News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Glutenfreies Gebäck (Gelesen 4863 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Glutenfreies Gebäck

Rieke »

Mein Vater hat demnächst Geburtstag und ich würd ihm gerne ein Päckchen mit Keksen oder einem gut versandfähigen Kuchen schicken. Er verträgt kein Gluten, wobei die Unverträglichkeit erst vor einigen Monaten festgestellt wurde, d.h. ich habe noch keine geeigneten Rezepte. Weitere Unverträglichkeiten bzw. Allergien hat er zum Glück nicht.Kokosmakronen (das war meine erste Idee) mag er nicht so besonders. Am liebsten würde ich ihm etwas backen, daß einem "normalen" Gebäck möglichst ähnlich ist. Nur was?
Chlorophyllsüchtig
thegardener

Re:Glutenfreies Gebäck

thegardener » Antwort #1 am:

;) beim Kau**and bei Dir um die Ecke gibt es glutenfreies Mehl das Du ganz normal verarbeiten kannst . Ich kann nicht backen , habe aber schon diverse leckere Produkte davon geniessen dürfen . Ansonsten fallen mir noch Buchweizenmuffins und Nusskuchen ein , die ohne Weizenmehl gebacken werden und sehr lecker sind .Falls Du mehr Infos brauchst , schick 'ne pm :D .
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Glutenfreies Gebäck

oile » Antwort #2 am:

Muffins gehen gut mit Buchweizenmehl. Oder Rüblitorte, die sowieso nur einen kleinen Mehlanteil hat, den Du gut durch Buchweizenmehl ersetzen kanns. Oder gleich eine Buchweizentorte?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Glutenfreies Gebäck

Rieke » Antwort #3 am:

Eine Torte kann ich nicht so gut verschickenund außerdem habe ich noch nie eine Torte gebacken :-[ .Wirkt sich das Buchweizenmehl sehr auf den Geschmack aus?
Chlorophyllsüchtig
thegardener

Re:Glutenfreies Gebäck

thegardener » Antwort #4 am:

Buchweizenmehl schmeckt "kräftiger" als Weizenmehl . Wenn Du den normalen Weizenmehlgeschmack haben möchtest solltest Du eine glutenfreie Mehlmischung nehmen , Quelle siehe oben .
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Glutenfreies Gebäck

uliginosa » Antwort #5 am:

Eine gute Freundin darf auch kein Gluten - da backe ich öfter ohne. :) Kürzlich habe ich Erdnussbuttercookies und Schoko-Walnusscookies mit Reismehl (pur oder mit einem Teil Maisstärke dabei) gebacken - lecker. Cookie-Rezepte findest du durch gugln. Wie die etwas bröseligen Cookies eine Reise im Päckchen überstehen, weiß ich nicht. Sehr lecker, lager- und sicher auch transportfähig ist dieses Schokoladenbrot, das Mehl einfach durch glutenfreies oder Mais/Kartoffelstärke ersetzen.Schokoladenbrot250 g Zucker, 6 Eier                  schaumig schlagen 250 g zerlassene Butter               hinzufügen, weiter schlagen 250 g Schokolade (200 g Zartbitter, 50 g Vollmilch)   und250 g Mandeln oder Walnüsse (oder gemischte Nüsse)    reiben und mit 100 g Mehl, 1 Prise Salz            vermischen und mit derEiermischung verrühren.Auf das gefettete Blech streichen und ca. 20 Minuten bei 180 bis 200 °C backen. 150 g Vollmilchschokolade            im Butterpfännchen/töpfchen in den heißen Backofen stellenNach etwa 15 Minuten ist die Schokolade flüssig und kann auf dem „Brot“ verteilt werden. Eventuell noch mit geriebener weißer Schokolade oder Zuckerstreuseln bestreuen. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Schmeckt nach ein paar Tagen in einer gut schließenden Plastikdose noch besser! Nigella Lawson hat in ihren Kochbüchern auch ein paar Rezepte ohne Mehl: Brownies, einen weißen Schokoladenkuchen mit Mandeln statt Mehl- die darf ich sicher nicht einfach hier reinschreiben.In Rührteigen lässt sich Mehl leicht ersetzen - aber Brot und Hefeteig sind ohne nicht ganz das Wahre ... :-\ Guck mal hier oder hier :) Einfach gegugelt Schokomandelkuchen ohne Mehl, da kommt einiges! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Glutenfreies Gebäck

oile » Antwort #6 am:

Um die Weihnachtszeit rum gibt es übrigens gute Möglichkeiten für Kleingebäck: all die Makronen, Zimtsterne usw. mit viel Nüssen, Zucker und Ei, aber ohne oder nur mit minimal Mehl, das man dann eben ersetzt.Vielleicht könntest Du auch einen Kuchen in Kastenform backen und dann verschicken? ich suche heute abend mal das Rezept für den Möhrenkuchen raus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Glutenfreies Gebäck

Rieke » Antwort #7 am:

