News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teiche von Naturagart (Gelesen 9257 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1248
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Teiche von Naturagart

Gartenentwickler »

Hallo,hat jemand schonmal einen Teich von Naturagart gesehen ? Das sind Teiche zum Selbstbau, Material und Anleitung werden geliefert. Im Katalog sieht das alles recht professionel für mich als Landschaftsgärtner aus. Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal mit denen gebaut.Lg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7428
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Teiche von Naturagart

Callis » Antwort #1 am:

Vor ca. 15 Jahren habe ich mal einen kleinen Teich etwas vergrößert und vertieft und dann mit Folie von Naturagart ausgekleidet. Die Fläche betrug allerdings nur ca. 8qm.Die Folie hat ausgezeichnet gehalten. Zum Teil hatte ich sie noch mit Vliess gegen Wurzeldruck unterlegt. Richtig gut war auch die Bauanleitung, speziell zum Überlaufrand, der sich als sehr nützlich erwies, weil dadurch verhindert wurde, dass die angrenzenden Grünflächen mit ihren Wurzeln das Wasser aus dem Teich zogen, speziell im Frühjahr. Auch die Uferbegrünungsmatten waren sehr brauchbar. Das Pflanzenpaket war für so einen kleinen Teich nicht ganz so geeignet, da manche Pflanzen sehr üppig wuchsen, so dass der Teich alljährlich gereinigt werden musste, bzw. der Pflanzenbestand verringert.Mit (meinem) zunehmenden Alter habe ich den Teich dann wegen der damit verbundenen Arbeit (auch im Herbst Laubschutz) schließlich aufgegeben.Also die Firma, wenn sie noch so gut ist wie damals, kann ich sehr empfehlen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
ManuimGarten

Re:Teiche von Naturagart

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Selbst gebaut nicht, aber ein Bekannter hat so einen Naturagart-Teich als Schwimmteich gebaut. Den habe ich mir angesehen.Vom System her sind die Unterschiede zu unserem Teich vor allem in der Tiefe und im Technik-Einsatz.Unser Teich ist in der Schwimmzone 2,5m tief. Die andere Hälfte der Teichfläche ist als Regenerierzone von ca. 1m Tiefe bis flach ans Ufer auslaufend angelegt und bepflanzt. Wir habe keine Pumpen und ähnliches.Der Naturagart-Teich ist weniger tief, dort nur ca. 1,3m, damit ggf. die Kinder beim Hineinfallen am Grund stehen können. Das sieht als Teich schon etwas seltsam aus. Durch die geringere Tiefe erwärmt sich das Wasser zwar schnell, was hier aber bei längeren Hochsommertemperaturen schnell zu warm sein kann.Die Teichfolie ist leider durchgängig sichtbar, am Ufer sieht man die Ufermatten. Beides finde ich nicht schön. Die Teichbauer wünschten sich auch eine Quelle mit Wasserlauf zum Teich hin, darin sieht man auch die Folie und sogar ein Stück Schlauch. :P Und es laufen auch viele Stunden die Pumpen. Was genau von dieser Ausführung von Naturagart empfohlen und was auf Extra-Wunsch der Kunden beruht, kann ich leider nicht sagen. Mir persönlich ist der Teich optisch zu foliert und ökologisch zu motorisiert. ;)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Teiche von Naturagart

MD9 » Antwort #3 am:

Ich habe mal mit einer Kundin einen Teich nach deren Anleitung zusammen gebastelt. Das Prinzip ist gut, man darf aber nicht außer acht lassen, das die Leute auch nur ihre Materialien verkaufen wollen. Ich habe schon mehrere Teiche in der Art gebaut, ohne die Firma und vieles nach meinen Erfahrungen geändert.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
ManuimGarten

Re:Teiche von Naturagart

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Naja, die Naturagarts sind schon irgendwie prophetisch Berufene. ;)Da habe ich mir von den Bekannten eine Broschüre über Bachläufe ausgeborgt - was man eigentlich gar nicht dürfte. Der Stil, wie darin geschrieben wird, ist eine Nummer fürs Kabarett wert. Didaktisch skurril und irgendwie schon immer klüger als der Rest der Welt. Und besser als andere Teiche sah eigentlich besagter Teich grad nicht aus, eher wie eine vergrösserte Pfütze. ;)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Teiche von Naturagart

MD9 » Antwort #5 am:

Naja, die Naturagarts sind schon irgendwie prophetisch Berufene. ;)Da habe ich mir von den Bekannten eine Broschüre über Bachläufe ausgeborgt - was man eigentlich gar nicht dürfte. Der Stil, wie darin geschrieben wird, ist eine Nummer fürs Kabarett wert. Didaktisch skurril und irgendwie schon immer klüger als der Rest der Welt. Und besser als andere Teiche sah eigentlich besagter Teich grad nicht aus, eher wie eine vergrösserte Pfütze. ;)
Es liest sich aber für Laien recht gut und Nachvollziehbar, darauf kommt es für die ja an, das lässt sich gut verkaufen. Für jedes Problem wird eine Lösung angeboten und man kann Anrufen wenn man nicht weiter weiß. Haben wir damals alles durch gemacht, fast jedes mal haste jemand anders am Rohr. Ich hätte das zwar auch ohne das lästige Telefonieren gekonnt, aber ich wollte ja wissen wie die da machen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Antworten