News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

blaue Stangenbohnen (Gelesen 8862 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

blaue Stangenbohnen

helga7 »

Hallo, ihr Bohnenexperten! :)Ich bin auf der Suche nach einer Stangenbohne, die blaue Schoten hat. Als Buschbohne hatte ich sowas schon mal, jetzt würde ich gerne (wegen der Optik) einen Kletterer mit blauen/ oder rötlichen Schoten probieren.Schmecken sollte sie natürlich auch....dankeHelga
Ciao
Helga
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:blaue Stangenbohnen

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Blauhilde
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:blaue Stangenbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

absolut einverstanden, Axel!Blauhilde :D , robust, frohwüchsig, lecker, ertragreich, hübsch, die Schoten werden beim Erhitzen sehr schön grün.Und das Saatgut ist keine Rarität, gibt es eigenlich im üblichen Sortiment überall.edit: schau auch mal bei der Ginsterfarm, ein Eindruck, wie vielfältig Bohnen sein können!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:blaue Stangenbohnen

oile » Antwort #3 am:

Auch ich kann Blauhilde nur wärmstens empfehlen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:blaue Stangenbohnen

helga7 » Antwort #4 am:

wie üblich, superschnell!!! :-*Dann wirds die blaue Hilde
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:blaue Stangenbohnen

helga7 » Antwort #5 am:

und die angegebene Seite ist sehr schön, inspirierend.... Ich mag das, wenn ich für weiter Bilder nicht klicken muß!danke, Knusperhäuschen! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11278
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:blaue Stangenbohnen

Kübelgarten » Antwort #6 am:

habe vorige woche von teneriffa blaue bohnen mitgebracht ... sind allerdings buschbohnen "amethyst".wer welche möchte .... nur bei mir melden
LG Heike
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:blaue Stangenbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Amethyst kenn ich nicht, ich hab ganz gute Erfolge mit der blauen Buschbohne "Purple Teepee" (edit: ist eine vom Glucken-Typ, die Schoten hängen gut zugänglich über dem Laub) gemacht, sie war bei feucht-kaltem Wetter deutlich besser als ihre grünen und gelben Schwestern gleichen Nachnamens. Aber hier sind wir ja bei den Stangenbohnen...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:blaue Stangenbohnen

martins9 » Antwort #8 am:

Ich hab die Purple Teepee zum spätmöglichsten Zeitpunkt, also Mitte Juli, noch gesteckt. Sie blühen wunderschön, auch wie oben beschrieben über dem Laub. Allerdings bildet sich noch keine einzige Bohne, dabei stand auf der Packung auch was von kurzer Entwicklungszeit (33 Tage?). Brauchen Bohnen auch Fremdbestäubung, die ist hier in letzter Zeit durch viel Regen dann wohl zu kurz gekommen? "Wachs Allerbeste" und eine andere Gelbe blühen auch immer noch und schieben ordentlich Bohnen nach. Kann ich noch Ernte erwarten?
Benutzeravatar
ophelia
Beiträge: 28
Registriert: 13. Jul 2014, 20:03

Re:blaue Stangenbohnen

ophelia » Antwort #9 am:

Naja kommt auf das Wetter an , laos zumindest bei mir ist Sommer vorbei und da schiebt dann auch nichts mehr an, hab auch eine Chili am Balkon die gerade erst blüht, auch da erhoffe ich nicht zu viel - damn!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:blaue Stangenbohnen

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Auch bei mir Blauhilde - die ist am besten gekeimt und hatte auch am meisten Ertrag - und trägt noch immer und es kommen auch noch Blüten nach.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:blaue Stangenbohnen

July » Antwort #11 am:

Purple Teepee ist eine Buschbohne, das könnte noch was werden, wenn der September jetzt soein Wetter behält wie momentan bei uns:) Ich habe von Purple Teepee immer gut geerntet.Blauhilde wollte ich zum 1. Mal in diesem Jahr ausprobieren. Ich nahm mir Saat davon aus dem Samentauschpaket. Raus kam eine lange zarte Stangenbohne, die an einigen Stellen bläulich angehaucht war, eher grau, ansonsten grünlich. Wohl verkreuzt, aber trotzdem nicht schlecht zum Essen ;)Nächstes Jahr noch einmal versuchen:)Ich habe eine Stangenbohne in blau namens Milka und noch ein paar andere....da muss ich auf meinen Acker und nachsehen gehen.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32040
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:blaue Stangenbohnen

oile » Antwort #12 am:

Ich habe ja schon berichtet, dass über lange Zeit 'Blauhilde' üppig wuchs und gut trug, die 'Berner Landfrauen' aber enttäuschten. Jetzt hat sich das Blatt gewendet: 'Blauhilde' ist eindeutig auf dem absteigenden Ast und während sie vorher die Berner Landfrauen überrollte, passiert jetzt genau das Gegenteil (frischgrün sind die Berner Landfrauen).
Dateianhänge
Blauhilde_und_Berner_Landfrauen_140920.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:blaue Stangenbohnen

uliginosa » Antwort #13 am:

Die sind aber üppig! Das Gerüst muss ja wirklich stabil sein! :o Meine Blauhilden tragen noch gut, und das im Halbschatten hinter dem Tomatenhaus. Muss mal wieder ernten. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:blaue Stangenbohnen

martins9 » Antwort #14 am:

Purple Teepee ist eine Buschbohne, das könnte noch was werden, wenn der September jetzt soein Wetter behält wie momentan bei uns:) Ich habe von Purple Teepee immer gut geerntet....Sonnige Grüsse von July
Oh, fällt mir erst jetzt auf, dass ich ja sozusagen im falschen Thread geschrieben habe. Trotzdem: Die Buschbohne "Purple Teepee" hat sich noch sehr gut entwickelt, ich müsste heute eigentlich auch wieder ernten.Werden denn die hier beschriebenen blauen Stangenbohnen beim Kochen auch grün?
Antworten