Vorhin habe ich im Supermarkt mal das Angebot gesichtet und nach längerer Suche Buchweizenmehl entdeckt, in der Bioecke, für einen Goldpreis. Andere glutenfreie Mehle gab es nicht, auch kein Reismehl. Morgen mache ich einen Probelauf mit meinem Lieblingsschokokuchen (Rührteig, mit etwas Zimt).Meine Mutter hat mir bei einem längeren Telefonat heute Vormittag erzählt, daß sie meistens einen Kuchen mit sehr viel Haselnüssen backt, der ganz ohne Mehl auskommt. Ich habe ihr von euren Tips und Rezepten erzählt, evt. wird sie für die Feier nächste Woche Muffins mit Buchweizenmehl backen, wäre aber auch an dem Möhrenkuchen interessiert.Die glutenfreien Kekse und Kuchen, die man kaufen kann, sind meinem Vater eigentlich zu süß. Mangels Alternative kauft er sie sich trotzdem gelegentlich. Selbstgebackene Kuchen und Kekse sind daher ein ideales Geschenk für jemanden, der sonst eigentlich hat, was er braucht ...Die Cookies versuche ich mal, wenn ich ein Mitbringsel brauche, da habe ich den Transport unter Kontrolle. @uliginosaDer Küchencowboy hat ja interessante Rezepte :D Nimmt man für das Schokoladenbrot ein normales Backblech oder eine kleinere Form? Auf dem Backblech wird es ja wahrscheinlich relativ dünn.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Glutenfreies Gebäck

Gartenlady » Antwort #8 am:

Guck mal hier unter jedem der Bildchen verbirgt sich ein größeres Angebot.Da müsste doch etwas dabei sein.Als meine Tochter vor über 30 Jahren einige Zeit glutenfrei ernährt werden musste, war das tatsächlich ein Problem, ich bekam schließlich eine Brotbackmischung in der Apotheke, es hat aber gedauert bis ich das gefunden habe.Dagegen ist das heutige Angebot das reinste Schlaraffenland.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Glutenfreies Gebäck

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Mehle gibt es auch in grosser Auswahl im stinknormalen Reformhaus. Ich hab frueher immer mal das schottische short bread mit Reismehl gebacken- es ist sehr buttrig-muerbeteigaehnlich und schmeckt nicht irgendwie seltsam. Buchweizenmehl hat einen sehr speziellen Geschmack, da wuerde ich erstmal probebacken (ich mags ueberhaupt nicht...). Buchweizenmehl zu einem zivilen Preis hab ich schon bei Edeka in der BioEecke oder beim "ethnic food" gesehen, Zur Not kann man ja auch Gruetze kaufen und in der Moulinette kleinmachen. Reismehl gibts vielleicht auch bei der Babynahrung..
Gruesse
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Glutenfreies Gebäck

Rieke » Antwort #10 am:

Heute habe ich einen Schokokuchen mit Buchweizenmehl gebacken, erst mal als Test. Es hat recht gut geklappt, der Kuchen schmeckt auch gut, aber der Buchweizengeschmack passt sicher nicht zu jedem Kuchen.Das Rezept:Rührteig aus 200g Butter, 200g Zucker, 4 Eiern, Vanillezucker, 1 Prise Salz, 4 El Kakao, 100g Schokolade (ich nehme immer Zartbitter), 1 Tl Zimt, 1 Backpulver, 250 g Mehlin eine gefettete Kastform füllen, ca. 70 Min bei 150°C, UmluftDas ist zur Zeit einer meiner Lieblingskuchen, sonst natürlich mit normalem Weizenmehl (Type 550 oder 1050). Als ersten Versuch mit Buchweizen wollte ich ein erprobtes Rezept nehmen. Der Teig kam mir etwas fester vor als sonst, ist aber beim Backen gut aufgegangen.@GartenladyDen Link maile ich meiner Mutter.Reformhaus ist bei mir in der Gegend nicht, vernünftiger Bioladen auch nicht. Reismehl habe ich bei den hiesigen Supermärkten nicht gefunden, dazu muß ich in die Stadt reinfahren. Kekse mit Reismehl backe ich meinem Vater ein andermal.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Glutenfreies Gebäck

Christina » Antwort #11 am:

Reismehl kann man ganz einfach mit einem leistungsstarken Mixer selber machen. Einfach Milchreis auf höchster Stufe 1,5 - 2 min. mahlen.Buchweizen mag ich auch so gar nicht.Diesen Rehrücken den ich mal eingestellt habe (Antwort 61,punktgenau kann ich nicht verlinken) kann man getrost auch ohne die 50 g Löffelbiskuits backen. Schön feucht ist er und gut transportfähig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Glutenfreies Gebäck

oile » Antwort #12 am:

Es hat recht gut geklappt, der Kuchen schmeckt auch gut, aber der Buchweizengeschmack passt sicher nicht zu jedem Kuchen.
Stimmt. Aber er passt gut zu Kuchen mit hohem Nussanteil.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Glutenfreies Gebäck

Günther » Antwort #13 am:

Als gottseidank nicht Betroffener:Es gibt doch reichlich glutenfreie Stärkequellen, nicht nur Buchweizen, Reis, oder Mais.Fängt schon mit normalen Kartoffeln an, und geht dann über diverse exotischere (und etwas schwerer erhältliche) Sachen: Amaranth, Hirse, Sorghum, Quinoa, Teff, Tapioka, usw.Angeblich soll in leichteren Fällen auch Hafer verträglich sein.
thegardener

Re:Glutenfreies Gebäck

thegardener » Antwort #14 am:

Amaranth und Quinoa sind geschmacklich ... nicht so Kuchengeeignet . Teff ist ganz brauchbar , Tapioka hat gar keinen Eigengeschmeck und Hirse wohl problematische Backeigenschaften . Sorghum kenne ich nur als Vogelfutter .
Antworten