News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auswirkung von verkreuzten Tomaten (Gelesen 8360 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
socke
Beiträge: 1
Registriert: 8. Feb 2012, 04:00

Auswirkung von verkreuzten Tomaten

socke »

Hallo , kurz zu mir:Ich heiße Andreas und baue seit 8 Jahren hobbymäßig Tomaten an , wobei die Leidenschaft immer größere Ausmaße annimmt.Aber das 'Problem' dürfte ja einigen hier bekannt sein ;) .Zum Thema:Ich habe schon oft gehört und gelesen , dass man sich nicht wundern muss , wenn bei unverhüteten erzeugten Samen der typische Geschmack einer Sorte auf der Strecke bleibt.Das sei eben das Ergebnis des nicht Verhütens , da sich die Sorten verkreuzen.Meines Wissens entsteht doch , beim Einkreuzen einer anderen Tomatensorte , ein Hybrid , der sich deutlich im Erscheinungsbild von den beiden Elternpflanzen unterscheidet.Demnach liegt doch keine Verkreuzung vor , wenn die Tochterpflanze das gleiche Erscheinungsbild hat wie die Muttepflanze?!Das der Geschmack der Früchte manchmal deutlich von der Beschreibung oder von den Früchten im Vorjahr abweicht , müsste also andere Gründe haben.Das oft gehörte Argument:'Da wurde nicht verhütet und man hat verkreuztes Saatgut genommen , erhalten' , müsste doch demnach falsch sein.Oder ist das Unsinn , wie ich das verstehe?So , jetzt hoffe ich auf viele erhellende Beiträge :) .Schönen Sonntag allen!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Staudo » Antwort #1 am:

Es gibt reinerbige Sorten. Diese sind soweit durchgezüchtet, dass die Nachkommen den Eltern entsprechen. Das funktioniert natürlich nur, wenn keine fremden Pollen im Spiel sind. Bei Tieren ist es vielleicht verständlicher: Die Nachkommen einer Rassekatze sehen nur dann so aus wie die Rasse, wenn Nachbars Dorfkater nicht dazwischenfunkt. ;) Wenn Du nun verschiedene Tomatensorten nebeneinander anbaust, ist die Gefahr von Einkreuzungen relativ groß, auch wenn Tomaten sonst eher selbstbefruchtend sind. Bei selbstfruchtbaren Pflanzen Samen gebildet, auch wenn nur eine einzige Pflanze zur Verfügung steht.Auch der Geschmack ist eine Sorteneigenschaft – und daher kann auch diese durch Fremdbestäubung verändert werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Conni

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Conni » Antwort #2 am:

In Abhängigkeit von Witterung und Sonneneinstrahlung kann der Geschmack einer Sorte aber von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausgeprägt sein, auch wenn das Saatgut reinerbig war. Wenn die Tochterpflanze im Erscheinungsbild (Habitus, Blütenform, Fruchtform und -farbe) völlig der Mutterpflanze (bzw. den typischen Sorteneigenschaften) entspricht, würde ich die Gründe für den veränderten Geschmack eher bei äußeren Einflüssen (also der Witterung oder dem Standort) suchen.
brennnessel

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

brennnessel » Antwort #3 am:

da gebe ich Conni ganz recht: der geschmack der einzelnen sorten variiert sogar innerhalb einer saison oft erheblich - je nach witterung und standort, wobei mir des öfteren auffiel, dass es nicht unbedingt die letzten tage der reifezeit sein muss, die den geschmack ausmachen!
Tapete

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Tapete » Antwort #4 am:

Das ist mir auch aufgefallen, dass der Geschmack von "Ochsenherz" bei ein und derselben Pflanze mal fade, mal delikat war. Aber die Cocktails haben immer gleich lecker und intensiv gechmeckt.
vivi

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

vivi » Antwort #5 am:

