Erstmal JaJaJa, eigentlich kauft man sowas nicht, JaJaJa....

, aaaaberheute sind die Pferde mit mir durchgegangen, nach einer eher lustlosen Einkaufsrunde beim Discounter mit "L" gab es da plötzlich eine "Erlebnisecke", Spannung beim Wühlen inclusive

.Nachdem ich schon vor Wochen den Samenständer freudig durchkramt und auch einiges in Erwartung des ja rein statistisch hoffenlich irgendwann beginnenden Frühlings eingesackt hab, heute das Unerwartete:Gemüsepflanzen!Lechz

. Es gab, verpackt in die unsäglichen, viereckigen Plastikschalen mit Pappdeckel (19x18x5cm) verschiedenes:Himbeeren (Anzahl weiß ich nicht mehr), frühe, mittlere und späte Erdbeeren (jeweils 10 Pflänzchen), weißen Spargel und grünen Spargel (beim grünen je 5 Pflanzen, weiß weiß ich nicht) und Rhabarber (je 1 Pflanze), an mehr kann ich mich nicht erinnern.Je Packung 2,49€. Alles, was man da so erkennen konnte, sah ganz frisch aus.Hin- und hergerissen und bösartig verführt hab ich dann 3 Packungen Grünspargel und zweimal offebar rotfleischigen Rhabarber mitgenommen. Nicht aus Barmherzigkeit, damit kann ich mich nicht rausreden, blanke Gier. Und ohne Wissen, was es in vernünftiger Qualität im ordenlichen Fachhandel kostet.Ich weiß nur, dass ich im Baumarkt vorletztes Jahr Grünspargelpflanzen sah, die mir aber für einen eher halbherzigen Versuch zu teuer waren.Naja, irgendwann hab ich vor Jahren auch mal einen Schwung Hostas in diesen schröcklichen Plastikschalen gekauft und die sind allesamt sehr schön angewachsen und heute zu wunderbaren Pflanzen herangewachsen, also bin ich der Versuchung erlegen, obwohl ich erst ein paar Runden an der Margarine vorbei gedreht hab, um nachzudenken und das Zeug wieder wegzulegen....Beim Auspacken war ich eigentlich positiv überrascht: Nichts abgebrochen, alles schön frisch, ordentlich Wurzeln dran, die Größe kann ich nicht beurteilen, ein ganz klein wenig Grünschimmel an manchen Schnittstellen, aber nach dem Abwischen kein Problem, denk ich.Mein Plan, weil ja jetzt nun die absolut falschen Temperaturen sind, um Gemüsejungpflanzen in den Garten zu entlassen:Baueimer imt Erde (ich hoffe, welche hacken, auftauen und zerbröseln zu können), die Pflanzen einschlagen und kühl ins Gartenhaus stellen, später auspflanzen.Hier das erste geöffnete Grünspargeltütchen: