News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Datenbank für Pflanzenauswahl (Gelesen 2037 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Datenbank für Pflanzenauswahl

Sandfrauchen »

Hi zusammenHier sind ja auch einige Profis zugange und mich würde interessieren, ob Ihr Datenbanken zur Auswahl geeigneter Pflanzen benutzt. Insbesondere, welche Datenbank Ihr benutzt und wie Eure Erfahrungen damit sind. Mich interessieren1. Möglichkeiten von Abfragen nach ausführlichen Filterkriterien, für mich zur Zusammenstellung von Pflanzungen. 2. Pflanzenbeschreibungen mit Standortansprüchen, Wuchsverhalten, Wurzeleigenschaften, Pflegehinweisen, Winterhärte, Ph-Wert etc.pp. 3. die Möglichkeit, ausgewählte Pflanzen in einer Liste mit Mini-Foto darzustellen: ergänzt mit den wichtigsten Daten wie Blütezeit, Größe, etc. Wichtig ist mir auch, die benötigte Stückzahl angeben zu können. (für den Kunden als Einkaufsliste)4. Benutzerfreundlichkeit Ich hatte mir vor Jaaaaahren Plantus von Ulmer gekauft, hab es aber kaum benutzt weil mir die Bedienung umständlich vorkam. Die vorsintflutliche Oberfläche hat mich allerdings auch wenig motiviert. (hatte einige grundlegende Abfrageergebnisse in Exel weiterverarbeitet)Nun hab ich nen Flyer von PlantaPro vor der Nase und frage mich, ob deren Datenbank mir mehr nützt. Kennt die jemand von Euch?Um Missverständnissen vorzubeugen - ich meine keine Gartengestaltungssoftware (ich schwöre auf Papier und Bleistift) sondern eine Pflanzen-Datenbank.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Datenbank für Gartenplanung

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Ich benutze die neueste Stauden-DVD (5. Auflage von Ulmer). Ich finde das sehr hilfreich. Man kann sich Filterlisten abspeichern und in Excel übertragen. Die diversen Filter sind klasse. Man kann auch direkt aus der DVD eine Bestellliste generieren. Die Fotos auf der DVD sind selbstverständlich auch sehr hilfreich. Ich habe mittlerweile auch eine Menge übergeordneter Excellisten, die ich nach Bedarf neu zusammenstellen kann. Daraus ist dann auch schnell die Bestellliste generiert.Kein Problem mit der DVD:1. Möglichkeiten von Abfragen nach ausführlichen Filterkriterien, für mich zur Zusammenstellung von Pflanzungen. Ja2. Pflanzenbeschreibungen mit Standortansprüchen, Wuchsverhalten, Wurzeleigenschaften, Pflegehinweisen, Winterhärte, Ph-Wert etc.pp. Ja3. die Möglichkeit, ausgewählte Pflanzen in einer Liste mit Mini-Foto darzustellen: ergänzt mit den wichtigsten Daten wie Blütezeit, Größe, etc. Wichtig ist mir auch, die benötigte Stückzahl angeben zu können. (für den Kunden als Einkaufsliste) kein Problem4. Benutzerfreundlichkeit: gut bis sehr gut Eine alte Gehölz Plantapro-Datenbank hatte ich auch: Eine Katastrophe.Ich denke, die neue Version von Plantopro ist deutlich ausgereifter und benutzerfreundicher.Ich werde mal die testversion herunterladen!
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Datenbank für Pflanzenauswahl

Sandfrauchen » Antwort #2 am:

Jo, danke erstmal :) Habe mir die Testversion von PlantaPro jetzt auch runter geladen. Mein erster Eindruck ist recht gut. Muss aber noch mehr damit rumtesten, um mir ein Bild zu machen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten