News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wespen auf Weintrauben (Gelesen 21699 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
johann2
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2012, 18:45

Wespen auf Weintrauben

johann2 »

Hallo zusammen!Ich bin ein ganz Neues und grüße alle mal ganz herzlich ;D Ich habe seit einigen Jahren einen kleinen Garten und dort wachsen auch fünf Reben (unterschiedliche Sorten, Namen nicht bekannt). Alle haben bisher sehr gut getragen .. auch im letzten Jahr .. ABER .. 2011 hatte ich enorm viele Wespen in den Trauben. Zum Schluss ist mir da schon so die Lust am Ernten vergangen, einfach schlimm :'( :'( In den Jahren davor hatte ich mit den Wespen keinerlei nennenswerte Probleme.Habe Ihr vielleicht Ratschläge für mich, wie ich das für 2012 verhindern oder zumindest eingrenzen kann? Möglichst ohne Chemie. Meine Reben stehen an unterschiedlichen Stellen im Garten, kreuz und quer durcheinander.Freue mich über jeden Tipp und Erfahrungsbericht!
hymenocallis

Re:Wespen auf Weintrauben

hymenocallis » Antwort #1 am:

Hallo Johann,herzlich willkommen hier.Ich bin kein Fachmann, aber ich kenne das Problem aus der Nachbarschaft - dort werden Wespen-Schutz-Netze eingesetzt, die den Fraß recht erfolgreich verhindern (ein grünes Kunststoff-Gewebe). Vielleicht macht das auch bei Dir Sinn?LG
Benutzeravatar
johann2
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2012, 18:45

Re:Wespen auf Weintrauben

johann2 » Antwort #2 am:

Hallo Hymenocallis!Ich danke dir für die freundlichen Worte und werde gleich mal nach so einem Netz (noch nie davon gehört) gugln :) Schönen Abend!
brennnessel

Re:Wespen auf Weintrauben

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Johann, habe das erst selbst nicht geglaubt, aber dann mehrmals gesehen, dass Wespen auf Gastgartentischen meist (aber nicht immer ;) ) erfolgreich abgewehrt wurden, indem die Leute Kupfermünzen auf den Tisch legten! Ich hatte im Garten ein Wespennest an einer Stelle (Zugang zum Kompostplatz), wo ich es bei bestem Willen nicht brauchen konnte und versuchte es auf verschiedene Weisen loszuwerden, was mir aber erst wirklich gelang, indem ich ein Stück alte Kupferdachrinne in den Eingang des Erdnestes zu stecken. Nach kurzer Zeit waren die Wespen weg! Vielleicht kannst es auch einmal mit Kupferblech etc. versuchen!?
Benutzeravatar
johann2
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2012, 18:45

Re:Wespen auf Weintrauben

johann2 » Antwort #4 am:

Hallo!Mein Wespenproblem, leider noch immer sehr aktuell .. und heute fand ich unter dem Dach des Garten-Pavillon genau beim EIngang ein Wespennest, ca. 8 cm Durchmesser!!!!!!!!! In meiner ersten Panik habe ich es mit der Gartenschaufel erstmal runtergetan und einen alten Blumentopf drüber gespült. Zwei Wespen sind daraufhin ganz unglücklich drumrum geschwirrt und ich bin ins Haus geschwirrrrttttt :'( Und was mach ich morgen? Baut die wieder an der gleichen STelle weiter? Wie kann ich das unattraktiv machen?HILFE!!!!!!!Für ganze Netze sind meine Reben einfach zu ungünstig gepflanzt, dass klappt nicht. Ich habe schon feinmaschige Netzte besorgt und wir waren bisher aber zu faul um für jede Weintraube so einen Wespenschutzbeutel zu nähen. O-Ton meiner Herzallerliebsten: was sollen den die Nachbar denken, also neeee! Und ich + Nähmaschine = Neuland (kann auch gerne so bleiben ;)Wir haben auch viel anderes Obst im Garten, ca. 80% kann man bei uns essen ;)Habt ihr noch einen anderen Tipp, wie ich die Wespen los werden kann? Sind Wespenfallen aus dem Geschäft sinnvoll oder zieht das die Dinger erst recht an? Wie viele braucht man da ungefähr für 100 m2?Freue mich wirklich über jeden Tipp von euch! Danke!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wespen auf Weintrauben

cydorian » Antwort #5 am:

