Hallo , kurz zu mir:Ich heiße Andreas und baue seit 8 Jahren hobbymäßig Tomaten an , wobei die Leidenschaft immer größere Ausmaße annimmt.Aber das 'Problem' dürfte ja einigen hier bekannt sein

.Zum Thema:Ich habe schon oft gehört und gelesen , dass man sich nicht wundern muss , wenn bei unverhüteten erzeugten Samen der typische Geschmack einer Sorte auf der Strecke bleibt.Das sei eben das Ergebnis des nicht Verhütens , da sich die Sorten verkreuzen.Meines Wissens entsteht doch , beim Einkreuzen einer anderen Tomatensorte , ein Hybrid , der sich deutlich im Erscheinungsbild von den beiden Elternpflanzen unterscheidet.Demnach liegt doch keine Verkreuzung vor , wenn die Tochterpflanze das gleiche Erscheinungsbild hat wie die Muttepflanze?!Das der Geschmack der Früchte manchmal deutlich von der Beschreibung oder von den Früchten im Vorjahr abweicht , müsste also andere Gründe haben.Das oft gehörte Argument:'Da wurde nicht verhütet und man hat verkreuztes Saatgut genommen , erhalten' , müsste doch demnach falsch sein.Oder ist das Unsinn , wie ich das verstehe?So , jetzt hoffe ich auf viele erhellende Beiträge

.Schönen Sonntag allen!