Ich würde denken der Geschmack wird sowohl vererbt als auch durch Umwelteinflüsse geprägt, vergleichbar mit Charaktereigenschaften bei Tieren. Die sieht man ja auch nicht, unterscheiden sich aber bei den verschiedenen Rassen.Nur mal als Beispiel, kenn mich bei Hunden nicht so gut aus um zu wissen ob dem wirklich so ist, aber Chowchows sollen ja die Veranlagung haben sehr besitzergreifend und eifersüchtig zu sein. Golden Retriever sind da das ganze Gegenteil. Wenn ich die Beiden jetzt kreuze kann zwar ein Welpe rauskommen der 100% nach Golden Retriever aussieht, aber trotzdem die Wesenseigenschaften des Chowchows abbekommen hat.Wenn ich nun meine Tomaten nicht verhüte, kann es zwar sein das die Grüne Zebra immer nach Grüne Zebra aussieht aber irgendwann eher nach Black Cherry schmeckt.In der Praxis ist es natürlich nicht zu beurteilen ob sie nun süßer schmeckt aufgrund einer Verkreuzung oder weil sie diesjahr mehr Sonne abbekommt. Aber 'reinrassig' ist sie ohne Verhütung möglicherweise trotzdem nicht mehr.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Dann müssten doch alle Tomatensorten irgendwann verschwinden bzw. sich vermischen, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Tapete

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Tapete » Antwort #7 am:

Sorten sind ja von Menschenhand gemacht, und Mensch muss nun verhindern, dass sich die Sorten verkreuzen, damit es keine Mischlinge gibt.Sonst gehen nämlich die Sorten verloren.
Günther

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Günther » Antwort #8 am:

Dann müssten doch alle Tomatensorten irgendwann verschwinden bzw. sich vermischen, oder?
Bei vegetativer Vermehrung sicher nicht.Bei generativer Vermehrung muß man sehr aufpassen, "schlechte", nicht völlig reinerbige Sorten können degenerieren.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Also darf der Mensch künftig nur noch eine Tomatensorte unter Abschirmung anbauen ;)und natürlich keine F1-Hybriden. Aber das dürfte klar sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Günther

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Günther » Antwort #10 am:

Also darf der Mensch künftig nur noch eine Tomatensorte unter Abschirmung anbauen ;)und natürlich keine F1-Hybriden. Aber das dürfte klar sein.
Anbauen darfst Du alles mögliche. Nur eigene Weiterzucht unter Verwendung selbst gewonnener Samen muß nicht klappen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Also darf der Mensch künftig nur noch eine Tomatensorte unter Abschirmung anbauen ;)und natürlich keine F1-Hybriden. Aber das dürfte klar sein.
Anbauen darfst Du alles mögliche. Nur eigene Weiterzucht unter Verwendung selbst gewonnener Samen muß nicht klappen....
SOLL ja nicht klappen. Zumindest bei den F1 Hybriden. Irgendwie müssen wir uns ja abhängig machen von den Agrar-Multis ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
vivi

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

vivi » Antwort #12 am:

Es gibt hunderte von Tomatensorten. Ich denke nicht, dass man sich von den 'agrar-multis' abhängig machen muss nur um die eine bestimmte F1 Hybride anbauen zu können.Und um sicherzugehen dass man nächstes Jahr auch noch eine reine Grüne Zebra erhält auch von eigenem Saatgut muss man sich halt die Mühe machen und verhüten. Dann kann man auch mehrerer Sorten anbauen.
Günther

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Günther » Antwort #13 am:

Tja....Der Unterschied ist, daß F1-Hybriden das unmittelbare Ergebnis einer Kreuzung reiner Sorten sind und daher praktisch nicht stabil sein können."Normale" Sorten sind das Ergebnis meist längerer Zuchtreihen, die mehr oder minder schon reinerbig sind. Je "besser" die Sorte, desto stabiler sind die Nachkommen bei Inzucht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auswirkung von verkreuzten Tomaten

Callis » Antwort #14 am:

Dann müssten doch alle Tomatensorten irgendwann verschwinden bzw. sich vermischen, oder?
Bei vegetativer Vermehrung sicher nicht.Bei generativer Vermehrung muß man sehr aufpassen, "schlechte", nicht völlig reinerbige Sorten können degenerieren.
Wie kann man Tomaten vegetativ vermehren?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten