News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
St. Julien A (Gelesen 6278 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
St. Julien A
Hallo,wie wird die Unterlage "St. Julien A" vermehrt?IG IMME
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:St. Julien A
Ich meine mal gelesen zu haben, durch Wurzelabrisse. Sicher bin ich mir aber ob des vergangnen zEITraumes nicht.
Tschöh mit ö
Re:St. Julien A
Wenn du einmal einen Baum mit dieser Unterlage hast, brauchst dich nach einigen Jahren um Nachkommen nicht mehr zu sorgenHallo,wie wird die Unterlage "St. Julien A" vermehrt?IG IMME

Re:St. Julien A
Hallo,bei "Prunus St. Julien Inra 655/2" ist das schon der Fall."Prunus St. Julien A" macht keine Ausläufer.LG IMME
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:St. Julien A
Das ist auch meine Information.Ich vermute mal, dass die kommerziell über Gewebekultur/Labor vermehrt wird.Zuhause müsste man eine Unterlage einfach wachsen lassen (ohne Aufveredelung), und diese dann durch Absenker oder Stecklinge vermehren.Hallo,bei "Prunus St. Julien Inra 655/2" ist das schon der Fall."Prunus St. Julien A" macht keine Ausläufer.LG IMME
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:St. Julien A
Hallo,>Absenker -> die Idee, werde ich versuchen!LG IMME
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re:St. Julien A
St. Julien A kann auch über Steckholz im Spätherbst vermehrt werden.
- dmks
- Beiträge: 4326
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:St. Julien A
'St Julien A' und die 'St. Julien Inra 655/2' werden im allgemeinen aus Steckholz vermehrt und auch so als Unterlage angeboten. Die 'St. Julien Inra 2' und 'St. Julien Brompton' gibt's als Sämlinge.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: St. Julien A
Hat jemand mal Früchte von dieser Unterlage gesehen? Wie ist die Qualität?