News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verwertung Kalksandsteine (Gelesen 7686 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Verwertung Kalksandsteine

Pewe »

Seit Jahren ärgert mich ein mit dem Grundstück übernommener recht großer Bestand an Kalksandsteinen, den ich gerne eliminieren würde. Wäre es eine gute Idee, die Dinger klein/kleiner/am kleinsten zu klopfen und mit Erde vermischt als Pflanzsubstrat oder Zugabe für Pflanzen zu verwenden die ich für kalkliebend halte?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Verwertung Kalksandsteine

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Nein. Besser entsorgen!Erstens wäre mir es die Arbeit nicht wert, zweitens finde ich, dass solche "industriellen" Materialien im Gartenboden nichts zu suchen haben.
Liebe Grüße

Jo
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Verwertung Kalksandsteine

maddaisy » Antwort #2 am:

Kannst du damit nicht etwas bauen, z.B. eine Trockenmauer, Abgrenzung und dgl.? Kommt natürlich aufs Format an.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Verwertung Kalksandsteine

Martina777 » Antwort #3 am:

... fiel mir auch spontan ein.Eine charmant vor sich hin bröckelnde Mauer vielleicht?
Pewe

Re:Verwertung Kalksandsteine

Pewe » Antwort #4 am:

Leider nein - wüsst nicht wohin
Pewe

Re:Verwertung Kalksandsteine

Pewe » Antwort #5 am:

Nein. Besser entsorgen!
Magst Du mir bitte verraten warum?
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Verwertung Kalksandsteine

MD9 » Antwort #6 am:

Ich habe mit solchen rechteckigen dinger vor Jahren mal eine Trockenmauer gebaut, etwas ab sonnig, die fingen im zweiten Jahr schon an Moos anzusetzen. Es fiel nach ner Zeit nicht mehr auf das es Kalksandsteine waren, man sollte aber bedenken, dass wenn sie Feuchtigkeit ziehen, sie anfangen zu zerbröseln. Ich habe auch mit Bauschutt und alten gebrauchten Klinkern an unserem Gemüsegarten eine Trockenmauer gebaut, ich muss sagen sehr Zweckmäßig, der Wall ist abgestützt und ich brauchte das Zeug nicht entsorgen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Pewe

Re:Verwertung Kalksandsteine

Pewe » Antwort #7 am:

Moos wär nicht das Problem - hier setzt eh alles Moos an. Es gibt auch keinen Hang oder Wall zum Abfangen, ebensowenig einen Hänger zum Abfahren. Ich räumte sie schon von rechts nach links und von links nach rechts - sie werden nicht schöner, sind einfach nur im Weg.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 51
Registriert: 9. Apr 2011, 11:49

Re:Verwertung Kalksandsteine

Manfred » Antwort #8 am:

Foto von dem Haufen machen und bei ebay kostenlos zur Selbstabholung anbieten. Evtl. findet sich jemand, der sie brauchen kann.
Pewe

Re:Verwertung Kalksandsteine

Pewe » Antwort #9 am:

Gute Idee :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Verwertung Kalksandsteine

Staudo » Antwort #10 am:

Ich würde einen Containerdienst bestellen und sie abfahren lassen. Hinterher würde ich mich über die Rechnung ärgern. Nachdem die bezahlt ist, wäre ich heilfroh, den Mist ein für alle mal vom Hals zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Verwertung Kalksandsteine

Pewe » Antwort #11 am:

;D ehrlich gesagt bezahle ich lieber Blümchen- als Steinentsorgungsrechnungen. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Verwertung Kalksandsteine

RosaRot » Antwort #12 am:

Kannst Du sie annoncieren? Vielleicht hat jemand anderes Verwendung dafür?
Viele Grüße von
RosaRot
Pewe

Re:Verwertung Kalksandsteine

Pewe » Antwort #13 am:

Ja, den Vorschlag machte Manfred auch schon. Ich werde die Dinger zu diesem Zweck mal durchzählen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Verwertung Kalksandsteine

Rieke » Antwort #14 am:

Ich hatte in unserem Garten auch Mauersteine vorgefunden. Ich habe damals in einem lokalen Anzeigenblatt eine kostenlose Anzeige aufgegeben und bin sie problemlos los geworden. Der Abholer wollte sie bei seiner Datsche verbauen und konnte daher auch diese vergleichsweise kleine Menge gebrauchen.
Chlorophyllsüchtig
Antworten