Die Zerstörung dieses hängenden, sichtbaren Wespennester ist meistens überflüssig, oft sogar schädlich. Die nervenden und aufgrund der grossen Individuenzahl für den Obstbau schädlicheren Wespen sind die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Die leben in Erdbauen.Das beste Mittel gegen Wespen sind andere Wespen, genauer gesagt Hornissen. Die vespern andere Wespen weg.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Wespen auf Weintrauben

Starking007 » Antwort #6 am:

In den Metzgereien haben sie perforierte Klarsicht- "Semmeltüten", in Schriftdeutsch: Brötchensäckchen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
johann2
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2012, 18:45

Re:Wespen auf Weintrauben

johann2 » Antwort #7 am:

Guten MOrgen cydorian und Arthur!Danke für eure Antworten, auch wenn die mir nun wirklich nicht gerade weiterhelfen ::) ::) ::)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wespen auf Weintrauben

cydorian » Antwort #8 am:

Es nutzt auch schon was, wenn man weiss was nicht funktioniert. Über Fallen haben wir schon mal ausführlich diskutiert: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 82;start=0
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Wespen auf Weintrauben

Apfelfreund » Antwort #9 am:

Wir haben früher bei den Johannisbeersträuchern immer 2 für die Vögel gelassen und die anderen mit Netzen abgehängt. Den Weg des geringsten Widerstandes gehend haben die Vögel die nicht behangenen leergefressen und die anderern weitesgehend in Ruhe gelassen. Vielleicht klappt das auch bei Wespen
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
brennnessel

Re:Wespen auf Weintrauben

brennnessel » Antwort #10 am:

.... der Wespenflüsterer ...... :) !
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wespen auf Weintrauben

Dietmar » Antwort #11 am:

Wespenfallen funktionieren, aber nicht ausreichend.Was hilft wirklich?- solche Sorten wählen, die spät reifen, aber noch reif werden. In der Wespenzeit sind die Trauben noch nicht süß genug und deshalb für Wespen uninteressant, z.B. Sorten, die erst in zweiter Septemberhälfte reifen. Das können je nach Standort sehr unterschiedliche Sorten sein. Bei mir wird z.B. alles um 4 bis 6 Wochen später reif als in einem Weinbaugebiet. - Wer eine Frau hat, die nähen kann, ist gut dran. Aus alten Strores (feinmaschig ohne Löcher) näht man ausreichend große Beutel, von denen über jede Traube einer gezogen wird. Diese Beutel müssen so groß sein, dass eine außen sitzende Wespe nicht an die Traube kommt. Das Überziehen ist erst erforderlich, wenn die Trauben eine gewisse Reife und damit einen gewissen Zuckergehalt erreicht haben. Die Beutel sollten zuzuziehen sein. Mit Netzen ist es schwierig, diese so aufzuhängen, dass man noch spritzen kann und trotzdem keine Wespe ein Schlupfloch findet.
Benutzeravatar
johann2
Beiträge: 11
Registriert: 15. Feb 2012, 18:45

Re:Wespen auf Weintrauben

johann2 » Antwort #12 am:

Hallo Dietmar!Dann also doch ran an die Nähmaschine ::) ::) Wenn ich jemals in diesem Leben noch einen anderen Garten bepflanzen sollte, dann werde ich mir einen Sorten-Rat in Erinnerung rufen.Danke an alle zusammen und schönen Wochenbeginn!
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wespen auf Weintrauben

Dietmar » Antwort #13 am:

Es gibt in Apotheken bzw. Medizinversand auch Gewebeschläuche. Die lassen sich mit wenig Aufwand zu Beuteln machen. Wer die richtigen Typen kennt, sollte diese hier mal nennen.
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wespen auf Weintrauben

Siebenstein » Antwort #14 am:

Genau. In der Apotheke gibts sog. Schlauchverband. Einfach über die Traube ziehen, um den Traubenstiel herum zubinden, lange genug abschneiden und unten ebenfalls zubinden.Schlauchverband ist atmungsaktiv (Traube trocknet schnell ab) und wächst mit.Der Aufwand lohnt sich aber nur für besonders schöne "Schautrauben".Ich habe gute Erfahrung mit dieser Methode gemacht.
Antworten