News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Aurikel (Gelesen 4504 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Aussaat von Aurikel

Minze »

Hallo @ all,habe über eine Auktion Samen von Aurikel bekommen.Weiß jemand, * wie lange sie keimfähig sind ?* Ob sie zur Keimung Kaltphase brauchen ?Mir wurde nur geschrieben es sind Lichtkeimer.mfgMinze
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Aurikel

marygold » Antwort #1 am:

Aurikeln werden oft als Kaltkeimer beschrieben. Da ich aber auch schon erfolgreich im August ausgesät habe, kann das nicht stimmen. Die besten Erfolge habe ich mit Aussaaten im April, denn dann sind die Pflänzchen vor dem Winter schon recht kräftig. Erste Blüten kannst du dann im Herbst des darauffolgenden Jahres erwarten, die meisten werden allerdings im Frühling des zweiten Jahres blühen.
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re:Aussaat von Aurikel

Minze » Antwort #2 am:

Hallo und dankeschön für den Hinweis.Wie lagerst du dann die Aurikelsamen vom Sommer / Herbst bis in den April ? Gefierfach ?LgMinze
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Aurikel

marygold » Antwort #3 am:

Entschuldige, deine Frage habe ich jetzt erst gesehen.Das selbst gesammelte Saatgut habe ich immer im August ausgesät und nicht gelagert. Fremdes Saatgut habe ich meist im Spätwinter bestellt und im März/ April ausgesät. Meist wird empfohlen das Saatgut im Kühlschrank aufzubewahren.Ich nehme Aussaaterde, die ich noch etwas mit Sand vermische. Saatgut nur andrücken und immer gleichmäßig feucht halten. Das Saatgut keimt nach und nach, einzelne Saatkörner keimen erst nach Monaten. Ich pikiere die ersten Pflänzchen wenn sie etwa 1cm groß sind.
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re:Aussaat von Aurikel

Minze » Antwort #4 am:

Hallo,ok, wenn Kühlschrank ausreicht, werde ich das auch lieber so machen.mfgMinze
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Aussaat von Aurikel

Penny Lane » Antwort #5 am:

Hallo,meine Frage paßt zwar nicht zum Thema Aussaat, aber vielleicht weiß jemand bescheid. Mir gefallen diese Aurikeltöpfe (siehe auch neue Landl**t) sehr gut. überhaupt ist diese Form sehr ansprechend, habe aber diese Form noch nie im Verkauf gesehen. Wer hat hier einen Tipp für mich?Gruß Penny
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Aussaat von Aurikel

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

Hallo Penny,schau mal, bei Sarastro werden solche Töpfe im Shop angeboten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Aussaat von Aurikel

Penny Lane » Antwort #7 am:

Diese Töpfe sind genial, aber doch etwas teuer. :'( Da muss ich doch noch suchen.Danke.Gruß Penny
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Aussaat von Aurikel

candy47 » Antwort #8 am:

Hallo Penny !Hast PN !
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re:Aussaat von Aurikel

Minze » Antwort #9 am:

Diese Töpfe sind genial, aber doch etwas teuer. :'( Da muss ich doch noch suchen.Danke.Gruß Penny
Hallo,oh die sind wirklich völlig überteuert !9 Euro pro Ton Töpfchen, da sind ja Show AurikelPflanzen billiger als der Topf.mfgMinze
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Aurikel

marygold » Antwort #10 am:

Ich nehme für meine Aurikeln auch diese Töpfe. Sie haben allerdings kein Abzugsloch, das bohre ich selbst hinein.
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Aurikel

Allanna » Antwort #11 am:

Als Aurikeltöpfe verwende ich kleine "Rosentöpfe" aus dem Bastelbedarf. hier
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Antworten