorhanden).
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Erfahrung mit Mango

sabinchen » Antwort #3 am:

Das Spritzmittel habe ich angesetzt, oder waren es die Stäbchen im Boden?
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Bas
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jun 2006, 15:30

Re:Erfahrung mit Mango

Bas » Antwort #4 am:

Hallo Pflanzenfreunde,vor mehr als 3 Monaten habe ich auch mal den Versuch gemacht und einen Mangokern eingepflanzt, nachdem ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte ist er jetzt vor ungefähr 3 Wochen doch noch gekeimt, allerdings sieht das Pflänzchen bis jetzt sehr seltsam aus, da entwickelt sich irgendwie nichts Blattförmiges, ist das in dem Stadium normal?BildÜber Google konnte ich zwar ziemlich viele Bilder von kleinen Mangos finden, aber so wie meine sah da keine aus...
Benutzeravatar
mibabau
Beiträge: 1
Registriert: 4. Jul 2006, 07:55

Re:Erfahrung mit Mango

mibabau » Antwort #5 am:

Hallo,also beim Keimen habe ich recht unkomplizierte Erfahrungen gemacht, ohne aufwendigen Zellstoff, Streichhölzer, sauberen Sand usw.Ich habe zwei Mango-Kerne einfach in nährstoffreichen Gartenhumus eingelegt und einige Wochen gewartet.Die Erde wurde immer schön feucht gehalten, mit einer Folie überdeckt.Dann keimte einer der Kerne.Das Bäumchen ist nun bereits fast 25 cm groß und steht im Gewächshaus.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Erfahrung mit Mango

jackie » Antwort #6 am:

Mangos sind normalerweise recht riesige Bäume. Ob sie sich für den Topf eignet weiss ich deshalb nicht. Sie kommen vernünftig Sortenrein aus Samen aber ich glaub die meisten Leute kaufen einen gepfropften Baum. Normalerweise wachsen sie in subtropischen und tropischen Gebieten. Können aber zumindest Nachtkälten bis ungefähr 5° aushalten. Ich vermute auch dass sie anspruchslos gegenäber dem Boden sind (hier haben viele Leute Mangos und der Bodern ist sehr schlecht und steinig)
Rene
Beiträge: 60
Registriert: 8. Apr 2006, 08:51
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Mango

Rene » Antwort #7 am:

Meine Freundin isst viele Mangos,die Kerne landen auf dem Kompost.Letztes Jahr habe ich beim umschaufeln des Kompostsmindestens 15 gekeimte Kerne gefunden.Es geht also auch mit minimstem Aufwand.Gruss Rene
Benutzeravatar
Bas
Beiträge: 5
Registriert: 30. Jun 2006, 15:30

Re:Erfahrung mit Mango

Bas » Antwort #8 am:

Bild3 Wochen nachdem sie anfangs etwas ausserirdisch aussah :) Jetzt bekommen die Blätter aber Stellen, die sehr hell, gelblich sind, erkennt man auf dem Bild nicht so gut- ist das Nährstoffmangel? Wie müsste ich die denn wenn düngen, die Erde ist normale Blumenerde, die ist doch auch schon immer vorgedüngt, oder?
Benutzeravatar
Martini22
Beiträge: 1
Registriert: 9. Sep 2007, 11:11

Re:Erfahrung mit Mango

Martini22 » Antwort #9 am:

Ist das normal, wenn meine Mango die Blätter verliert?? es wäre nett Meinungen zu diesem thema zu bekommen!! Gruß martini22
Antworten